29.12.2012 Aufrufe

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Wenn ja, ergibt sich aus der genannten Bestimmung sowie aus dem Grundsatz<br />

der Wirksamkeit des Schutzes der durch die Gemeinschaftsordnung gewährten<br />

Rechte eine Verpflichtung der Mitgliedstaaten, jedenfalls <strong>zu</strong> gewährleisten, dass<br />

diese Erstattung innerhalb angemessen kurzer Fristen erfolgt?<br />

-----<br />

(1) Richtlinie 77/388/EWG, ABl. L 145 S. 1.<br />

27. Rechtssache C-377/08 (ABlEU 2008 Nr. C 285 S. 25)<br />

Vorsteuerab<strong>zu</strong>g des Leistungserbringers bei Telekommunikationsleistungen<br />

Vorabentscheidungsersuchen des Corte Suprema di Cassazione (Italien) eingereicht<br />

am 18. 8. 2008 <strong>zu</strong> der Vorlagefrage:<br />

Gewährt Art. 17 <strong>Abs</strong>.°3 Buchst. a der Sechsten Richtlinie 77/388/EWG (1) des Rates<br />

vom 17. 5. 1977 im Fall der Erbringung von Telekommunikationsdienstleistungen<br />

zwischen Rechtssubjekten, die in verschiedenen Mitgliedstaaten der Gemeinschaft<br />

ihre Niederlassung haben, wobei der Empfänger mit der Mehrwertsteuer belastet<br />

wird, dem Leistungserbringer das Recht auf Ab<strong>zu</strong>g der Steuer betreffend den Erwerb<br />

oder die Einfuhr von mit solchen Umsätzen <strong>zu</strong>sammenhängenden Gegenständen, <strong>zu</strong><br />

deren Ab<strong>zu</strong>g der Leistungserbringer berechtigt wäre, wenn er dieselben Leistungen<br />

im eigenen Land erbringen würde?<br />

-----<br />

(1) ABl. L 145 S. 1.<br />

28. Rechtssache C-433/08 (ABlEU 2008 Nr. C 313 S. 18)<br />

Auslegung des Begriffs „Unterschrift“ im Muster <strong>zu</strong>r Antragstellung von<br />

Umsatzsteuervergütung durch einen nicht im Inland ansässigen Steuerpflichtigen<br />

Vorabentscheidungsersuchen des <strong>BFH</strong> durch Ausset<strong>zu</strong>ngs- und Vorlagebeschluss<br />

vom 13. 8. 2008 - XI R 19/08, DB 2008 S. 2291 = DATEV-LEXinform 5007201, <strong>zu</strong><br />

den Vorlagefragen:<br />

1. Ist der Begriff der "Unterschrift", der in dem Muster lt. Anhang A der Richtlinie<br />

79/1072/EWG des Rates vom 6. 12. 1979 <strong>zu</strong>r Harmonisierung der<br />

Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Umsatzsteuern — Verfahren <strong>zu</strong>r<br />

Erstattung der Mehrwertsteuer an nicht im Inland ansässige Stpfl. (1) <strong>zu</strong>r Stellung<br />

eines Antrags auf Vergütung der USt gem. Art. 3 Buchst. a dieser Richtlinie<br />

verwendet wird, ein einheitlich aus<strong>zu</strong>legender gemeinschaftsrechtlicher Begriff?<br />

2. Falls die Frage <strong>zu</strong> 1. bejaht wird:<br />

349

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!