29.12.2012 Aufrufe

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KStG Privatnut<strong>zu</strong>ng eines Firmen-Pkw als<br />

Arbeitslohn und nicht als verdeckte<br />

Gewinnausschüttung? - Rev. des FA<br />

<strong>§</strong> 8 <strong>Abs</strong>. 3<br />

Satz 2<br />

KStG<br />

<strong>§</strong> 8 <strong>Abs</strong>. 3<br />

Satz 2<br />

KStG<br />

<strong>§</strong> 8 <strong>Abs</strong>. 4<br />

KStG<br />

<strong>§</strong> 8 <strong>Abs</strong>. 4<br />

KStG<br />

<strong>§</strong> 8 <strong>Abs</strong>. 4<br />

KStG<br />

<strong>§</strong> 8 <strong>Abs</strong>. 4<br />

KStG<br />

984 Tantieme - VGA bei Zusage einer<br />

Umsatztantieme mit tantiemefreien<br />

Sockelbetrag - VGA bei Tantieme in Höhe<br />

der Hälfte einer 5%-igen Rohgewinnmarge -<br />

VGA bei Bemessung der Pension an<br />

Umsatztantieme - Offenbare Unrichtigkeit<br />

bei Auswertung eines (unklaren)<br />

<strong>Betrieb</strong>sprüfungsberichts? - Rev. des FA<br />

985 Umstrukturierungsmaßnahmen -<br />

<strong>Betrieb</strong>svermögenseigenschaft von Anteilen<br />

an einem Zulieferunternehmen <strong>zu</strong><br />

ausländischer <strong>Betrieb</strong>sstätte - Verdeckte<br />

Gewinnausschüttung bei<br />

Umstrukturierungsmaßnahmen -<br />

Regelungsgehalt eines Bescheids nach<br />

<strong>§</strong> 182 <strong>Abs</strong>. 3 <strong>AO</strong>? - Rev. des FA<br />

986 Mantelkauf - Hat eine GmbH nach<br />

Anteilsübertragungen ihre wirtschaftliche<br />

Identität verloren, sodass die neue GmbH<br />

den Verlustab<strong>zu</strong>g nicht geltend machen<br />

kann, auch wenn die Altgesellschafter<br />

mittelbar weiterhin mehrheitlich beteiligt<br />

sind? - Das Verfahren ruht bis <strong>zu</strong>r<br />

Entscheidung des BVerfG über den<br />

Vorlagebeschluss in dem Verfahren I R<br />

38/99<br />

987 Mantelkauf - Führt die Erhöhung des<br />

Umlaufvermögens, nicht aber des<br />

Anlagevermögens <strong>zu</strong>r Bejahung<br />

überwiegend neuen <strong>Betrieb</strong>svermögens<br />

i.S. des <strong>§</strong> 8 <strong>Abs</strong>. 4 KStG? - Rev. des FA<br />

988 Verfassungswidrigkeit und<br />

Anwendungsbereich des <strong>§</strong> 8 <strong>Abs</strong>. 4 KStG<br />

- Mantelkauf: Ist die Vorschrift des <strong>§</strong> 8<br />

<strong>Abs</strong>. 4 KStG i. d. F. des Gesetzes <strong>zu</strong>r<br />

Fortset<strong>zu</strong>ng der Unternehmenssteuerreform<br />

vom 29. 10. 1997 in verfassungswidriger<br />

Weise <strong>zu</strong>stande gekommen, da der<br />

Parlamentsvorbehalt verletzt wurde - Ist <strong>§</strong> 8<br />

<strong>Abs</strong>. 4 KStG i. d. F. des Gesetzes <strong>zu</strong>r<br />

Finanzierung der Rentenversicherung vom<br />

19. 12. 1997 auch auf Fälle an<strong>zu</strong>wenden, in<br />

denen der Verlust der wirtschaftlichen<br />

Identität schon vor 1997 liegt? - Rev. des<br />

Stpfl. vom <strong>BFH</strong> <strong>zu</strong>gelassen - s. BMF-<br />

Beitrittsaufforderung des <strong>BFH</strong> vom<br />

6. 4. 2005 - I R 95/04, DB 2005 S. 1494 =<br />

<strong>BFH</strong>/NV 2005 S. 1461 - Das Verfahren ruht<br />

bis <strong>zu</strong>r Entscheidung des BVerfG über den<br />

Vorlagebeschluss in dem Verfahren I R<br />

38/99<br />

989 Zeitlicher Anwendungsbereich der<br />

Mantelkaufneuregelung - Umfang des<br />

Ab<strong>zu</strong>gsverbots und Begriff der<br />

"Sanierung" - Hat eine GmbH ihren<br />

Geschäftsbetrieb nicht mit überwiegend<br />

neuem <strong>Betrieb</strong>svermögen fortgeführt,<br />

sodass wegen wirtschaftlicher Identität kein<br />

Mantelkauf i. S. von <strong>§</strong> 8 <strong>Abs</strong>. 4 KStG n.F.<br />

vorliegt - Zeitliche Anwendung des <strong>§</strong> 8<br />

211<br />

1 K 1405/03<br />

Düsseldorf<br />

4. 3. 2008<br />

6 K 5337/05 K,G,F<br />

Köln<br />

29. 3. 2007<br />

10 K 4671/04<br />

Bad-Württbg. -<br />

Stuttgart -<br />

26. 7. 2001<br />

6 K 358/00<br />

Berlin-Brandenburg<br />

15. 10. 2008<br />

12 K 8367/05 B<br />

Köln<br />

20. 1. 2004<br />

13 K 5241/02<br />

Köln<br />

8. 2. 2001<br />

13 K 6016/00<br />

5005661<br />

EFG 2008<br />

S. 1227<br />

-<br />

5006583<br />

-<br />

-<br />

5004607<br />

EFG 2002<br />

S. 863<br />

-<br />

0573073<br />

-<br />

-<br />

-<br />

EFG 2005<br />

S. 565<br />

-<br />

0819378<br />

EFG 2001<br />

S. 991<br />

-<br />

0572252<br />

I R 45/08<br />

I R 38/07<br />

I R 78/01<br />

I R 101/08<br />

I R 95/04<br />

I R 53/01

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!