29.12.2012 Aufrufe

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 1<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 18<br />

<strong>Abs</strong>. 1<br />

Nr. 1<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 18<br />

<strong>Abs</strong>. 1<br />

Nr. 1<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 18<br />

<strong>Abs</strong>. 1<br />

Nr. 1<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 19<br />

<strong>Abs</strong>. 1<br />

Nr. 1<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 19<br />

<strong>Abs</strong>. 1<br />

Nr. 1<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 19<br />

<strong>Abs</strong>. 1<br />

Nr. 1<br />

Ingenieur (BA) gewerblich oder freiberuflich<br />

tätig - Hat das FG die <strong>BFH</strong>-Rechtsprechung<br />

<strong>zu</strong> dieser Thematik nicht beachtet bzw.<br />

falsche angewandt? - Rev. des Stpfl.<br />

566 Systementwickler - Übt ein Stpfl., der nach<br />

<strong>Abs</strong>chluss einer Ausbildung <strong>zu</strong>m<br />

Datenverarbeitungskaufmann und Besuch<br />

zahlreicher Fortbildungsveranstaltungen als<br />

"Systementwickler" tätig ist, eine einem<br />

Wirtschafts-Informatiker vergleichbare,<br />

ingenieurähnliche und damit freiberufliche<br />

Tätigkeit aus, wenn er zwar in Teilbereichen<br />

der Informatik Kenntnisse nachweisen kann,<br />

die erheblich über das im Rahmen eines<br />

vergleichbaren Studiengangs vermittelte<br />

Wissen hinausgehen, er aber nicht über ein<br />

breites theoretisches Grundlagenwissen<br />

verfügt, wie es in einem Studium erarbeitet<br />

wird - Ist der Nachweis der erforderlichen<br />

Kenntnisse durch eine Wissensprüfung im<br />

Wege eines Sachverständigengutachtens<br />

möglich? - Rev. des Stpfl.<br />

567 Wertpapiere als <strong>Betrieb</strong>svermögen eines<br />

Freiberuflers - Können Wertpapiere <strong>zu</strong>r<br />

Bildung einer Liquiditätsreserve für die<br />

Tilgung von Verbindlichkeiten<br />

<strong>Betrieb</strong>svermögen eines selbständig tätigen<br />

Arztes sein? - Rev. des Stpfl.<br />

568 Verfassungswidrige Ungleichbehandlung<br />

durch das StraBEG - Stellt es eine<br />

verfassungswidrige Ungleichbehandlung<br />

dar, dass die Einkünfte aus selbständiger<br />

Arbeit des Klägers nach <strong>§</strong><strong>§</strong> 18, 32a EStG in<br />

vollem Umfang versteuert werden, während<br />

hinterzogene Einnahmen nach dem<br />

StraBEG nur <strong>zu</strong> 60% der Besteuerung<br />

unterworfen werden und einem Steuersatz<br />

von lediglich 25% unterliegen? - Rev. des<br />

Stpfl.<br />

569 Aktien - Auf welchen Zeitpunkt ist für die<br />

Ermittlung der Höhe von negativem<br />

Arbeitslohn, der aus der Rückübertragung<br />

von an Arbeitnehmer überlassene Aktien<br />

resultiert, ab<strong>zu</strong>stellen? - Rev. des Stpfl.<br />

570 Aktienoptionen - Lohn<strong>zu</strong>flusszeitpunkt bei<br />

Überlassung handelbarer, aber nicht<br />

börsennotierter Aktienoptionen durch den<br />

Arbeitgeber - Fließt dem Arbeitnehmer ein<br />

geldwerter Vorteil <strong>zu</strong>m Zeitpunkt der<br />

Überlassung der Aktienoptionen (Übergang<br />

der wirtschaftlichen Verfügungsmacht) oder<br />

erst dann <strong>zu</strong>, wenn ihm durch Erfüllung des<br />

Anspruchs aus der Option das<br />

wirtschaftliche Eigentum an den Aktien<br />

verschafft wird (vgl. a. <strong>BFH</strong>-Urteile vom 23.<br />

6. 2005 - VI R 124/99, BStBl. II 2005 S. 766<br />

= DB 2005 S. 1718 und VI R 10/03, BStBl. II<br />

2005 S. 770 = DB 2005 S. 1882) - Setzt die<br />

"Handelbarkeit" die Börsennotierung der<br />

Optionsrechte voraus? - Rev. des Stpfl.<br />

571 Aktienoptionen - Führt die Veräußerung<br />

von Aktienoptionsrechten, die im<br />

Zusammenhang mit der Gewährung von<br />

126<br />

6 K 1791/05<br />

Hessen<br />

11. 7. 2007<br />

8 K 1148/02<br />

Bad-Württbg. -<br />

Stuttgart -<br />

11. 10. 2007<br />

5 K 231/04<br />

Köln<br />

19. 3. 2008<br />

14 K 5045/04<br />

Berlin-Brandenburg<br />

19. 3. 2008<br />

12 K 9231/07<br />

Berlin<br />

13. 12. 2004<br />

9 K 9090/03<br />

Mecklenburg-<br />

Vorpommern<br />

30. 1. 2008<br />

-<br />

5005368<br />

EFG 2008<br />

S. 135<br />

-<br />

5005605<br />

EFG 2008<br />

S. 538<br />

-<br />

5006028<br />

-<br />

-<br />

5006690<br />

EFG 2008<br />

S. 1280<br />

DB 2008<br />

S. 2334<br />

5006457<br />

EFG 2005<br />

S. 1354<br />

DB 2005<br />

S. 2216<br />

0819945<br />

-<br />

-<br />

5006282<br />

VIII R 27/07<br />

VIII R 1/08<br />

VIII R 11/08<br />

VI R 17/08<br />

VI R 25/05<br />

VI R 12/08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!