29.12.2012 Aufrufe

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>§</strong> 4 <strong>Abs</strong>. 3<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 4 <strong>Abs</strong>. 4<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 4 <strong>Abs</strong>. 4<br />

EStG<br />

einer Eigentumswohnung in die Berechnung<br />

des Gewinns aus gewerblichem<br />

Grundstückshandel ein<strong>zu</strong>beziehen und<br />

durch Gewinnermittlung gem. <strong>§</strong> 4 <strong>Abs</strong>. 1<br />

EStG bereits im Streitjahr 1998 <strong>zu</strong><br />

berücksichtigen oder ist der am 4. 1. 1999<br />

auf dem Konto gutgeschriebene Kaufpreis<br />

durch Gewinnermittlung gem. <strong>§</strong> 4 <strong>Abs</strong>. 3<br />

EStG erst im Jahr 1999 <strong>zu</strong> erfassen -<br />

Wahlrecht für die Gewinnermittlung nach <strong>§</strong> 4<br />

<strong>Abs</strong>. 3 EStG, wenn sich erst Jahre später<br />

herausstellt, dass keine<br />

Überschusseinkünfte (Vermietung und<br />

Verpachtung) sondern Gewinneinkünfte<br />

(gewerblicher Grundstückshandel)<br />

vorliegen? - Rev. des Stpfl. vom <strong>BFH</strong><br />

<strong>zu</strong>gelassen<br />

250 Wechsel <strong>zu</strong>r Gewinnermittlung durch<br />

Bestandsvergleich - 1. Abgren<strong>zu</strong>ng von<br />

wissenschaftlicher und gewerblicher<br />

Tätigkeit: Erzielt ein Stpfl. mit<br />

abgeschlossenem Studium der<br />

Volkswirtschaft und Promotion auf dem<br />

Gebiet der Berufssoziologie, der Akademiker<br />

auf die Erlangung des Doktor-Titels<br />

vorbereitet (Begabungsanalyse", Finden<br />

eines Doktorvaters sowie eines<br />

Dissertationsthemas), Einkünfte aus<br />

selbständiger Arbeit (wissenschaftliche<br />

Tätigkeit) - 2. Wechsel der<br />

Gewinnermittlungsart: Kann der<br />

Gewerbeertrag durch Bildung einer GewSt-<br />

Rückstellung gemindert werden, wenn der<br />

Gewerbetreibende <strong>zu</strong>nächst davon<br />

ausgegangen ist, Einkünfte aus<br />

selbständiger Arbeit <strong>zu</strong> erzielen, die<br />

selbständigen Einkünfte durch Einnahme-<br />

Überschussrechnung ermittelt hat und erst<br />

im Klageverfahren die Einkünfte als<br />

Einkünfte aus Gewerbebetrieb festgestellt<br />

worden sind (<strong>zu</strong>lässiger Übergang <strong>zu</strong>r<br />

Gewinnermittlung durch<br />

Bestandsvergleich)? - Rev. des FA<br />

251 <strong>Betrieb</strong>saufspaltung - Können<br />

Aufwendungen für einen betrieblich und<br />

privat genutzten Raum im Dachgeschoß<br />

eines Wohnhauses, der im Rahmen einer<br />

bestehenden <strong>Betrieb</strong>saufspaltung an eine<br />

GmbH vermietet wird, teilweise im Wege der<br />

Schät<strong>zu</strong>ng beim Besit<strong>zu</strong>nternehmen als<br />

<strong>Betrieb</strong>sausgaben anerkannt werden -<br />

Erfolgte insoweit <strong>zu</strong> Unrecht eine Zuordnung<br />

<strong>zu</strong>m eigenbetrieblichen Gebäudeteil -<br />

Verstoß gegen das Aufteilungs- und<br />

Ab<strong>zu</strong>gsverbot des <strong>§</strong> 12 Nr. 1 Satz 2 EStG? -<br />

Rev. des FA vom <strong>BFH</strong> <strong>zu</strong>gelassen<br />

252 Darlehensverträge zwischen nahen<br />

Angehörigen - Sind Darlehensverträge mit<br />

minderjährigen Kindern steuerlich<br />

an<strong>zu</strong>erkennen, wenn deren zivilrechtliche<br />

Wirksamkeit durch Einschaltung eines<br />

Ergän<strong>zu</strong>ngspflegers nachträglich<br />

herbeigeführt wird, weil den<br />

Vertragsparteien die Formvorschriften nicht<br />

bekannt waren? - Rev. des FA vom <strong>BFH</strong><br />

<strong>zu</strong>gelassen<br />

58<br />

3 K 223/05 G<br />

Köln<br />

9. 12. 2004<br />

10 K 8848/99<br />

Hessen<br />

12. 12. 2005<br />

5 K 2155/02<br />

Niedersachsen<br />

31. 5. 2007<br />

11 K 719/05<br />

-<br />

EFG 2005<br />

S. 441<br />

-<br />

0819256<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

5007372<br />

VIII R 74/05<br />

X R 52/06<br />

IV R 24/08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!