29.12.2012 Aufrufe

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>§</strong> 32<br />

<strong>Abs</strong>. 4<br />

Satz 1<br />

Nr. 3<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 32<br />

<strong>Abs</strong>. 4<br />

Satz 1<br />

Nr. 3<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 32<br />

<strong>Abs</strong>. 4<br />

Satz 1<br />

Nr. 3<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 32<br />

<strong>Abs</strong>. 4<br />

Satz 1<br />

Nr. 3<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 32<br />

<strong>Abs</strong>. 4<br />

Satz 1<br />

Nr. 3<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 32<br />

<strong>Abs</strong>. 4<br />

Satz 2<br />

EStG<br />

hat, dass die Tochter in der Lage ist, eine<br />

mindestens 15 Stunden umfassende<br />

Beschäftigung aus<strong>zu</strong>üben? - Rev. der<br />

Verwaltung<br />

682 Selbstunterhalt des behinderten Kindes -<br />

Ist die arbeitslose Tochter mit ihrer 50%igen<br />

Körperbehinderung außer Stande, sich<br />

selbst <strong>zu</strong> unterhalten, wenn sie 20 Wochenstunden<br />

arbeitsfähig ist - Setzt die Fähigkeit,<br />

sich selbst <strong>zu</strong> unterhalten, voraus, dass<br />

objektiv neben der möglichen Arbeitszeit<br />

auch eine der Behinderung angemessene<br />

Einsatztätigkeit <strong>zu</strong>r Verfügung gestanden<br />

hat - Mangelnde Sachverhaltsermittlung<br />

durch das FG? - Rev. des Stpfl. vom <strong>BFH</strong><br />

<strong>zu</strong>gelassen<br />

683 Selbstunterhalt des behinderten Kindes -<br />

Muss die Behinderung des Kindes die<br />

alleinige bzw. ganz überwiegende Ursache<br />

für die Unfähigkeit <strong>zu</strong>m Selbstunterhalt sein<br />

oder ist eine Mitursächlichkeit - kumulative<br />

Kausalität - (hier: Kind mit einer Behinderung<br />

von nur 25% in Ausbildung)<br />

ausreichend? - Rev. der Verwaltung<br />

684 Selbstunterhalt des behinderten Kindes -<br />

Ist die 1977 geborene, nach <strong>Abs</strong>chluss einer<br />

staatlich geförderten Berufsausbildungsmaßnahme<br />

<strong>zu</strong>r Bürokauffrau arbeitslose<br />

Tochter wegen ihrer Behinderung<br />

(linksseitige Lähmung, 50% KB) außer<br />

Stande, sich selbst <strong>zu</strong> unterhalten? - Rev.<br />

des Stpfl. vom <strong>BFH</strong> <strong>zu</strong>gelassen<br />

685 Selbstunterhalt des behinderten Kindes -<br />

Ist das über 27 Jahre alte studierende Kind<br />

wegen seelischer Behinderung außer<br />

Stande, sich selbst <strong>zu</strong> unterhalten, wenn ein<br />

Gutachten eine mindestens 15-stündige<br />

Beschäftigung für möglich hält - Wie ist die<br />

Unfähigkeit <strong>zu</strong>m Selbstunterhalt<br />

nach<strong>zu</strong>weisen? - Rev. des Stpfl. vom <strong>BFH</strong><br />

<strong>zu</strong>gelassen<br />

686 Selbstunterhalt des behinderten Kindes -<br />

Setzt der Kindergeldanspruch für ein über<br />

27 Jahre altes behindertes (60 v. H.) Kind<br />

voraus, dass nicht nur die Behinderung,<br />

sondern auch die durch die Behinderung<br />

bedingte Unfähigkeit <strong>zu</strong>m Selbstunterhalt<br />

vor Vollendung des 27. Lebensjahres<br />

eingetreten ist? - Rev. des Stpfl. vom <strong>BFH</strong><br />

<strong>zu</strong>gelassen<br />

687 Belegschaftsaktien - Überschrittener<br />

Grenzbetrag: Sind vermögenswirksam<br />

angelegte Sparbeiträge und der geldwerte<br />

Vorteil von Belegschaftsaktien nicht in die<br />

Bemessungsgröße für den Grenzbetrag<br />

nach <strong>§</strong> 32 <strong>Abs</strong>. 4 EStG ein<strong>zu</strong>beziehen? -<br />

Rev. des Stpfl.<br />

150<br />

Köln<br />

16. 2. 2006<br />

2 K 6686/03<br />

Köln<br />

16. 2. 2006<br />

2 K 2675/04<br />

Berlin-Brandenburg<br />

20. 11. 2007<br />

4 K 10151/06 B<br />

Bad-Württbg. -<br />

Stuttgart -<br />

12. 7. 2007<br />

1 K 316/04<br />

Nürnberg<br />

22. 12. 2006<br />

VI 210/2006<br />

Münster<br />

14. 1. 2008<br />

4 K 4381/05 Kg<br />

Düsseldorf<br />

31. 7. 2008<br />

14 K 1515/07 Kg<br />

EFG 2008<br />

S. 142<br />

-<br />

5005382<br />

-<br />

-<br />

5005381<br />

-<br />

-<br />

5006293<br />

-<br />

-<br />

5007151<br />

-<br />

-<br />

5007347<br />

EFG 2008<br />

S. 1638<br />

-<br />

5007128<br />

-<br />

-<br />

-<br />

III R 49/07<br />

III R 50/07<br />

III R 5/08<br />

III R 46/08<br />

III R 47/08<br />

III R 61/08<br />

III R 73/08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!