29.12.2012 Aufrufe

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9. <strong>§</strong> 22 Nr. 1, <strong>§</strong> 22 Nr. 4 Satz 1 EStG 1990<br />

Besteuerung der Altersentschädigungen für Mitglieder des Deutschen Bundestages<br />

Ist die Besteuerung der nach <strong>§</strong> 38 <strong>Abs</strong>. 2 Abgeordnetengesetz bezogenen Altersentschädigungen in<br />

1996 der Mitglieder des Deutschen Bundestages in voller Höhe nach <strong>§</strong> 22 Nr. 4 Satz 1 EStG<br />

verfassungskonform (Art. 3 <strong>Abs</strong>. 1, Art. 14 GG)<br />

Verfassungsbeschwerde 2 BvR 2030/03<br />

(Vorinstanzen: <strong>BFH</strong>-Urteil vom 14. 10. 2003 - IX R 17/01, <strong>BFH</strong>/NV 2004 S. 189; davor FG Köln, Urteil<br />

vom 18. 1. 2001 - 7 K 6314/98, EFG 2001 S. 497 = DATEV-LEXinform 0571559)<br />

10. <strong>§</strong> 22 Nr. 1 Satz 3 Buchst. a, <strong>§</strong> 20 <strong>Abs</strong>. 4 EStG<br />

Ausschluss des Sparerfreibetrags für Gegenleistungsrenten<br />

Verstoß gegen den Gleichheitssatz durch Ausschluss des Sparer-Freibetrags (<strong>§</strong> 20 <strong>Abs</strong>. 4 EStG) für<br />

steuerpflichtige Ertragsanteile aus privaten Gegenleistungs-Leibrenten, die eigentlich Einkünfte aus<br />

Kapitalvermögen sind (Art. 3 <strong>Abs</strong>. 1, Art. 100 <strong>Abs</strong>. 1 Satz 1 GG)<br />

Normenkontrollverfahren 2 BvL 3/02<br />

(Vorinstanzen: <strong>BFH</strong>, Ausset<strong>zu</strong>ngs- und Vorlagebeschluss vom 14. 11. 2001 - X R 32-33/01, BStBl. II<br />

2002 S. 183 = DB 2002 S. 716; davor FG Köln, Urteile vom 21 11. 2000 - 8 K 7309/99, EFG 2001<br />

S. 626,DATEV-LEXinform 0571780, und 8 K 7310/99, EFG 2001 S. 680 = DATEV-LEXinform<br />

0571781)<br />

11. <strong>§</strong> 23 <strong>Abs</strong>. 1 Satz 1 Nr. 1 EStG i. d. F. des StEntlG 1999/2000/2002<br />

Rückwirkende Verlängerung der Spekulationsfrist für Grundstücksveräußerungen<br />

verfassungskonform<br />

a) Ist die <strong>zu</strong> <strong>§</strong> 23 <strong>Abs</strong>. 1 Satz 1 Nr. 1 EStG i. d. F. des Steuerentlastungsgesetzes 1999/2000/2002 –<br />

StEntlG - ergangene Anwendungsregelung des <strong>§</strong> 52 <strong>Abs</strong>. 39 Satz 1 EStG i. d. F. des StEntlG<br />

1999/2000/2002 unter dem Gesichtspunkt un<strong>zu</strong>lässiger unechter Rückwirkung mit Art. 20 <strong>Abs</strong>. 3 GG<br />

insoweit vereinbar, als auch private Grundstücksveräußerungsgeschäfte, bei denen der Zeitraum<br />

zwischen Anschaffung und Veräußerung mehr als zwei Jahre beträgt und die auf einem nach dem 31.<br />

12. 1998 sowie vor dem Beschluss des Steuerentlastungsgesetzes 1999/2000/2002 durch den<br />

Bundestag am 4. 3. 1999 obligatorischen Vertrag oder einem gleichstehenden Rechtsakt beruhen, als<br />

private Veräußerungsgeschäfte gem. <strong>§</strong> 2 <strong>Abs</strong>. 1 Satz 7 i. V. mit <strong>§</strong> 22 Nr. 2 EStG i. d. F. des StEntlG<br />

1999/2000/2002 der ESt unterworfen werden (Art. 30 <strong>Abs</strong>. 3 GG)<br />

Normenkontrollverfahren 2 BvL 14/02<br />

(Vorinstanz: Ausset<strong>zu</strong>ngs- und Vorlagebeschluss des FG Köln vom 25. 7. 2002 - 13 K 460/01, EFG<br />

2002 S. 1236 = DATEV-LEXinform 0813137)<br />

266

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!