29.12.2012 Aufrufe

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>§</strong> 99<br />

<strong>Abs</strong>. 1<br />

Nr. 1<br />

BewG<br />

<strong>§</strong><strong>§</strong> 102,<br />

103 BewG<br />

<strong>§</strong> 138<br />

<strong>Abs</strong>. 5<br />

Satz 3<br />

BewG<br />

<strong>§</strong> 146<br />

<strong>Abs</strong>. 7<br />

BewG<br />

<strong>§</strong> 148<br />

BewG<br />

<strong>§</strong> 148<br />

BewG<br />

I eines Gesellschafters einer PersGes. an<br />

einem mit einem Erbbaurecht belasteten<br />

Grundstück gegeben, wenn das Grundstück<br />

objektiv erkennbar <strong>zu</strong>m unmittelbaren<br />

Einsatz im <strong>Betrieb</strong> der PersGes. selbst<br />

bestimmt ist, und ist es deshalb bei der<br />

Feststellung des Einheitswerts des<br />

<strong>Betrieb</strong>svermögens <strong>zu</strong> berücksichtigen, oder<br />

ist das Grundstück dem Privatvermögen des<br />

Gesellschafters <strong>zu</strong><strong>zu</strong>ordnen? - Rev. des<br />

Stpfl. (das Verfahren wurde vom Verfahren<br />

IV R 79/06 abgetrennt)<br />

169 Ab<strong>zu</strong>g von Schulden im Zusammenhang<br />

mit einer Schachtelbeteiligung - Ist die in<br />

der Steuerbilanz ausgewiesene<br />

Verbindlichkeit,<br />

Gewinnabführungsverpflichtung an den<br />

Organträger aufgrund der Erlöse aus<br />

Beteiligungsveräußerungen, als<br />

Schuldposten (<strong>§</strong> 103 <strong>Abs</strong>. 1 BewG)<br />

abziehbar, obwohl ein Zusammenhang<br />

(mittelbar, unmittelbar?) mit antragsgemäß<br />

begünstigten Schachtelbeteiligungen (<strong>§</strong> 102<br />

<strong>Abs</strong>. 2 BewG) besteht, die gem. <strong>Abs</strong>chn. 39<br />

<strong>Abs</strong>. 2 Satz 8 i.V. mit <strong>Abs</strong>chn. 40 <strong>Abs</strong>. 2<br />

Satz 2 VStR 1993 noch dem Veräußerer<br />

<strong>zu</strong><strong>zu</strong>rechnen waren? - Rev. des Stpfl.<br />

170 Bindungswirkung der Bedarfsbewertung<br />

- 1. Entfaltet ein Bescheid über die<br />

Feststellung des Grundbesitzwerts, der den<br />

Zusatz "für Zwecke der Erbschaftsteuer"<br />

trägt, Bindungswirkung für einen<br />

Schenkungsteuerbescheid - 2. Ergingen der<br />

Grundlagenbescheid (vgl. 1.) innerhalb der<br />

regulären Festset<strong>zu</strong>ngsfrist für die<br />

Schenkungsteuer und der<br />

Schenkungsteuerbescheid innerhalb der<br />

Frist des <strong>§</strong> 171 <strong>Abs</strong>. 10 <strong>AO</strong>? - Rev. des FA<br />

vom <strong>BFH</strong> <strong>zu</strong>gelassen<br />

171 Anforderungen an ein Wertgutachten -<br />

Unter welchen Vorausset<strong>zu</strong>ngen kann das<br />

FG <strong>zu</strong>lasten des Stpfl. von einem<br />

Sachverständigengutachten abweichen, mit<br />

dem der Stpfl. einen nach <strong>§</strong> 146 <strong>Abs</strong>. 7<br />

BewG geringeren Verkehrswert belegt? -<br />

Rev. des Stpfl. vom <strong>BFH</strong> <strong>zu</strong>gelassen<br />

172 Bedarfsbewertung eines Erbbaurechts -<br />

Wertermittlung (Bedarfswert) für ein<br />

Erbbaurecht betreffend ehemalige<br />

Reichsheimstätte im Jahr 1996 - Kann bei<br />

der Wertermittlung für ein Erbbaurecht das<br />

Vorkaufsrecht des Erbbauverpflichteten mit<br />

besonderen Preisbedingungen<br />

berücksichtigt werden oder ist ggf. der<br />

Mindestwert nach <strong>§</strong> 146 <strong>Abs</strong>. 6 BewG auch<br />

bei einem aus sozialen Gründen niedrig<br />

gehaltenen Erbbauzins an<strong>zu</strong>setzen? - Rev.<br />

des Stpfl. vom <strong>BFH</strong> <strong>zu</strong>gelassen<br />

173 Bedarfsbewertung eines Erbbaurechts -<br />

Wertermittlung (Bedarfswert) für ein<br />

Erbbaurecht betreffend ehemalige<br />

Reichsheimstätte im Jahr 1997 - Kann bei<br />

der Wertermittlung für ein Erbbaurecht das<br />

Vorkaufsrecht des Erbbauverpflichteten mit<br />

41<br />

7 K 4230/01<br />

Hessen<br />

2. 4. 2007<br />

4 K 299/05<br />

Nürnberg<br />

4. 5. 2006<br />

IV 354/2004<br />

München<br />

1. 8. 2007<br />

4 K 4260/05<br />

Berlin<br />

16. 5. 2006<br />

3 K 3494/99<br />

Berlin<br />

16. 5. 2006<br />

3 K 3078/00<br />

DB 2006<br />

S. 1982<br />

5002599<br />

-<br />

-<br />

5005600<br />

-<br />

-<br />

-<br />

EFG 2007<br />

S. 1746<br />

DB 2008<br />

S. 94<br />

5005339<br />

EFG 2007<br />

S. 1492<br />

-<br />

5004721<br />

-<br />

-<br />

5005287<br />

II R 23/07<br />

II R 11/07<br />

II R 19/08<br />

II R 9/07<br />

II R 10/07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!