11.09.2012 Aufrufe

Marina Brandtner Diskursverweigerung und Gewalt

Marina Brandtner Diskursverweigerung und Gewalt

Marina Brandtner Diskursverweigerung und Gewalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

304<br />

Eine Sammlung von Lebensbildern (=Zeitschrift des Historischen Vereines für<br />

Steiermark, Sonderband 9, Graz 1965)<br />

Polaschek Martin, Die Bezirksvertretungen in der Steiermark zwischen 1918 <strong>und</strong><br />

1938. Demokratische Selbstverwaltung oder überflüssige Behörde? (=Veröffentlichungen<br />

des steiermärkischen Landesarchivs 22, Graz 1997)<br />

Polaschek Martin, Die Rechtsentwicklung in der Ersten Republik. Die Gesetzgebung<br />

im Verfassungs- <strong>und</strong> Strafrecht von 1918–1933 (Graz 1992)<br />

Rabinbach Anson, Vom Roten Wien zum Bürgerkrieg (=Sozialistische Bibliothek<br />

Abt. 1: Die Geschichte der österreichischen Sozialdemokratie 2, Wien 1989)<br />

Reynolds P.A., British Foreign Policy in the Inter-War Years (London 1954)<br />

Reiter Ilse, Ausgewiesen, abgeschoben. Eine Geschichte des Ausweisungsrechts in<br />

Österreich vom ausgehenden 18. bis ins 20. Jahrh<strong>und</strong>ert (= Wiener Studien zu<br />

Geschichte, Recht <strong>und</strong> Gesellschaft 2, Frankfurt am Main 2000)<br />

Reimann Viktor, Zu groß für Österreich. Seipel <strong>und</strong> Bauer im Kampf um die Erste<br />

Republik (Wien/Frankfurt/Zürich 1968)<br />

Rohe Karl, Wahlen <strong>und</strong> Wählertraditionen in Deutschland. Kulturelle Gr<strong>und</strong>lagen<br />

deutscher Parteien <strong>und</strong> Parteiensysteme im 19. <strong>und</strong> 20. Jahrh<strong>und</strong>ert (Frankfurt<br />

am Main 1992)<br />

Rupnik Dieter, Dollfuß im Spiegel der steirischen Presse, 20. Mai bis 11. September<br />

1933 (Diss.masch., Graz 1970)<br />

Sandgruber Roman, Ökonomie <strong>und</strong> Politik. Österreichische Wirtschaftsgeschichte<br />

vom Mittelalter bis zur Gegenwart (=Österreichische Geschichte, Wien 1995)<br />

Schafranek Hans, Sommerfest mit Preisschiessen. Die unbekannte Geschichte des<br />

NS-Putsches im Juli 1934 (Wien 2006)<br />

Schleicher Barbara, Heißes Eisen. Zur Unternehmenspolitik der Österreichisch-<br />

Alpine Montangesellschaft in den Jahren 1918–1933 (Frankfurt am Main 1999)<br />

Schöffer Peter, Der Wahlrechtskampf der Österreichischen Sozialdemokratie<br />

1888/1889–1897. Vom Hainfelder Einigungsparteitag bis zur Wahlreform Badenis<br />

<strong>und</strong> zum Einzug der ersten Sozialdemokraten in den Reichsrat (= Studien zur<br />

modernen Geschichte 34, Stuttgart 1986)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!