29.12.2012 Aufrufe

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>§</strong> 39a<br />

<strong>Abs</strong>. 1<br />

Nr. 2<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 39b<br />

<strong>Abs</strong>. 3,<br />

<strong>§</strong> 39d<br />

<strong>Abs</strong>. 3<br />

EStG<br />

<strong>§</strong><strong>§</strong> 40, 40a<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 40<br />

<strong>Abs</strong>. 2<br />

Satz 1<br />

Nr. 2<br />

EStG<br />

nicht entstanden) angemeldete und an das<br />

FA abgeführte Lohnsteuerbeträge als<br />

Arbeitslohn beim Arbeitnehmer <strong>zu</strong> erfassen?<br />

- Rev. des FA<br />

760 Vorsorgeaufwendungen - Im Streitjahr<br />

2006 geleistete Beiträge eines<br />

nichtselbständig tätigen StB an die<br />

berufsständische Versorgungseinrichtung<br />

als im Lohnsteuer-Ermäßigungsverfahren <strong>zu</strong><br />

berücksichtigende Aufwendungen (vorab<br />

entstandene Werbungskosten bei den<br />

sonstigen Einkünften) -<br />

Verfassungswidrigkeit der unterschiedlichen<br />

steuerlichen Behandlung der<br />

Vorsorgeaufwendungen von<br />

Arbeitnehmern/Rentnern und<br />

Beamten/Pensionären und deren<br />

Auswirkungen auf die Höhe der<br />

außergewöhnlichen Belastungen sowie der<br />

Nichtberücksichtigung dieser Beiträge im<br />

Lohnsteuer-Ermäßigungsverfahren? - Rev.<br />

des Stpfl. vom <strong>BFH</strong> <strong>zu</strong>gelassen<br />

761 Lohnsteuerab<strong>zu</strong>g auf Bonuszahlung<br />

beim Wechsel der Steuerpflicht - Ist bei<br />

einem Wechsel von der unbeschränkten <strong>zu</strong>r<br />

beschränkten Steuerpflicht bei der<br />

Berechnung der LSt für den während der<br />

beschränkten Steuerpflicht ausgezahlten<br />

Arbeitslohn der im selben Kalenderjahr<br />

während der Zeit der unbeschränkten<br />

Steuerpflicht gezahlte Arbeitslohn <strong>zu</strong><br />

berücksichtigen? - Rev. des Stpfl.<br />

762 Servicekräfte - Überwiegen die Merkmale<br />

der Arbeitnehmereigenschaft bei<br />

Servicekräften, die in reiner Handarbeit die<br />

vom Auftraggeber an SB-Warenhäuser<br />

gelieferten Produkte entgegennehmen,<br />

auszeichnen und in die Regale einsortieren -<br />

Fehlt es an dem geforderten<br />

Unternehmerrisiko, wenn die Arbeitsleistung<br />

der Servicekräfte durch Vertrag auf 1 bis<br />

maximal 3,5 Stunden a 9 DM pro Stunde<br />

und pro Kalenderwoche begrenzt ist, sodass<br />

eine Steigerung der Verdienstmöglichkeiten<br />

durch Arbeitsleistung oder durch die<br />

Herbeiführung eines besonderen Erfolges<br />

nicht beeinflusst werden kann? - Rev. des<br />

Stpfl.<br />

763 Begriff der "<strong>Betrieb</strong>sveranstaltung"<br />

i. S. von <strong>§</strong> 40 <strong>Abs</strong>. 2 Nr. 2 EStG -<br />

Auslegung des Begriffs<br />

"<strong>Betrieb</strong>sveranstaltung" nach <strong>§</strong> 40 <strong>Abs</strong>. 2<br />

Nr. 2 EStG für die Anwendung des<br />

Pauschsteuersatzes von 25 v. H., wenn an<br />

den (Abend-)Veranstaltungen (teilweise<br />

verbunden mit musikalischen und<br />

künstlerischen Darbietungen und der<br />

Einladung der Ehegatten) nur Mitarbeiter der<br />

obersten Stufe der Unternehmensführung<br />

neben dem Vorstand eines international<br />

tätigen Unternehmens teilnehmen - Stellt<br />

diese Begren<strong>zu</strong>ng des Teilnehmerkreises<br />

auf eine horizontale Organisationseinheit bei<br />

ca. 8000 weltweit Beschäftigten die<br />

Privilegierung einer bestimmten Gruppe der<br />

164<br />

4 K 1595/03<br />

Bad-Württbg. -<br />

Karlsruhe -<br />

30. 11. 2006<br />

10 K 171/06<br />

Düsseldorf<br />

4. 3. 2008<br />

17 K 3874/07 H(L)<br />

Sachsen<br />

9. 11. 2005<br />

2 K 2709/03<br />

Bad-Württbg. -<br />

Stuttgart -<br />

23. 11. 2005<br />

12 K 70/04<br />

5005991<br />

-<br />

-<br />

5005961<br />

EFG 2008<br />

S. 929<br />

-<br />

5006194<br />

-<br />

-<br />

5002953<br />

EFG 2006<br />

S. 1759<br />

DB 2007<br />

S. 24<br />

5003259<br />

X R 28/07<br />

I R 33/08<br />

VI R 4/06<br />

VI R 22/06

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!