11.09.2012 Aufrufe

Marina Brandtner Diskursverweigerung und Gewalt

Marina Brandtner Diskursverweigerung und Gewalt

Marina Brandtner Diskursverweigerung und Gewalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

306<br />

Strassner Erich, Ideologie – SPRACHE – Politik. Gr<strong>und</strong>fragen ihres Zusammenhangs<br />

(Tübingen 1987)<br />

Suppan Arnold, Jugoslawien <strong>und</strong> Österreich. 1918–1938. Bilaterale Außenpolitik<br />

im europäischen Umfeld (=Veröffentlichungen des Österreichischen Ost- <strong>und</strong><br />

Südosteuropa-Instituts 14, Wien 1996)<br />

Thaler Ingrid E., Der Nationalsozialismus in Wolfsberg (Dipl. Arb., Klagenfurt<br />

1994)<br />

Thaler Peter, The Ambivalence of Identity. The Austrian Experience of Nation-<br />

Building in a Modern Society (West Lafayette 2001)<br />

Wagener Sybil, Feindbilder. Wie kollektiver Hass entsteht (Berlin 1999)<br />

Weilharter Wolfgang, Der sozialdemokratische Antiklerikalismus in Österreich<br />

im Zusammenhang mit den ökonomischen <strong>und</strong> politischen Auseinandersetzungen<br />

am Anfang der 30er Jahre (Dipl. Arb., Graz 1993)<br />

Weinhandel Ewald, Der Kampf um die Unternehmerkontrolle in der Zwischenkriegszeit<br />

am Beispiel der Werksgemeinschaftsideologie, des DINTA-Systems<br />

<strong>und</strong> der Betriebspolitik der Österreichisch-Alpinen Montangesellschaft (Dipl.<br />

Arb., Graz 1990)<br />

Wessels Jens-Wilhelm, Economic Policy and Microeconomic Performance in Inter-<br />

War Europe. The Case of Austria, 1918–1938 (=Beiträge zur Unternehmensgeschichte<br />

25, Stuttgart 2007)<br />

Wilding Peter, „… für Arbeit <strong>und</strong> Brot“. Arbeitslose in Bewegung. Arbeitslosenpolitik<br />

<strong>und</strong> Arbeitslosenbewegung in der Zwischenkriegszeit in Österreich (mit<br />

dem regionalgeschichtlichen Schwerpunkt Steiermark) (Wien 1990)<br />

Wiltschegg Walter, Die Heimwehr. Eine unwiderstehliche Volksbewegung? (=Studien<br />

<strong>und</strong> Quellen zur österreichischen Zeitgeschichte 7, Wien 1985)<br />

Wirsching Andreas, Vom Weltkrieg zum Bürgerkrieg? Politischer Extremismus in<br />

Deutschland <strong>und</strong> Frankreich 1918–1933/1939. Berlin <strong>und</strong> Paris im Vergleich (=<br />

Quellen <strong>und</strong> Darstellungen zur Zeitgeschichte 40, München 1999)<br />

Wolf Gerald, Die NSDAP im Bezirk Deutschlandsberg von ihren Anfängen bis zum<br />

gescheiterten Juliputsch 1934 (Dipl. Arb., Graz 2001)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!