29.12.2012 Aufrufe

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>§</strong> 4 <strong>Abs</strong>. 1<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 4 <strong>Abs</strong>. 1<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 4 <strong>Abs</strong>. 1<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 4 <strong>Abs</strong>. 1<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 4 <strong>Abs</strong>. 1<br />

EStG<br />

(Zementwerk) veräußert wird und der<br />

Bodenschatz voraussichtlich in den<br />

nächsten 20 Jahren nicht verwertet werden<br />

kann - Entsteht ein Wirtschaftsgut<br />

"Bodenschatz", wenn ein<br />

Abbauunternehmer ein<br />

bodenschatzführendes Grundstück erwirbt<br />

und er neben dem Kaufpreis für den Grund<br />

und Boden ein besonderes Entgelt für den<br />

Bodenschatz zahlt und die <strong>Abs</strong>icht der<br />

Aufschließung <strong>zu</strong>m Zeitpunkt des Erwerbs<br />

glaubhaft ist - Auslegung der Begriffe<br />

"alsbald" und "absehbar"? - Rev. des Stpfl.<br />

225 Buchwertfortführung bei Einbringung<br />

von Wirtschaftsgütern in GmbH - Höhe<br />

eines <strong>Betrieb</strong>saufgabegewinns und GmbH-<br />

Anteile als notwendiges <strong>Betrieb</strong>svermögen:<br />

Ist bei Einbringung von Wirtschaftsgütern<br />

aus einem Einzelunternehmen in eine<br />

GmbH eine Buchwertfortführung auch dann<br />

möglich, wenn eine <strong>Betrieb</strong>saufspaltung<br />

mangels personeller Verflechtung zwar nicht<br />

vorliegt, die Interessenlage jedoch identisch<br />

mit derjenigen bei einer <strong>Betrieb</strong>saufspaltung<br />

sei? - Rev. des Stpfl.<br />

226 Entnahme von Gesamthandsvermögen -<br />

Sind Gesamthandsvermögensgegenstände,<br />

die von der PersGes. genutzt werden, durch<br />

Entnahmewillen und Entnahmehandlung aus<br />

dem <strong>Betrieb</strong>svermögen der Gesellschaft<br />

entnehmbar - Liegt bei einer gewerblich<br />

tätigen PersGes. notwendiges<br />

Sonderbetriebsvermögen I vor, wenn die<br />

Gesellschaft die Wirtschaftsgüter nicht mehr<br />

eigenbetrieblich, sondern <strong>zu</strong>r<br />

Untervermietung nutzt? - Rev. des FA vom<br />

<strong>BFH</strong> <strong>zu</strong>gelassen<br />

227 Feldinventar - Kann das bei einem<br />

gewerblichen landwirtschaftlichen <strong>Betrieb</strong><br />

aufgrund des Wahlrechts in R 131 <strong>Abs</strong>. 2<br />

EStR aktivierte Feldinventar in einem<br />

späteren Kalenderjahr erfolgswirksam nicht<br />

mehr aktiviert werden? - Rev. des Stpfl.<br />

228 Generalübernehmer - Ist der gewerbliche<br />

Gewinn aus einer Tätigkeit als<br />

Generalübernehmer (schlüsselfertige<br />

Sanierung eines Altbaus) nach <strong>§</strong> 4 <strong>Abs</strong>. 1<br />

EStG oder nach <strong>§</strong> 4 <strong>Abs</strong>. 3 EStG <strong>zu</strong><br />

ermitteln - Mögliche Änderung des<br />

Wahlrechts der Gewinnermittlungsart, wenn<br />

der Kläger <strong>zu</strong>nächst in seine nach <strong>§</strong> 4 <strong>Abs</strong>. 3<br />

EStG ermittelten freiberuflichen Einkünfte<br />

als Ingenieur auch die aus der Tätigkeit als<br />

Generalübernehmer einbezog, diese aber<br />

nach einer Außenprüfung den gewerblichen<br />

Einkünften <strong>zu</strong>geordnet wurden? - Rev. des<br />

FA<br />

229 Genossenschaftsanteile an einem<br />

Elektrizitätswerk - 1. Stellen bei einem<br />

Landwirt Genossenschaftsanteile an einem<br />

Elektrizitätswerk, die im Wege der<br />

Hofübergabe übernommen und in der Bilanz<br />

mit dem Buchwert aktiviert wurden,<br />

gewillkürtes <strong>Betrieb</strong>svermögen dar, wenn<br />

53<br />

Köln<br />

25. 8. 2005<br />

6 K 3210/01<br />

Münster<br />

12. 1. 2005<br />

7 K 3328/02 F<br />

Thüringen<br />

29. 3. 2007<br />

IV 203/06<br />

Köln<br />

27. 4. 2006<br />

10 K 6416/02<br />

Bad-Württbg. -<br />

Stuttgart -<br />

26. 9. 2006<br />

4 K 105/03<br />

EFG 2005<br />

S. 1841<br />

-<br />

5000957<br />

EFG 2007<br />

S. 511<br />

-<br />

5003700<br />

EFG 2007<br />

S. 996<br />

-<br />

5004567<br />

EFG 2006<br />

S. 1146<br />

-<br />

5002487<br />

-<br />

-<br />

5005212<br />

X R 32/05<br />

IV R 61/06<br />

IV R 23/07<br />

X R 28/06<br />

IV R 14/07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!