11.09.2012 Aufrufe

Marina Brandtner Diskursverweigerung und Gewalt

Marina Brandtner Diskursverweigerung und Gewalt

Marina Brandtner Diskursverweigerung und Gewalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

66<br />

Zahl der gültigen<br />

Stimmen in der<br />

Gemeinde<br />

Eisenerz<br />

24.4.1927<br />

9.11.1930<br />

Trofaiach<br />

24.4.1927<br />

9.11.1930<br />

Mautern/U<br />

24.4.1927<br />

9.11.1930<br />

Judenbg.<br />

24.4.1927<br />

9.11.1930<br />

Knittelfeld<br />

24.4.1927<br />

9.11.1930<br />

4265<br />

4466<br />

1203<br />

1302<br />

1256<br />

1232<br />

3503<br />

3612<br />

7282<br />

7384<br />

SDAPÖ CSP<br />

(1927 als<br />

Einheitsliste<br />

CSP, GDV<br />

u.a.)<br />

63,18<br />

52,12<br />

43,55<br />

41,85<br />

37,42<br />

31,33<br />

61,31<br />

56,17<br />

64,51<br />

61,84<br />

30,05<br />

13,07<br />

28,09<br />

10,75<br />

44,50<br />

30,03<br />

27,20<br />

11,04<br />

28,71<br />

15,05<br />

GDV;<br />

Landb<strong>und</strong><br />

(1930 als<br />

„Schoberblock“)<br />

1,82<br />

9,89<br />

Heimatblock<br />

1930<br />

NSDAP<br />

(Hitler-<br />

Bewegung)<br />

3,58 23,64 6,13<br />

6,45 19,35 19,43<br />

1,99<br />

3,99<br />

KPÖ<br />

1,29<br />

1,45<br />

15,60<br />

16,47 11,85 9,09 0,89<br />

4,28<br />

2,12<br />

5,45 13,95 11,93<br />

2,83 10,15 8,51<br />

Tabelle 2: Die prozentuellen Stimmenanteile der wichtigsten Parteien in ausgewählten Gemeinden<br />

der obersteirischen Industrieregion bei den NR-Wahlen 1927 <strong>und</strong> 1930. 175<br />

Bezirk/Stadt<br />

1999 2002<br />

Leoben 48,78 55,14<br />

Leoben (Stadt) 46,83 55,41<br />

Bruck a. d. Mur 48,80 55,51<br />

Judenburg 42,10 47,33<br />

Knittelfeld 41,86 47,74<br />

0,11<br />

1,82<br />

SPÖ ÖVP FPÖ<br />

(+BZÖ 2006/08)<br />

2006<br />

2008<br />

54,43<br />

43,64<br />

53,48<br />

42,87<br />

53,99<br />

43,37<br />

48,24<br />

39,39<br />

47,99<br />

39,40<br />

1999 2002<br />

15,20 28,91<br />

12,49 26,67<br />

15,96 29,26<br />

21,36 36,94<br />

23,62 37,94<br />

2006<br />

2008<br />

22,84<br />

15,47<br />

19,95<br />

12,87<br />

24,33<br />

16,33<br />

31,50<br />

21,31<br />

31,80<br />

22,40<br />

1999 2002<br />

27,68 8,97<br />

30,55 9,71<br />

26,76 8,30<br />

28,62 9,85<br />

26,26 8,31<br />

1,16<br />

1,50<br />

2006<br />

2008<br />

12,09<br />

30,24<br />

14,13<br />

32,52<br />

12,77<br />

29,68<br />

11,79<br />

30,28<br />

12,05<br />

28,41<br />

Tabelle 3: Prozentuelle Wählerstimmenanteile bei den Nationalratswahlen 1999, 2002, 2006<br />

<strong>und</strong> 2008. 176<br />

175 Details zu den Nationalratswahlen 1927 <strong>und</strong> 1930 auf:<br />

http://www.bmi.gv.at/cms/BMI_wahlen/nationalrat/files/Geschichte/NRW_1927.pdf,<br />

http://www.bmi.gv.at/cms/BMI_wahlen/nationalrat/files/Geschichte/NRW_1930.pdf, 18.12.2009.<br />

Splitterparteien wie der Udeverband oder der völkisch-soziale Block wurden nicht berücksichtigt,<br />

daher liegt die Summe aller Ergebnisse stets unter 100 Prozent.<br />

176 Die prozentuellen Zahlen wurden der Website des Landes Steiermark entnommen:<br />

http://www.verwaltung.steiermark.at/cms/ziel/4515066/DE/, 24.11.2009.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!