29.12.2012 Aufrufe

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>§</strong> 3 Nr. 66<br />

EStG<br />

Mitarbeiter der Firmenholding während der<br />

Zeit seiner inländischen Beschäftigung als<br />

Ausgleich sozialversicherungsrechtlicher<br />

Nachteile aufgrund des Wohnortwechsels<br />

innerhalb der Europäischen Union leistet,<br />

steuerpflichtiger Arbeitslohn, weil die<br />

Beiträge nicht auf der für die Steuerfreiheit<br />

nach <strong>§</strong> 3 Nr. 62 Satz 1 EStG erforderlichen<br />

gesetzlichen Verpflichtung beruhen -<br />

Verstößt diese gesetzliche Regelung gegen<br />

die Arbeitnehmerfreizügigkeit des Art. 39<br />

EGV, weil die Beiträge einer vorgelagerten<br />

Besteuerung unterliegen, obwohl die<br />

späteren Leistungen aus der<br />

Versorgungsreinrichtung im Herkunftsland<br />

des gebietsfremden Arbeitnehmers <strong>zu</strong><br />

versteuern sind? - Rev. des Stpfl.<br />

217 Steuererlass bei Sanierungsgewinnen ab<br />

1998 - 1. Revision FA: Ist die für 1998<br />

erhobene ESt., die auf einem gesondert<br />

festgestellten Aufgabegewinn beruht, nicht<br />

wegen sachlicher Unbilligkeit <strong>zu</strong> erlassen,<br />

soweit darin ein Erlass von <strong>Betrieb</strong>sschulden<br />

enthalten ist, der nach dem bis 1997<br />

geltenden <strong>§</strong> 3 Nr. 66 EStG als<br />

Sanierungsgewinn steuerfrei gewesen wäre<br />

- Besteht hier<strong>zu</strong>, soweit nach Durchführung<br />

des Verlustausgleichs ein <strong>zu</strong> versteuernder<br />

Gewinn verbleibt, auf der Grundlage des<br />

BMF-Schreibens vom 27. 3. 2003 (BStBl. I<br />

2003 S. 240 = DB 2003 S. 796) und<br />

aufgrund der <strong>Abs</strong>chaffung des <strong>§</strong> 3 Nr. 66<br />

EStG keine Verpflichtung - 2. Revision<br />

Kläger: Ist unter Vertrauensschutzgründen<br />

und Berücksichtigung der Grundsätze der<br />

steuerlichen Leistungsfähigkeit und des<br />

Übermaßverbots der vollständige<br />

Sanierungsgewinn steuerfrei <strong>zu</strong> belassen,<br />

sodass die <strong>zu</strong>m 31. 12. 1998 bestehenden<br />

Verlustvorträge in vollem Umfang erhalten<br />

bleiben und auch die ESt. für 1999 bis 2002<br />

wegen sachlicher Unbilligkeit <strong>zu</strong> erlassen<br />

ist? - Rev. des Stpfl.<br />

<strong>§</strong> 3b EStG 218 Steuerfreiheit von<br />

Nachtarbeits<strong>zu</strong>schlägen - Setzt die<br />

Steuerfreiheit von pauschal gezahlten<br />

Zuschlägen für Nachtarbeit<br />

Einzelaufzeichnungen der tatsächlich<br />

geleisteten Nachtstunden (vor Ausstellung<br />

der Lohnsteuerbescheinigung) voraus, wenn<br />

die Nachtarbeit regelmäßig, im Voraus<br />

planbar <strong>zu</strong> bestimmten, arbeitsvertraglich<br />

geregelten Zeiten anfällt? - Rev. des FA<br />

<strong>§</strong> 3c<br />

<strong>Abs</strong>. 2<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 3c<br />

<strong>Abs</strong>. 2<br />

EStG<br />

219 Halbab<strong>zu</strong>gsverbot der<br />

Anschaffungskosten gem. <strong>§</strong> 3c <strong>Abs</strong>. 2<br />

EStG bei Aufgabe-<br />

/Veräußerungsverlusten i.S. des <strong>§</strong> 17<br />

EStG - Ist <strong>§</strong> 3c <strong>Abs</strong>. 2 Satz 1 2. Hs. EStG<br />

bei verfassungskonformer Auslegung bei<br />

Aufgabeverlusten und<br />

Veräußerungsverlusten nicht anwendbar? -<br />

Rev. des FA<br />

220 Halbab<strong>zu</strong>gsverbot bei Aufgabeverlust -<br />

Nachträgliche Anschaffungskosten bei<br />

Umwandlung - 1. Verstößt das in <strong>§</strong> 3c<br />

51<br />

Köln<br />

24. 4. 2008<br />

6 K 2488/06<br />

Münster<br />

13. 3. 2008<br />

3 K 4840/05 L<br />

Düsseldorf<br />

10. 5. 2007<br />

11 K 2<strong>363</strong>/05 E<br />

Rheinl.-Pfalz<br />

23. 7. 2008<br />

2 K 2628/06<br />

EFG 2008<br />

S. 1555<br />

-<br />

5006957<br />

EFG 2008<br />

S. 1012<br />

DB 2008<br />

S. 1774<br />

5006571<br />

EFG 2007<br />

S. 1239<br />

-<br />

5004697<br />

EFG 2008<br />

S. 1602<br />

-<br />

X R 34/08<br />

VI R 16/08<br />

IX R 98/07<br />

IX R 42/08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!