29.12.2012 Aufrufe

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>§</strong> 12<br />

<strong>Abs</strong>. 2<br />

Nr. 8/a<br />

UStG<br />

<strong>§</strong> 13<br />

<strong>Abs</strong>. 2<br />

Nr. 1<br />

UStG<br />

1993<br />

<strong>§</strong> 13b<br />

UStG<br />

<strong>§</strong> 13c<br />

UStG<br />

<strong>§</strong> 14<br />

<strong>Abs</strong>. 1, 2,<br />

<strong>§</strong> 17<br />

<strong>Abs</strong>. 1<br />

Nr. 1<br />

UStG<br />

1993<br />

<strong>§</strong> 14<br />

<strong>Abs</strong>. 1<br />

UStG<br />

1999<br />

1117 Anforderungen an Vereinssat<strong>zu</strong>ng -<br />

Genügt die Sat<strong>zu</strong>ng eines Vereins den<br />

gemeinnützigkeitsrechtlichen Anforderungen<br />

an die Form der Sat<strong>zu</strong>ngsmäßigkeit, wenn<br />

entgegen <strong>§</strong> 61 <strong>AO</strong> die Vermögensbindung<br />

zwar bei Auflösung, nicht aber bei Änderung<br />

oder bei Wegfall des Vereinszwecks<br />

bestimmt ist - Ist der ermäßigte Steuersatz<br />

nach <strong>§</strong> 12 <strong>Abs</strong>. 2 Nr. 8 UStG <strong>zu</strong> gewähren? -<br />

Rev. des Stpfl.<br />

1118 Erbengemeinschaft als USt.-Schuldner -<br />

Wird der Entnahmetatbestand des <strong>§</strong> 1<br />

<strong>Abs</strong>. 1 Nr. 2/a UStG verwirklicht, wenn eine<br />

Erbengemeinschaft, die das Unternehmen<br />

des Erblassers nicht fortführt und selbst<br />

nicht Unternehmer ist, einen<br />

Nachlassgegenstand an einen Dritten<br />

veräußert, für den der Erblasser nach<br />

Zuordnung <strong>zu</strong>m <strong>Betrieb</strong>svermögen den<br />

Vorsteuerab<strong>zu</strong>g aus den<br />

Anschaffungskosten geltend gemacht hat -<br />

Schuldet die Erbengemeinschaft die USt<br />

gem. <strong>§</strong> 13 <strong>Abs</strong>. 2 Nr. 1 UStG? - Rev. des<br />

Stpfl.<br />

1119 Personalgestellung - Unterliegen die<br />

Umsätze aus der Gestellung von Personal<br />

an inländische Unternehmen in Deutschland<br />

der Umsatzsteuer, wenn das Unternehmen<br />

von Österreich aus betrieben wird, der<br />

Unternehmer aber im Inland seinen<br />

Wohnsitz hat? - Rev. des FA vom <strong>BFH</strong><br />

<strong>zu</strong>gelassen<br />

1120 Haftung des Abtretungsempfängers -<br />

Haftet eine Bank als Abtretungsempfänger<br />

nach <strong>§</strong> 13c <strong>Abs</strong>. 1 Satz 1 UStG für<br />

rückständige USt aus Forderungen, die zwar<br />

erst nach dem für die Anwendung dieser<br />

Vorschrift gem. <strong>§</strong> 27 <strong>Abs</strong>. 7 UStG<br />

maßgeblichen Stichtag des 7. 11. 2003<br />

wirksam geworden sind, aber wegen einer<br />

vor diesem Zeitpunkt vereinbarten<br />

Vorausabtretung (hier: Globalzession) von<br />

der Bank einbehalten werden (entgegen<br />

<strong>Abs</strong>chn. 182b <strong>Abs</strong>. 38 UStR 2005 und<br />

entgegen BMF-Schreiben vom 24. 5. 2004 -<br />

IV B 7 - S 7279a - 17/04, IV B 7 - S 7279b -<br />

2/04, BStBl. I 2004 S. 514)? - Rev. des FA<br />

1121 Mietvertrag als Rechnung - 1. Stellt ein<br />

Mietvertrag, in dem rechtsirrtümlich die<br />

monatliche Miete in einen Nettobetrag und<br />

die darauf entfallende USt aufgeteilt wurde,<br />

eine Rechnung i. S. von <strong>§</strong> 14 <strong>Abs</strong>. 1 Satz 1<br />

UStG 1993/1999 mit gesondertem Ausweis<br />

der USt dar - 2. Für welchen<br />

Besteuerungszeitraum sind die vom Kläger<br />

möglicherweise vor<strong>zu</strong>nehmenden<br />

Rechnungsberichtigungen <strong>zu</strong><br />

berücksichtigen? - Rev. des Stpfl.<br />

1122 Rechnungserteilung bei Kfz-<br />

Hauptuntersuchung - Ist die Kfz-Werkstatt,<br />

welche im Auftrag ihrer Kunden Kfz <strong>zu</strong>m<br />

TÜV vorführt, Leistungsempfänger der TÜV-<br />

Untersuchungsleistungen, sodass sie einen<br />

Anspruch auf Rechnungserteilung mit<br />

237<br />

Niedersachsen<br />

23. 11. 2006<br />

16 K 9/06<br />

Rheinl.-Pfalz<br />

11. 1. 2007<br />

6 K 1423/05<br />

München<br />

13. 9. 2007<br />

14 K 3679/05<br />

München<br />

21. 2. 2007<br />

3 K 2219/06<br />

Bad-Württbg. -<br />

Stuttgart -<br />

21. 2. 2008<br />

12 K 53/03<br />

München<br />

15. 11. 2006<br />

3 K 3118/03<br />

-<br />

-<br />

-<br />

EFG 2007<br />

S. 965<br />

-<br />

5004116<br />

EFG 2008<br />

S. 729<br />

-<br />

5006111<br />

EFG 2007<br />

S. 961<br />

-<br />

5004368<br />

EFG 2008<br />

S. 1158<br />

-<br />

5006391<br />

EFG 2007<br />

S. 1115<br />

-<br />

5004188<br />

V R 20/08<br />

V R 24/07<br />

XI R 5/08<br />

XI R 57/07<br />

V R 11/08<br />

XI R 12/08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!