29.12.2012 Aufrufe

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

vor Eröffnung des Konkursverfahrens<br />

abgeschlossenen Vertrag vereinbart worden<br />

ist? - Rev. des Stpfl. vom <strong>BFH</strong> <strong>zu</strong>gelassen<br />

<strong>§</strong> 226 <strong>AO</strong> 132 Widerruf der Dauerfristverlängerung im<br />

Insolvenzfall - Ist der Widerruf der<br />

Dauerfristverlängerung eine im<br />

insolvenzrechtlichen Sinne anfechtbare<br />

Rechtshandlung? - Rev. des FA<br />

<strong>§</strong> 227 <strong>AO</strong> 133 ESt.-Erlass bei Sanierungsgewinnen ab<br />

1998 - 1. Revision FA: Ist die für 1998<br />

erhobene, auf einem gesondert<br />

festgestellten Aufgabegewinn beruhende<br />

ESt. nicht wegen sachlicher Unbilligkeit <strong>zu</strong><br />

erlassen, soweit darin ein Erlass von<br />

<strong>Betrieb</strong>sschulden enthalten ist, der nach<br />

dem bis 1997 geltenden <strong>§</strong> 3 Nr. 66 EStG als<br />

Sanierungsgewinn steuerfrei gewesen wäre<br />

- Besteht hier<strong>zu</strong>, soweit nach Durchführung<br />

des Verlustausgleichs ein <strong>zu</strong> versteuernder<br />

Gewinn verbleibt, auf der Grundlage des<br />

BMF-Schreibens vom 27. 3. 2003 (BStBl. I<br />

2003 S. 240 = DB 2003 S. 796) und<br />

aufgrund der <strong>Abs</strong>chaffung des <strong>§</strong> 3 Nr. 66<br />

EStG keine Verpflichtung - 2. Revision<br />

Kläger: Ist unter Vertrauensschutzgründen<br />

und Berücksichtigung der Grundsätze der<br />

steuerlichen Leistungsfähigkeit und des<br />

Übermaßverbots der vollständige<br />

Sanierungsgewinn steuerfrei <strong>zu</strong> belassen,<br />

sodass die <strong>zu</strong>m 31. 12. 1998 bestehenden<br />

Verlustvorträge in vollem Umfang erhalten<br />

bleiben und auch die ESt. der Jahre 1999 -<br />

2002 wegen sachlicher Unbilligkeit <strong>zu</strong><br />

erlassen ist? - Rev. des Stpfl.<br />

<strong>§</strong> 227 <strong>AO</strong> 134 Erlass von ErbSt - Verlust ererbten<br />

<strong>Betrieb</strong>svermögens durch Insolvenz<br />

innerhalb der Behaltensfrist des <strong>§</strong> 13a<br />

<strong>Abs</strong>. 5 ErbStG - Fällt der Freibetrag mit<br />

Wirkung für die Vergangenheit weg, wenn<br />

innerhalb der Behaltensfrist von fünf Jahren<br />

nach dem Erbanfall das Insolvenzverfahren<br />

über das <strong>Betrieb</strong>svermögen eröffnet worden<br />

ist - Liegen sachliche Billigkeitsgründe für<br />

den Erlass von ErbSt vor? - Rev. des Stpfl.<br />

<strong>§</strong> 227 <strong>AO</strong> 135 Erlass von Nachzahlungszinsen - Stellt<br />

die nachträgliche Zahlung einer für frühere<br />

Veranlagungszeiträume geschuldeten USt<br />

für den Stpfl. einen Liquiditätsvorteil dar, der<br />

bei einem Erlass von Nachzahlungszinsen<br />

aus<strong>zu</strong>nehmen wäre? - Rev. des Stpfl. vom<br />

<strong>BFH</strong> <strong>zu</strong>gelassen<br />

<strong>§</strong> 227 <strong>AO</strong> 136 Erlass von USt - Ist die Einziehung der USt<br />

sachlich unbillig i. S. von <strong>§</strong> 227 <strong>AO</strong> - Kann<br />

Umsatzsteuer, die wegen der Versagung der<br />

Steuerbefreiung für Ausfuhrlieferungen<br />

entsteht, weil die dem Unternehmer<br />

vorgelegten Ausfuhrbelege gefälscht waren,<br />

erlassen werden, wenn der entscheidende<br />

Hinweis <strong>zu</strong>r Aufdeckung der Fälschungen<br />

33<br />

Berlin-Brandenburg<br />

29. 1. 2008<br />

5 K 840/05<br />

Köln<br />

24. 4. 2008<br />

6 K 2488/06<br />

Münster<br />

28. 2. 2008<br />

3 K 3877/07 Erb<br />

Münster<br />

28. 2. 2008<br />

3 K 3016/07 Erb<br />

Düsseldorf<br />

17. 5. 2006<br />

4 K 4757/01 <strong>AO</strong><br />

Mecklenburg-<br />

Vorpommern<br />

1. 10. 2002<br />

2 K 375/00<br />

EFG 2008<br />

S. 1003<br />

-<br />

5006294<br />

EFG 2008<br />

S. 1555<br />

-<br />

5006957<br />

EFG 2008<br />

S. 1049<br />

-<br />

5006570<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

5005917<br />

-<br />

-<br />

0814472<br />

VII R 17/08<br />

X R 34/08<br />

II R 25/08<br />

II R 27/08<br />

V R 48/07<br />

V R 7/03

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!