29.12.2012 Aufrufe

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verkaufsurkunde „für die Steuer“ genannten Betrag von 294.394,14 € bei einem<br />

in Wirklichkeit bezahlten Vor<strong>zu</strong>gspreis von 91.720,60 € vornahm — alles im<br />

Bewusstsein, dass der Einstandspreis für den Kauf eines solchen Industrie<br />

Gewerbegrundstücks unter normalen Umständen und aufgrund der<br />

Durchschnittswerte für Industrie und Gewerbegrundstücke dort 1.01.007.926,40 €<br />

beträgt –, als mit dem gemeinschaftlichen Markt vereinbar an<strong>zu</strong>sehen?<br />

2. Bevor<strong>zu</strong>gt die Flämische Region/die Flämische Gemeinschaft durch die W.V.I.<br />

mit einer solchen Enteignungsmaßnahme und dem darauf folgenden Verkauf an<br />

die NV. Metafox (konkret durch den von NV. Metafox <strong>zu</strong> zahlenden Vor<strong>zu</strong>gspreis<br />

i. H. von 91.720,60 €) das begünstigte Unternehmen, die NV. Metafox, nicht<br />

indirekt, indem sie NV. Metafox unmittelbar einen wirtschaftlichen Vorteil<br />

verschafft (nämlich die Differenz zwischen dem bezahlten Preis und dem in der<br />

Urkunde „für die Steuer“ genannten Verkaufspreis), da das begünstigte<br />

Unternehmen, die NV. Metafox, diese Grundstücke weder unter normalen<br />

Marktbedingungen (1.01.007.926,40 €) noch <strong>zu</strong>m „für die Steuer“ festgestellten<br />

Verkaufspreis (294.394,14 €) hätte erwerben können?<br />

Kann man deshalb eine solche Maßnahme des W.V.I. (konkret den Verkauf von<br />

Industriegrundstücken für den tatsächlich bezahlten Vor<strong>zu</strong>gspreis) als einen<br />

Art. 87 <strong>Abs</strong>.°1 EG widersprechenden finanziellen Vorteil qualifizieren?<br />

3. Muss eine solche Maßnahme und der von der Flämischen Region/der<br />

Flämischen Gemeinschaft verschaffte finanzielle Vorteil in Anwendung von<br />

Art. 88 <strong>Abs</strong>.°3 EG der Europäischen Kommission gemeldet werden?<br />

B. Dänemark<br />

Rechtssache C-319/07 P (ABlEU 2007 Nr. C 211 S. 27)<br />

Beihilfe in Form geringerer Lohnforderungen der Seeleute, denen eine<br />

Befreiung von der ESt <strong>zu</strong>gute kommt<br />

Rechtsmittel einer dänischen Unternehmerin vom 11 .7. 2007 gegen den Beschluss<br />

des Gerichts erster Instanz (Zweite erweiterte Kammer) vom 23. 4. 2007 in der<br />

Rechtssache T-30/03 (ABlEU 2007 Nr. C 140 S. 22).<br />

Die Rechtsmittelführerin beantragt,<br />

- den Beschluss des Gerichts erster Instanz vom 23. 4. 2007,<br />

Specialarbejderforbundet i Danmark (SID)/Kommission der Europäischen<br />

Gemeinschaften (T-30/03), auf<strong>zu</strong>heben und<br />

- ihre Klage in der Rechtssache T-30/03 für <strong>zu</strong>lässig <strong>zu</strong> erklären und<br />

- die ihr durch das Rechtsmittelverfahren entstandenen Kosten jedenfalls der<br />

Kommission auf<strong>zu</strong>erlegen.<br />

316

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!