29.12.2012 Aufrufe

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>§</strong> 9 <strong>Abs</strong>. 1<br />

Satz 1<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 9 <strong>Abs</strong>. 1<br />

Satz 1<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 9 <strong>Abs</strong>. 1<br />

Satz 1<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 9 <strong>Abs</strong>. 1<br />

Satz 1<br />

EStG<br />

Klägers <strong>zu</strong>r individuellen <strong>Abs</strong>olvierung der<br />

120 Pflichtstunden im Fach Leibesübungen<br />

der Teilnahmezwang und der verbindliche<br />

Charakter als Pflichtveranstaltung fehlen? -<br />

Rev. des FA - Das Verfahren ist bis <strong>zu</strong>r<br />

Entscheidung des Großen Senats des <strong>BFH</strong><br />

über das Verfahren GrS 1/06 ausgesetzt<br />

362 Kinderbetreuungskosten - Aufwendungen<br />

für die Fremdbetreuung von zwei<br />

minderjährigen Kindern der beiderseits<br />

erwerbstätigen Eltern im Streitjahr 2001<br />

beruflich bedingte Werbungskosten der<br />

"Erwerbsgemeinschaft Ehe", weil die<br />

Betreuung der Kinder unerlässliche<br />

Vorausset<strong>zu</strong>ng für die<br />

Berufstätigkeit/Einkünfteerzielung beider<br />

Elternteile ist - Wird durch den aufgrund der<br />

Rechtsprechung des BVerfG eingeführten<br />

Betreuungsfreibetrag nach <strong>§</strong> 32 <strong>Abs</strong>. 6 Satz<br />

1 EStG in der Fassung für die Kj. 2000 und<br />

2001 auch erwerbsbedingter<br />

Betreuungsbedarf verfassungskonform<br />

abgegolten? - Rev. des Stpfl.<br />

<strong>363</strong> Krankenkassen-, Altersversorgungs- und<br />

Rentenversicherungbeiträge - 1.<br />

Verfassungswidrige Beschränkung des<br />

Sonderausgabenab<strong>zu</strong>gs von<br />

Krankenkassenbeiträgen und Beiträgen <strong>zu</strong>r<br />

Altersversorgung - Beiträge <strong>zu</strong>r gesetzlichen<br />

Rentenversicherung als im Hinblick auf das<br />

Alterseinkünftegesetz in voller Höhe<br />

abziehbare Werbungskosten - 2. Sind<br />

pauschal 40 v. H. der Einnahmen nach <strong>§</strong> 1<br />

<strong>Abs</strong>. 2 des<br />

Strafbefreiungserklärungsgesetzes oder<br />

alternativ ein Drittel der Einkünfte des<br />

Klägers nach <strong>§</strong> 3 Nr. 12 EStG<br />

(Kostenpauschale für<br />

Bundestagsabgeordnete) steuerfrei <strong>zu</strong><br />

belassen - Besteht ein aus Art. 3 <strong>Abs</strong>. 1 GG<br />

abgeleiteter Anspruch auf diese<br />

Begünstigung? - Rev. des Stpfl. - Das<br />

Verfahren ruht bis <strong>zu</strong>m <strong>Abs</strong>chluss der beim<br />

<strong>BFH</strong> anhängigen Verfahren VI R 63/04 und<br />

X R 20/04 und der beim BVerfG anhängigen<br />

Verfahren 2 BvR 2299/04 und 2 BvL 14/05<br />

364 Leerstehende Wohnung - Wann ist bei<br />

einer drei Wohnungen umfassenden<br />

Immobilie, bei der die größte Wohnung mit<br />

rd. 286 qm eigengenutzt wird, von einem -<br />

den Werbungskostenab<strong>zu</strong>g eröffnenden -<br />

ernsthaften und nachhaltigen Bemühen, die<br />

beiden anderen (rd. 58 und 68 qm großen,<br />

mehr als sechs Jahre leer stehenden)<br />

Wohnungen <strong>zu</strong> vermieten, aus<strong>zu</strong>gehen? -<br />

Rev. des Stpfl.<br />

365 Löschungskosten - Steuerrechtliche<br />

Behandlung von im Vergleichswege<br />

geleisteten Zahlungen an die<br />

Rechtsnachfolger eines Beteiligten an einer<br />

Grundstücksgemeinschaft - Zahlung des<br />

Klägers i. H. von 40000 DM nach Auflösung<br />

der Grundstücksgemeinschaft an<br />

Erbengemeinschaft aufgrund eines<br />

gerichtlichen Vergleichs, um eine Löschung<br />

81<br />

Köln<br />

1. 8. 2006<br />

8 K 4006/03<br />

Niedersachsen<br />

26. 8. 2005<br />

16 k 465/02<br />

Düsseldorf<br />

8. 4. 2008<br />

13 K 1896/05 E<br />

München<br />

13. 2. 2008<br />

9 K 2576/05<br />

EFG 2006<br />

S. 1900<br />

-<br />

5003288<br />

-<br />

-<br />

5002257<br />

-<br />

-<br />

5007148<br />

EFG 2008<br />

S. 1721<br />

-<br />

5006715<br />

VI R 60/06<br />

X R 43/05<br />

IX R 18/08<br />

IX R 25/08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!