29.12.2012 Aufrufe

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>§</strong> 4 <strong>Abs</strong>. 3<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 4 <strong>Abs</strong>. 3<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 4 <strong>Abs</strong>. 3<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 4 <strong>Abs</strong>. 3<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 4 <strong>Abs</strong>. 3<br />

EStG<br />

245 Kaskoversicherungsleistung als<br />

<strong>Betrieb</strong>seinnahme - Ist die wegen<br />

Diebstahls des <strong>zu</strong>m<br />

Sonderbetriebsvermögen gehörenden Kfz<br />

aus der Privatgarage des Klägers erbrachte<br />

Entschädigung der Kaskoversicherung auch<br />

in dem Umfang als <strong>Betrieb</strong>seinnahme<br />

an<strong>zu</strong>sehen, in dem das Fahrzeug nicht<br />

betrieblich genutzt wurde und der Kläger<br />

insoweit die Beiträge <strong>zu</strong>r Kaskoversicherung<br />

aus seinem bereits versteuerten<br />

Privatvermögen geleistet hat? - Rev. des<br />

Stpfl. vom <strong>BFH</strong> <strong>zu</strong>gelassen<br />

246 Praxis-Ausfallversicherung - Sind<br />

Leistungen, die ein Freiberufler aus dem<br />

<strong>Abs</strong>chluss einer dem gewillkürten<br />

<strong>Betrieb</strong>svermögen - durch Buchung der<br />

Versicherungsprämien als<br />

<strong>Betrieb</strong>sausgaben - <strong>zu</strong><strong>zu</strong>ordnenden sog.<br />

Praxis-Ausfallversicherung erhält, die sich<br />

nach den fortlaufenden <strong>Betrieb</strong>sausgaben<br />

während einer (auch unfallbedingten)<br />

Krankheit bemessen und nur <strong>zu</strong> einem<br />

geringen Teil dem Ausgleich<br />

krankheitsbedingter Kosten dienen, als<br />

<strong>Betrieb</strong>seinnahmen steuerbar? - Rev. des<br />

Stpfl.<br />

247 Wahlrecht <strong>zu</strong>r Gewinnermittlung nach <strong>§</strong> 4<br />

<strong>Abs</strong>. 3 EStG - Muss das Wahlrecht <strong>zu</strong>r<br />

Gewinnermittlung nach <strong>§</strong> 4 <strong>Abs</strong>. 3 EStG <strong>zu</strong><br />

Beginn jedes Vz. jeweils aktiv neu ausgeübt<br />

werden, sodass bei fehlender<br />

Gewinnermittlung <strong>zu</strong>m gewerblichen<br />

Grundstückshandel der Gewinn nachträglich<br />

nach <strong>§</strong> 4 <strong>Abs</strong>. 1 EStG durch<br />

Bestandsvergleich <strong>zu</strong> ermitteln ist, obwohl<br />

die Klägerin im Vorjahr eine<br />

Einnahmenüberschussrechnung erstellt<br />

hatte und im Streitjahr die Einkünfte aus<br />

dem streitgegenständlichen Grundstück<br />

irrtümlich als Einkünfte aus Vermietung und<br />

Verpachtung erklärte - Gehört das<br />

Grundstück <strong>zu</strong>m Umlauf- oder<br />

Anlagevermögen, wenn den Mietern<br />

Kaufoptionen eingeräumt wurden und die<br />

Verkaufsabsicht fortdauernd bestand<br />

(tatsächlicher Verkauf einer<br />

Doppelhaushälfte in 1999)? - Rev. des Stpfl.<br />

vom <strong>BFH</strong> <strong>zu</strong>gelassen<br />

248 Wahlrecht <strong>zu</strong>r Gewinnermittlung nach <strong>§</strong> 4<br />

<strong>Abs</strong>. 3 EStG - Erstmalige Ausübung des<br />

Wahlrechts <strong>zu</strong>r<br />

Einnahmenüberschussrechnung bei<br />

nachträglicher Feststellung der<br />

Gewerblichkeit eines Grundstückshandels -<br />

Kann das Wahlrecht <strong>zu</strong> Gunsten der<br />

Einnahmenüberschussrechnung gem. <strong>§</strong> 4<br />

<strong>Abs</strong>. 3 EStG ausschließlich <strong>zu</strong> Beginn des<br />

Gewinnermittlungszeitraums wirksam<br />

ausgeübt werden und setzt es ein<br />

Bewusstsein, gewerblich tätig <strong>zu</strong> sein,<br />

voraus? - Rev. des Stpfl. vom <strong>BFH</strong><br />

<strong>zu</strong>gelassen<br />

249 Wahlrecht <strong>zu</strong>r Gewinnermittlung nach <strong>§</strong> 4<br />

<strong>Abs</strong>. 3 EStG - Ist der Erlös aus dem Verkauf<br />

57<br />

Köln<br />

19. 9. 2006<br />

9 K 2696/05<br />

Mecklenburg-<br />

Vorpommern<br />

20. 12. 2006<br />

3 K 384/05<br />

Schl.-Holstein<br />

3. 3. 2005<br />

3 K 348/03<br />

Köln<br />

18. 6. 2006<br />

14 K 2344/05<br />

Düsseldorf<br />

26. 2. 2008<br />

EFG 2008<br />

S. 785<br />

DB 2008<br />

S. 1533<br />

5006249<br />

EFG 2007<br />

S. 995<br />

-<br />

5002730<br />

EFG 2006<br />

S. 631<br />

-<br />

5001962<br />

EFG 2008<br />

S. 783<br />

-<br />

5006244<br />

-<br />

-<br />

VIII R 57/07<br />

VIII R 6/07<br />

X R 58/06<br />

IV R 57/07<br />

X R 46/08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!