29.12.2012 Aufrufe

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Ist die Zollbehörde eines Mitgliedsstaates im Verhältnis <strong>zu</strong> einem Einführer, der<br />

für eine in das Gebiet der Gemeinschaft eingeführte Ware die Gewährung der<br />

Präferenzbehandlung begehrt, nach dem EMA an einen Ursprungsnachweis der<br />

israelischen Behörde gebunden — und das Prüfungsverfahren nach Art. 32 EMA-<br />

Prot. 4 nicht eröffnet –, solange die Zollbehörde keinen anderen Zweifel an der<br />

Ursprungseigenschaft der Ware hat als den Zweifel, ob die Ware nicht aus einem<br />

Gebiet stammt, das lediglich unter israelischer Kontrolle steht — nämlich nach<br />

dem Israelisch-Palästinensischen Interimsabkommen von 1995 — und solange<br />

kein Verfahren nach Art. 33 EMA Prot. 4 durchgeführt wurde?<br />

Falls die Frage 2) mit „Nein“ <strong>zu</strong> beantworten ist:<br />

3. Darf die Zollbehörde des Einfuhrlandes dann, wenn auf ihr Prüfungsersuchen<br />

nach Art. 32 <strong>Abs</strong>.°2 EMA-Prot. 4 von den israelischen Behörden (nur) bestätigt<br />

worden ist, dass die Waren in einem Gebiet hergestellt worden seien, dass unter<br />

israelischer Zoll<strong>zu</strong>ständigkeit stehe und sie somit israelischen Ursprungs seien,<br />

und wenn die daraufhin ergangene Aufforderung der Einfuhrzollbehörde um<br />

nähere Darlegung von den israelischen Behörden unbeantwortet geblieben ist,<br />

bereits aus diesem Grund die Präferenzbehandlung ohne weiteres verweigern,<br />

insbesondere ohne dass es noch darauf ankommt, welchen Ursprung die Ware<br />

tatsächlich hat?<br />

Falls die Frage 3) mit „Nein“ <strong>zu</strong> beantworten ist:<br />

4. Darf die Zollbehörde die Präferenzbehandlung nach dem EMA ohne weiteres<br />

deswegen verweigern, wenn — wie inzwischen feststeht — die Ware ihren<br />

Ursprung im Westjordanland hat, oder ist die Präferenzbehandlung nach dem<br />

EMA auch für Waren dieses Ursprungs <strong>zu</strong> gewähren, jedenfalls solange kein<br />

Streitbeilegungverfahren nach Art. 33 EMA Prot. 4 über die Auslegung des<br />

Abkommensbegriffs „Gebiet des Staates Israel“ durchgeführt worden ist?<br />

-----<br />

(1) ABl. 2000, L 147 S. 3.<br />

(2) ABl. L 187 S. 3.<br />

C. ANWENDUNG DER GEMEINSAMEN ZOLLTARIFE<br />

a) Tarifierung<br />

1. Rechtssache C-376/07 (ABlEU 2007 Nr. C 269 S. 23)<br />

Tarifierung eines Farbmonitors<br />

Vorabentscheidungsersuchen des Hoge Raad der Nederlanden eingereicht am<br />

3. 8. 2007 <strong>zu</strong> den Vorlagefragen:<br />

380

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!