29.12.2012 Aufrufe

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1999 Einrichtung ein umsatzsteuerbarer<br />

Leistungsaustausch oder ein nicht<br />

steuerbarer echter Zuschuss/echte<br />

Subvention vor? - Rev. des Stpfl.<br />

<strong>§</strong> 1 <strong>Abs</strong>. 1<br />

Nr. 1<br />

UStG<br />

2005<br />

<strong>§</strong> 1 <strong>Abs</strong>. 1<br />

Nr. 1/b<br />

UStG<br />

1993<br />

<strong>§</strong> 1 <strong>Abs</strong>. 1<br />

Nr. 2/a<br />

UStG<br />

1993<br />

<strong>§</strong> 1 <strong>Abs</strong>. 1<br />

Nr. 2/b<br />

UStG<br />

1993<br />

<strong>§</strong> 1 <strong>Abs</strong>. 1<br />

Nr. 2/c<br />

UStG<br />

1993<br />

<strong>§</strong> 1<br />

<strong>Abs</strong>. 1a<br />

UStG<br />

1999<br />

1042 Zuschuss für Schwimmbadbetreiber -<br />

Handelt es sich bei den Zuschüssen, die die<br />

Gemeinde einer GmbH <strong>zu</strong>r<br />

Aufrechterhaltung des allgemeinen<br />

Badebetriebs eines Schwimmbads zahlt, um<br />

nicht umsatzsteuerbare Einnahmen? - Rev.<br />

des FA<br />

1043 Kfz-Gestellung - Darf das FA einen<br />

geldwerten Vorteil für die Überlassung von<br />

Pkw an Arbeitnehmer umsatzsteuerlich in<br />

Ansatz bringen, wenn der Arbeitgeber die<br />

Bedingung, die Fahrzeuge privat nur für<br />

Fahrten zwischen Wohnung und<br />

Arbeitsstätte <strong>zu</strong> verwenden, nicht überwacht<br />

- Kann eine weitere private Nut<strong>zu</strong>ng der<br />

Fahrzeuge pauschal unterstellt werden? -<br />

Rev. des FA vom <strong>BFH</strong> <strong>zu</strong>gelassen<br />

1044 Veräußerung eines geerbten<br />

Wirtschaftsguts als Entnahme - Wird der<br />

Entnahmetatbestand des <strong>§</strong> 1 <strong>Abs</strong>. 1 Nr. 2/a<br />

UStG verwirklicht, wenn eine<br />

Erbengemeinschaft, die das Unternehmen<br />

des Erblassers nicht fortführt und selbst<br />

nicht Unternehmer ist, einen<br />

Nachlassgegenstand an einen Dritten<br />

veräußert, für den der Erblasser nach<br />

Zuordnung <strong>zu</strong>m <strong>Betrieb</strong>svermögen den<br />

Vorsteuerab<strong>zu</strong>g aus den<br />

Anschaffungskosten geltend gemacht hat -<br />

Schuldet die Erbengemeinschaft die USt<br />

gem. <strong>§</strong> 13 <strong>Abs</strong>. 2 Nr. 1 UStG? - Rev. des<br />

Stpfl.<br />

1045 Stundung von Forderungen als<br />

Eigenverbrauch - Stellt die Stundung von<br />

Forderungen aus der Vermietung eines<br />

Appartements an eine<br />

Hotelbetreibergesellschaft über mehrere<br />

Jahre hinweg auf unbestimmte Zeit einen<br />

Forderungsverzicht dar, sodass eine<br />

unentgeltliche Nut<strong>zu</strong>ngsüberlassung für<br />

Zwecke außerhalb des Unternehmens als<br />

Eigenverbrauch bzw. unentgeltliche<br />

Wertabgabe <strong>zu</strong> besteuern ist? - Rev. des<br />

Stpfl. vom <strong>BFH</strong> <strong>zu</strong>gelassen<br />

1046 Pferderennstall - Begründet das Betreiben<br />

eines Pferderennstalls einen<br />

Repräsentationseigenverbrauch i.S. des <strong>§</strong> 1<br />

<strong>Abs</strong>. 1 Nr. 2 Satz 2 Buchst. c UStG 1993<br />

oder liegt hier kein Unternehmen i.S. des <strong>§</strong> 2<br />

<strong>Abs</strong>. 1 UStG 1993/1999 (EStG: Liebhaberei)<br />

vor - War die Ablehnung des<br />

Vorsteuerab<strong>zu</strong>gs nach <strong>§</strong> 15 <strong>Abs</strong>. 1a Nr. 1<br />

UStG 1999 rechtmäßig? - Rev. des FA<br />

1047 Geschäftsveräußerung im Ganzen - Liegt<br />

bei Veräußerung des einzigen<br />

Vermietungsobjekts einer<br />

Grundstücksvermietungs-GbR an den Mieter<br />

eine die Versteuerberichtigung nach <strong>§</strong> 15a<br />

UStG vermeidende Geschäftsveräußerung<br />

222<br />

Niedersachsen<br />

28. 8. 2008<br />

16 K 133/07<br />

Niedersachsen<br />

19. 1. 2006<br />

16 K 63/03<br />

Rheinl.-Pfalz<br />

11. 1. 2007<br />

6 K 1423/05<br />

München<br />

7. 3. 2007<br />

3 K 3891/03<br />

Niedersachsen<br />

21. 9. 2006<br />

5 K 751/01<br />

Niedersachsen<br />

27. 2. 2006<br />

16 K 10889/03<br />

5004050<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

5005593<br />

EFG 2007<br />

S. 965<br />

-<br />

5004116<br />

-<br />

-<br />

5006318<br />

EFG 2007<br />

S. 636<br />

-<br />

5004384<br />

EFG 2006<br />

S. 1295<br />

-<br />

5003034<br />

V R 29/08<br />

XI R 66/07<br />

V R 24/07<br />

XI R 13/08<br />

V R 61/06<br />

V R 23/06

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!