11.09.2012 Aufrufe

Marina Brandtner Diskursverweigerung und Gewalt

Marina Brandtner Diskursverweigerung und Gewalt

Marina Brandtner Diskursverweigerung und Gewalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schumann Dirk, Politische <strong>Gewalt</strong> in der Weimarer Republik 1918–1933. Kampf um<br />

die Straße <strong>und</strong> Furcht vor dem Bürgerkrieg (=Veröffentlichungen des Instituts für<br />

soziale Bewegungen 17, Schriftenreihe A: Darstellungen, Essen 2001)<br />

Senft Gerhard, Im Vorfeld der Katastrophe. Die Wirtschaftspolitik des Ständestaates.<br />

Österreich 1934–1938 (=Vergleichende Gesellschaftsgeschichte <strong>und</strong> politische<br />

Ideengeschichte der Neuzeit 15, Wien 2002)<br />

Silberbauer Gerhard, Österreichs Katholiken <strong>und</strong> die Arbeiterfrage (Graz/Wien/<br />

Köln 1966)<br />

Simon Walter B., Österreich 1928–1938. Ideologien <strong>und</strong> Politik (=Böhlaus Zeitgeschichtliche<br />

Bibliothek 5, Wien/Köln/Graz 1984)<br />

Slapnicka Harry, Von Hauser bis Eigruber. Eine Zeitgeschichte Oberösterreichs,<br />

4 Bde. (Linz 1974 –1978)<br />

Slapnicka Harry, Hitlers Partei in Oberösterreich (ca. 2001)<br />

Soós Katalin, Koloman Wallisch. Eine politische Biographie (=Materialien zur<br />

Arbeiterbewegung 57, Wien/Zürich 1990)<br />

Steiner Herbert, Die Kommunistische Partei Österreichs von 1918–1933. Bibliographische<br />

Bemerkungen (=Marburger Abhandlungen zur Politischen Wissenschaft<br />

11, Meisenheim am Glan 1968)<br />

Steiner Roland, Die „Obersteirische Volkspresse“ (1924–1938). Ein Beispiel publizistischer<br />

<strong>und</strong> personeller Diskontinuität im österreichischen Journalismus<br />

1938–1945 (Seminararbeit, Wien 2008)<br />

Stiefel Dieter, Die grosse Krise in einem kleinen Land. Österreichische Finanz- <strong>und</strong><br />

Wirtschaftspolitik 1929–1938 (=Studien zu Politik <strong>und</strong> Verwaltung 26, Wien/<br />

Köln/Graz 1988)<br />

Stiefel Dieter, Arbeitslosigkeit. Soziale, politische <strong>und</strong> wirtschaftliche Auswirkungen<br />

– am Beispiel Österreichs 1918–1938 (=Schriften zur Wirtschafts- <strong>und</strong> Sozialgeschichte<br />

31, Berlin 1979)<br />

Stocker Karl, Gestohlene Jugend. Die Tagebücher <strong>und</strong> Aufzeichnungen des Franz<br />

Schick 1930 bis 1933, bearbeitet <strong>und</strong> mit einem Nachwort versehen (=Schriftenreihe<br />

des Instituts für Geschichte 4, Graz 1991)<br />

Stocker Karl, Geschichtswerkstatt Leoben: Leben <strong>und</strong> Arbeiten im Bezirk Leoben<br />

(Wien/Köln 1989)<br />

305

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!