29.12.2012 Aufrufe

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>§</strong> 13<br />

<strong>Abs</strong>. 1<br />

Nr. 1<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 13<br />

<strong>Abs</strong>. 1<br />

Nr. 1<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 13<br />

<strong>Abs</strong>. 2<br />

Nr. 1<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 13a<br />

<strong>Abs</strong>. 3<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 13a<br />

<strong>Abs</strong>. 6<br />

EStG<br />

Rev. des Stpfl.<br />

476 Pferde<strong>zu</strong>cht - Erzielt der Kläger mit der<br />

Ausbildung von - im Wesentlichen<br />

<strong>zu</strong>gekauften - Pferden <strong>zu</strong> Dressurpferden<br />

bei ausreichender Futtergrundlage Einkünfte<br />

aus LuF oder Gewerbebetrieb? - Rev. des<br />

FA<br />

477 Rücklage gem. <strong>§</strong> 3 ZRFG für<br />

Schweinestall - Ist die Bildung einer<br />

Rücklage gem. <strong>§</strong> 3<br />

Zonenrandförderungsgesetz (ZRFG) für das<br />

Vorhaben, einen Schweinstall <strong>zu</strong> errichten,<br />

bei den Einkünften aus LuF <strong>zu</strong><br />

berücksichtigen, oder folgt aus dem<br />

Flächenbedarf für den Schweinestall ein<br />

Strukturwandel <strong>zu</strong>m Gewerbebetrieb mit der<br />

weiteren Konsequenz des<br />

Verrechnungsverbots für Verluste aus<br />

gewerblicher Tier<strong>zu</strong>cht (<strong>§</strong> 15 <strong>Abs</strong>. 4 EStG)?<br />

- Rev. des Stpfl. vom <strong>BFH</strong> <strong>zu</strong>gelassen<br />

478 Hofladen - Führen die Einnahmen aus dem<br />

Verkauf von landwirtschaftlichen<br />

Eigenerzeugnissen an den Endverbraucher<br />

in einem Hofladen <strong>zu</strong> Einkünften aus<br />

Gewerbebetrieb, weil neben den<br />

landwirtschaftlichen Eigenerzeugnissen<br />

auch Handelswaren veräußert werden - Ist<br />

eine Differenzierung der schädlichen<br />

Zukaufsgrenzen (<strong>Abs</strong>chn. 135 <strong>Abs</strong>. 4 EStR<br />

1990) nach Art der Zukaufwaren <strong>zu</strong>lässig? -<br />

Rev. des Stpfl.<br />

479 Mietzinsen i.S. des <strong>§</strong> 13a EStG - Sind bei<br />

der Gewinnermittlung nach <strong>§</strong> 13a EStG die<br />

vom Vermieter vereinnahmten Nebenkosten<br />

<strong>zu</strong> den vereinnahmten Mietzinsen nach<br />

<strong>§</strong> 13a <strong>Abs</strong>. 3 Satz 1 Nr. 4 EStG <strong>zu</strong> rechnen?<br />

- Rev. des Stpfl.<br />

480 Genossenschaftsanteile als gewillkürtes<br />

BV - Gehört der Gewinn aus der<br />

Veräußerung eines ererbten, in der Bilanz<br />

als Anlagevermögen ausgewiesenen, unter<br />

Einhaltung einer Jahresfrist <strong>zu</strong>m Schluss<br />

des Geschäftsjahres kündbaren<br />

Genossenschaftsanteils an einem<br />

Elektrizitätswerk <strong>zu</strong> den Einkünften aus LuF<br />

(für die Mitgliedschaft in der Genossenschaft<br />

war die Innehabung eines L+F-<strong>Betrieb</strong>s<br />

nicht nötig, es genügte die Sitz- oder<br />

Wohnsitznahme im<br />

Stromversorgungsgebiet. Mit der<br />

Mitgliedschaft waren außer der<br />

Dividendenausschüttung keine weiteren<br />

Vorteile verbunden, insbesondere führte sie<br />

nicht <strong>zu</strong> einem vergünstigten Strombe<strong>zu</strong>g)?<br />

- Rev. des Stpfl.<br />

<strong>§</strong> 14 EStG 481 <strong>Betrieb</strong>saufgabe oder nicht begünstige<br />

Abwicklung eines landwirtschaftlichen<br />

<strong>Betrieb</strong>s - Ist für den Übergang des<br />

wirtschaftlichen Eigentums an der Hofstelle<br />

der in einer notariellen Vereinbarung<br />

beurkundete Zeitpunkt des Besitzübergangs,<br />

der durch eine weitere notarielle<br />

Vereinbarung rückwirkend abgeändert<br />

107<br />

Niedersachsen<br />

6. 4. 2006<br />

11 K 92/03<br />

Schl.-Holstein<br />

10. 11. 2004<br />

1 K 287/01<br />

Niedersachsen<br />

12. 1. 2006<br />

11 K 11330/02<br />

München<br />

31. 7. 2007<br />

13 K 3258/05<br />

Bad-Württbg. -<br />

Stuttgart -<br />

1. 12. 2006<br />

9 K 58/04<br />

Niedersachsen<br />

6. 10. 2004<br />

2 K 95/00<br />

EFG 2006<br />

S. 1671<br />

-<br />

5003030<br />

-<br />

-<br />

5002318<br />

EFG 2007<br />

S. 210<br />

-<br />

5003644<br />

EFG 2007<br />

S. 1681<br />

-<br />

5005300<br />

EFG 2007<br />

S. 498<br />

DB 2007<br />

S. 1220<br />

5004014<br />

EFG 2006<br />

S. 1054<br />

-<br />

0818839<br />

IV R 34/06<br />

IV R 18/06<br />

IV R 21/06<br />

IV R 47/07<br />

IV R 5/07<br />

IV R 11/06

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!