29.12.2012 Aufrufe

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EStG gebildete Ansparrücklage nach <strong>§</strong> 7g EStG<br />

den Bezügen des Sohnes i.S. des <strong>§</strong> 32<br />

<strong>Abs</strong>. 4 Satz 4 EStG hin<strong>zu</strong><strong>zu</strong>rechnen? - Rev.<br />

der Verwaltung<br />

<strong>§</strong> 32<br />

<strong>Abs</strong>. 4<br />

Satz 5<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 32<br />

<strong>Abs</strong>. 4<br />

Satz 6<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 32<br />

<strong>Abs</strong>. 6<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 32a<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 32b<br />

<strong>Abs</strong>. 1<br />

Nr. 1/a<br />

EStG<br />

710 Studiengebühr - Überschrittener<br />

Grenzbetrag: Sind die neben den<br />

Studiengebühren <strong>zu</strong> zahlenden "Üblichen<br />

Semestergebühren" keine besonderen<br />

Ausbildungskosten (vgl. DA-FamEStG<br />

Nr. 63.4.2.8. <strong>Abs</strong>. 2 Satz 2), da sie als<br />

Mischkosten nicht aufgeschlüsselte<br />

Einzelposten enthalten? - Rev. der<br />

Verwaltung<br />

711 Urlaubsgeld - Grenzbetrag: Sind<br />

Sonder<strong>zu</strong>wendungen (hier, Urlaubsgeld), die<br />

nach Ausbildungsende, aber noch im letzten<br />

Kindergeldmonat <strong>zu</strong>fließen, in die Einkünfte<br />

und Bezüge des Kindes in voller Höhe oder<br />

nur anteilig ein<strong>zu</strong>beziehen? - Rev. des Stpfl.<br />

712 Übertragung des Betreuungsfreibetrags -<br />

Übertragung des Freibetrags für den<br />

Betreuungs- und Erziehungs- oder<br />

Ausbildungsbedarf allein auf Antrag des<br />

Elternteils, bei dem das Kind gemeldet ist -<br />

Ist <strong>§</strong> 32 <strong>Abs</strong>. 6 Satz 6 Hs. 2 EStG<br />

verfassungswidrig, da er weder auf eine<br />

Verlet<strong>zu</strong>ng der Unterhaltspflichten noch auf<br />

eine Zustimmung des anderen Elternteils<br />

(analog des Kinderfreibetrags) abstellt -<br />

Bewegt sich die Anknüpfung an das<br />

Melderegister noch im Rahmen der<br />

Typisierungsbefugnis des Gesetzgebers? -<br />

Rev. des Stpfl.<br />

713 Ehegattensplitting für eingetragene<br />

Lebenspartnerschaft - Ist das<br />

Ehegattensplitting im Wege der<br />

verfassungskonformen Auslegung - wegen<br />

der durch <strong>§</strong> 5 LPartG begründeten<br />

wechselseitigen Unterhaltsverpflichtung - auf<br />

die eingetragene Lebenspartnerschaft<br />

an<strong>zu</strong>wenden? - Rev. des Stpfl. - Das<br />

Verfahren ist bis <strong>zu</strong>r Entscheidung des<br />

BVerfG im Verfahren 2 BvR 909/06<br />

ausgesetzt<br />

714 Kür<strong>zu</strong>ng der Lohnersatzleistungen um<br />

Sozialversicherungsbeiträge - Liegt eine<br />

verfassungswidrige Ungleichbehandlung bei<br />

der Ermittlung des besonderen Steuersatzes<br />

im Rahmen des Progressionsvorbehalts bei<br />

Lohnersatzleistungen (Insolvenzgeld) vor,<br />

wenn im Gegensatz <strong>zu</strong> pflichtversicherten<br />

Arbeitnehmern, bei denen nur das jeweilige<br />

"Nettogehalt" (<strong>§</strong> 183 SGB III) bei der<br />

Steuersatzermittlung angesetzt wird, weil die<br />

Sozialversicherungsbeiträge unmittelbar an<br />

die jeweiligen Kassen überwiesen werden,<br />

bei einem nicht pflichtversicherten<br />

Arbeitnehmer der ausgezahlte Bruttobetrag<br />

(Nettoentgelt + Arbeitgeber- und<br />

155<br />

Düsseldorf<br />

16. 4. 2008<br />

9 K 4245/07 Kg<br />

München<br />

28. 6. 2007<br />

5 K 2239/06<br />

München<br />

9. 5. 2007<br />

1 K 1324/07<br />

Hamburg<br />

8. 12. 2004<br />

II 510/03<br />

Niedersachsen<br />

17. 11. 2004<br />

2 K 292/03<br />

Köln<br />

9. 11. 2006<br />

10 K 1997/02<br />

5001767<br />

-<br />

-<br />

5006670<br />

EFG 2007<br />

S. 1960<br />

-<br />

5005138<br />

EFG 2007<br />

S. 1245<br />

-<br />

5004834<br />

EFG 2005<br />

S. 705<br />

DB 2005<br />

S. 1194<br />

0819335<br />

EFG 2005<br />

S. 606<br />

-<br />

0819483<br />

EFG 2007<br />

S. 518<br />

-<br />

5003710<br />

III R 38/08<br />

III R 68/07<br />

III R 42/07<br />

III R 11/05<br />

III R 12/05<br />

VI R 78/06

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!