29.12.2012 Aufrufe

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>§</strong> 11<br />

<strong>Abs</strong>. 1<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 11<br />

<strong>Abs</strong>. 2<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 11<br />

<strong>Abs</strong>. 2<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 11<br />

<strong>Abs</strong>. 2<br />

<strong>zu</strong>gerechnet werden, wenn er selbst durch<br />

sie einen Vermögensvorteil erlangt -<br />

Zeitpunkt des Zuflusses einer vGA, wenn die<br />

aus laufendem Gehalt und einer im<br />

Folgejahr ausgezahlten Tantieme<br />

bestehende Gesamtausstattung des<br />

Geschäftsführers unangemessen ist? - Rev.<br />

des Stpfl. vom <strong>BFH</strong> <strong>zu</strong>gelassen<br />

456 Zuflusszeitpunkt von Zinsen auf<br />

Sperrkonto - Zeitpunkt der Erlangung der<br />

wirtschaftlichen Verfügungsmacht - Wann<br />

gelten Zinsen auf einem Sperrkonto mit<br />

einer Verfügungsbeschränkung im<br />

Zusammenhang mit einem für vorläufig<br />

vollstreckbar erklärten zivilgerichtlichen<br />

Urteil als <strong>zu</strong>geflossen? - Rev. des Stpfl.<br />

457 Erbbauzins - Hat das FG die<br />

Verfassungswidrigkeit des <strong>§</strong> 11 <strong>Abs</strong>. 2 Satz<br />

3 EStG i.V. mit <strong>§</strong> 52 <strong>Abs</strong>. 30 EStG aufgrund<br />

Verlet<strong>zu</strong>ng des Rechtsstaatsprinzips des<br />

Art. 20 <strong>Abs</strong>. 3 GG (Verstoß gegen das<br />

Rückwirkungsverbot) un<strong>zu</strong>treffend verneint,<br />

mit der Folge, dass die Klägerin die von ihr<br />

am 28. 12. 2004 für die Gesamtlaufzeit des<br />

Erbbaurechts gezahlten Erbbauzinsen i. H.<br />

von 650.000 € nicht nur entsprechend dem<br />

am 23. 7. 2004 auf 99 Jahre<br />

abgeschlossenen<br />

Erbbaurechtsbestellungsvertrag<br />

laufzeitanteilig, sondern in voller Höhe als<br />

Werbungskosten bei den Einkünften aus<br />

Vermietung und Verpachtung des Jahres<br />

2004 abziehen kann (die<br />

Grundstückseigentümerin hatte bereits mit<br />

Schreiben vom 11. 10. 2004 - und damit vor<br />

der am 9. 12. 2004 im Bundestag<br />

beschlossenen und am 16. 12. 2004 im<br />

BGBl. veröffentlichten Neuregelung des <strong>§</strong> 11<br />

<strong>Abs</strong>. 2 Satz 3 EStG - den Erbbauzins für die<br />

gesamte Vertragslaufzeit i. H. von 650.000 €<br />

fällig gestellt)? - Rev. des Stpfl.<br />

458 Erbbauzins - Kann die im Kalenderjahr<br />

2005 aufgrund eines unwiderruflich<br />

bindenden notariellen Kaufangebots vom 1.<br />

12. 2004 - und damit vor der am 15. 12.<br />

2004 verkündeten und am 16. 12. 2004 in<br />

Kraft getretenen Neufassung des <strong>§</strong> 11<br />

<strong>Abs</strong>. 2 Satz 3 EStG - geleistete<br />

Ablösezahlung für ein<br />

Wohnungserbbaurecht mit einer Laufzeit<br />

von 99 Jahren (Kaufvertragsabschluss am<br />

17. 12. 2004) sofort in vollem Umfang oder<br />

gem. <strong>§</strong> 11 <strong>Abs</strong>. 2 Satz 3 EStG auf die<br />

Laufzeit des Erbbaurechts verteilt nur i. H.<br />

von 6/12 aus 1/99 (Besitzübergang 1. 7.<br />

2005) als Werbungskosten bei den<br />

Einkünften aus Vermietung und<br />

Verpachtung abgezogen werden - Ist die<br />

Neuregelung in <strong>§</strong> 11 <strong>Abs</strong>. 2 Satz 3 EStG<br />

sowie die Anwendungsregelung in <strong>§</strong> 52<br />

<strong>Abs</strong>. 30 EStG verfassungswidrig ("echte"<br />

und damit un<strong>zu</strong>lässige Rückwirkung)? - Rev.<br />

des Stpfl.<br />

459 Erbbauzins - Sind die im September 2004<br />

für ein auf 99 Jahre bestelltes<br />

102<br />

Düsseldorf<br />

7. 2. 2008<br />

16 K 2223/06 E<br />

Münster<br />

8. 5. 2007<br />

1 K 4916/05 F<br />

München<br />

31. 7. 2007<br />

12 K 3<strong>363</strong>/06<br />

Nürnberg<br />

27. 9. 2007<br />

EFG 2008<br />

S. 1201<br />

DB 2008<br />

S. 2055<br />

5006586<br />

-<br />

-<br />

5005182<br />

EFG 2008<br />

S. 115<br />

DB 2008<br />

S. 495<br />

5005568<br />

-<br />

-<br />

VIII R 10/08<br />

IX R 46/07<br />

IX R 48/07<br />

IX R 70/07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!