29.12.2012 Aufrufe

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

abgeschlossenen Vz. nach der jeweils geltenden Beteiligungsgrenze i. S. des <strong>§</strong> 17 <strong>Abs</strong>. 1 Satz 4<br />

EStG <strong>zu</strong> bestimmen ist, sondern sich nach der im Jahr der Veräußerung geltenden<br />

Wesentlichkeitsgrenze, verfassungsgemäß (Art. 3 <strong>Abs</strong>. 1, Art. 20 <strong>Abs</strong>. 3 GG)<br />

Verfassungsbeschwerde 2 BvR 748/05<br />

(Vorinstanzen: <strong>BFH</strong>-Urteil vom 1. 3. 2005 - VIII R 25/02, BStBl. II 2005 S. 436 = DB 2005 S. 923 =<br />

DATEV-LEXinform 0819942; davor FG Baden-Württemberg, Außensenate Karlsruhe, Urteil vom 19.<br />

3. 2002 - 1 K 63700, EFG 2002 S. 701 = DATEV-LEXinform 0574696)<br />

b) <strong>Abs</strong>enkung der Wesentlichkeitsgrenze<br />

aa) Ist die <strong>Abs</strong>enkung der Wesentlichkeitsgrenze von 25 v. H. auf 10 v. H. in <strong>§</strong> 17 <strong>Abs</strong>. 1 Satz 4 EStG<br />

i. d. F. des StEntlG 1999/2000/2002 ohne Übergangsregelung verfassungskonform und verstößt eine<br />

tatsächliche Einkommensteuerbelastung eines Veräußerungsgewinns von mehr als 50 v. H. gegen die<br />

Verfassung (Art. 3 <strong>Abs</strong>. 1, Art. 20 <strong>Abs</strong>. 3 GG)<br />

Verfassungsbeschwerde 2 BvR 753/05<br />

(Vorinstanzen: <strong>BFH</strong>-Urteil vom 1. 3. 2005 - VIII R 92/03, BStBl. II 2005 S. 398 = DB 2005 S. 917;<br />

DATEV-LEXinform 0819943; davor FG Nürnberg, Urteil vom 15. 9. 2003 - IV 229/2002, EFG 2004<br />

S. 105 = DATEV-LEXinform 0816428)<br />

bb) Ist die <strong>Abs</strong>enkung der Wesentlichkeitsgrenze von 25 v. H. auf 10 v. H. in <strong>§</strong> 17 <strong>Abs</strong>. 1 Satz 4 EStG<br />

i. d. F. des StEntlG 1999/2000/2002 jedenfalls dann verfassungsgemäß, wenn die Veräußerung erst<br />

nach dem Gesetzesbeschluss im Bundestag am 4. 3. 1999 vorgenommen worden ist (Art. 3 <strong>Abs</strong>. 1<br />

GG)<br />

Verfassungsbeschwerde 2 BvR 1738/05<br />

(Vorinstanzen: <strong>BFH</strong>-Urteil vom 10. 8. 2005 - VIII R 22/05, <strong>BFH</strong>/NV 2005 S. 2188; davor<br />

Niedersächsisches FG, Urteil vom 14. 2. 2005 - 3 K 679/04, EFG 2005 S. 1041 = DATEV-LEXinform<br />

0819966)<br />

8. <strong>§</strong> 19 <strong>Abs</strong>. 1 Satz 1 Nr. 2, <strong>§</strong> 22 Nr. 1 Satz 3 Buchst. a EStG<br />

Ruhegehalt an ehemalige NATO-Bedienstete steuerpflichtiger Arbeitslohn<br />

Sind die Versorgungsleistungen an frühere Zivilbedienstete eines NATO-Hauptquartiers<br />

einkommensteuerrechtlich nicht den Leibrenten (<strong>§</strong> 22 Nr. 1 Satz 3 Buchst. a EStG), die nur mit dem<br />

Ertragsanteil <strong>zu</strong> besteuern sind, sondern (im Gegensatz <strong>zu</strong> den Bezügen der aktiven Zeit) als<br />

steuerpflichtiger nachträglicher Arbeitslohn (Ruhegelder i.S. des <strong>§</strong> 19 <strong>Abs</strong>. 1 Satz 1 Nr. 2 EStG) in<br />

voller Höhe den Einnahmen aus nichtselbständiger Arbeit <strong>zu</strong><strong>zu</strong>ordnen (Art. 2 <strong>Abs</strong>. 1 i. V. mit Art. 20<br />

<strong>Abs</strong>. 3, Art. 14 GG)?<br />

Verfassungsbeschwerde 2 BvR 367/07<br />

(Vorinstanzen: <strong>BFH</strong>-Urteil vom 22. 11. 2006 - X R 29/05, BStBl. II 2007 S. 402 = DB 2007 S. 320 =<br />

DATEV-LEXinform 5003922; davor FG Köln, Urteil vom 4. 7. 2005 - 4 K 1005/02, EFG 2005 S. 1695 =<br />

DATEV-LEXinform 5000790)<br />

265

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!