29.12.2012 Aufrufe

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>§</strong> 10<br />

<strong>Abs</strong>. 2<br />

Satz 2<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 10<br />

<strong>Abs</strong>. 3<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 10<br />

<strong>Abs</strong>. 3<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 10<br />

<strong>Abs</strong>. 3<br />

EStG<br />

eines begünstigten Wirtschaftsguts ganz<br />

oder teilweise erst nach mehr als 30 Tagen<br />

seit der Darlehensvalutierung erfolgt? - Rev.<br />

des Stpfl. vom <strong>BFH</strong> <strong>zu</strong>gelassen<br />

425 Lebensversicherungs-<br />

Policenfinanzierung - Dienen Ansprüche<br />

aus einem Lebensversicherungsvertrag der<br />

Sicherung oder auch der Tilgung eines<br />

Policendarlehens, wenn vertraglich<br />

vereinbart ist, dass die Rückführung des<br />

Darlehens sowohl durch Zahlungen des<br />

Versicherungsnehmers als auch durch<br />

Einbehalt der Versicherungsleistung bei<br />

Fälligkeit erfolgen kann und es tatsächlich<br />

<strong>zu</strong> einer Tilgung ohne Inanspruchnahme der<br />

Versicherungsleistung kommt - Hat das FG<br />

den Wortlaut der Vertragsbedingungen<br />

falsch ausgelegt, weil es die Rückzahlung<br />

des Darlehens aus der im Erlebensfall<br />

vorgesehenen Kapitalleistung als Regelfall<br />

angesehen hat? - Rev. des Stpfl.<br />

426 Gemeinschaftsrechtswidrigkeit der<br />

Sonderausgaben-Höchstbeträge bei<br />

Grenzgängern - 1. Sind<br />

Umrechnungskosten bei<br />

Fremdwährungseinnahmen abziehbar - 2.<br />

Ist die beschränkte Ab<strong>zu</strong>gsfähigkeit von<br />

Vorsorgeaufwendungen bei sog.<br />

Grenzgängern mit Gemeinschaftsrecht<br />

vereinbar? - Rev. des Stpfl.<br />

427 Verfassungsmäßigkeit der<br />

Sonderausgaben-Höchstbeträge und des<br />

<strong>§</strong> 10e <strong>Abs</strong>. 5a EStG - 1.<br />

Verfassungswidrigkeit des Sonderausgaben-<br />

Höchstbetrags: Unangemessene<br />

Benachteiligung von Stpfl. mit Einkünften<br />

aus selbständiger Arbeit sowie Familien mit<br />

mehreren Kindern - 2.<br />

Verfassungsmäßigkeit des <strong>§</strong> 10e <strong>Abs</strong>. 5a<br />

EStG: Ist das alleinige <strong>Abs</strong>tellen auf den<br />

Gesamtbetrag der Einkünfte ohne<br />

Berücksichtigung der Zahl der (im Streitfall<br />

sechs) unterhaltspflichtigen Kinder und die<br />

starre Festlegung einer Obergrenze<br />

verfassungswidrig? - Rev. des Stpfl. vom<br />

<strong>BFH</strong> <strong>zu</strong>gelassen - s. BVerfG-Beschluss vom<br />

13. 2. 2008 - 2 BvL 1/06, DB 2008 S. 789,<br />

auf Vorlage des <strong>BFH</strong> vom 14. 12. 2005 - X R<br />

20/04, BStBl. II 2006 S. 312 = DB 2006<br />

S. 191<br />

428 Verfassungsmäßigkeit des Sonderausgabenab<strong>zu</strong>g<br />

von Altersversorgungs- und<br />

Krankenversicherungsbeiträgen - 1.<br />

Verfassungswidrige Beschränkung des<br />

Sonderausgabenab<strong>zu</strong>gs von<br />

Krankenkassenbeiträgen und Beiträgen <strong>zu</strong>r<br />

Altersversorgung - Beiträge <strong>zu</strong>r gesetzlichen<br />

Rentenversicherung als im Hinblick auf das<br />

Alterseinkünftegesetz in voller Höhe<br />

abziehbare Werbungskosten - 2. Sind<br />

pauschal 40 v. H. der Einnahmen nach <strong>§</strong> 1<br />

<strong>Abs</strong>. 2 des Strafbefreiungserklärungsgesetzes<br />

oder alternativ ein Drittel der<br />

Einkünfte des Klägers nach <strong>§</strong> 3 Nr. 12 EStG<br />

(Kostenpauschale für<br />

95<br />

Düsseldorf<br />

15. 1. 2008<br />

13 K 2416/06 F<br />

Saarland<br />

21. 6. 2006<br />

1 K 394/02<br />

Hessen<br />

6. 3. 2003<br />

9 K 2173/00<br />

Niedersachsen<br />

26. 8. 2005<br />

16 K 465/02<br />

EFG 2008<br />

S. 1457<br />

-<br />

5007006<br />

EFG 2006<br />

S. 1333<br />

-<br />

5002785<br />

-<br />

-<br />

0819400<br />

-<br />

-<br />

5002257<br />

VIII R 7/08<br />

X R 57/06<br />

X R 20/04<br />

X R 43/05

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!