29.12.2012 Aufrufe

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>§</strong> 7g<br />

<strong>Abs</strong>. 3<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 7g<br />

<strong>Abs</strong>. 7<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 8 <strong>Abs</strong>. 1<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 8 <strong>Abs</strong>. 2<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 8 <strong>Abs</strong>. 2<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 8 <strong>Abs</strong>. 2<br />

EStG<br />

341 Wesentliche <strong>Betrieb</strong>serweiterung bei<br />

<strong>§</strong> 7g-Rücklage - Betreiben einer<br />

Fotovoltaikanlage eines<br />

Elektroinstallationsunternehmens als<br />

wesentliche <strong>Betrieb</strong>serweiterung i.S. des<br />

<strong>§</strong> 269 HGB - Verbindliche Bestellung des<br />

Wirtschaftsguts im Streitjahr als<br />

Vorausset<strong>zu</strong>ng für die hinreichende<br />

Konkretisierung der geplanten Investition? -<br />

Rev. des FA<br />

342 Ansparrücklage für Existenzgründer -<br />

Kann eine GmbH & Co. KG eine Rücklage<br />

nach <strong>§</strong> 7g <strong>Abs</strong>. 7 EStG bilden - Verstößt die<br />

Definition eines Existenzgründers i.S. des<br />

<strong>§</strong> 7g <strong>Abs</strong>. 7 Satz 2 EStG gegen den<br />

Grundsatz der Rechtsformneutralität? - Rev.<br />

des Stpfl.<br />

343 Währungsumrechnung - Welcher Kurs (z.<br />

B. Referenzkurs der Europäischen<br />

Zentralbank) ist bei der<br />

Währungsumrechnung von Einnahmen aus<br />

nichtselbständiger Arbeit <strong>zu</strong>grunde <strong>zu</strong><br />

legen? - Rev. des Stpfl.<br />

344 Genussrecht - In welchem Verhältnis<br />

stehen die Vorschriften des <strong>§</strong> 8 <strong>Abs</strong>. 2 EStG<br />

und des <strong>§</strong> 19a EStG im Fall der<br />

unentgeltlichen Gewährung von<br />

Genussrechten an Arbeitnehmer? - Rev. des<br />

FA<br />

345 Jahreswagen - Verletzt die Anwendung des<br />

<strong>§</strong> 8 EStG bei einer verbilligten Überlassung<br />

eines Pkw (Jahreswagen) an einen<br />

Werksangehörigen und die Berücksichtigung<br />

des Listenpreises als Ausgangspunkt für die<br />

Berechnung des geldwerten Vorteils das<br />

Gleichheitsgebot des Art. 3 <strong>Abs</strong>. 1 GG,<br />

wenn ein Sachbe<strong>zu</strong>g hierfür allein deshalb<br />

<strong>zu</strong> versteuern ist, weil der Preisnachlass<br />

aufgrund eines bestehenden<br />

Dienstverhältnisses gewährt wird, während<br />

nach dem Wegfall des Rabattgesetzes und<br />

der Zugabeverordnung sowie aufgrund der<br />

Marktentwicklung (Internethandel,<br />

Reimporte) aber jedermann - auch der<br />

Arbeitnehmer - das Fahrzeug <strong>zu</strong><br />

Rabattkonditionen erwerben kann, die<br />

denen des Arbeitgebers entsprechen und<br />

die dieser auch anderen Arbeitnehmern<br />

gewährt? - Rev. des Stpfl.<br />

346 Kfz-Gestellung - Ist bei der unentgeltlichen<br />

Überlassung eines nach dem Kraftfahrzeug-<br />

oder Straßenverkehrssteuerrecht im<br />

Kraftfahrzeugschein als Lastkraftwagen<br />

klassifizierten Kombinationskraftwagen (hier:<br />

als Monteur- und Werkstattwagen genutzter<br />

zweisitziger Opel Combo Kastenwagen mit<br />

Materialschränken und -fächern) bei<br />

fehlenden Aufzeichnungen immer auch von<br />

einer Privatnut<strong>zu</strong>ng aus<strong>zu</strong>gehen und daher<br />

76<br />

Nürnberg<br />

18. 12. 2007<br />

1 K 1385/2007<br />

Nürnberg<br />

18. 12. 2007<br />

1 K 1386/2007<br />

Thüringen<br />

30. 1. 2008<br />

3 K 579/07<br />

Bad-Württbg. -<br />

Freiburg -<br />

11. 12. 2007<br />

11 K 549/04<br />

München<br />

21. 8. 2008<br />

15 K 1238/06<br />

Niedersachsen<br />

7. 3. 2007<br />

3 K 386/04<br />

Schl.-Holstein<br />

1. 12. 2006<br />

1 K 81/04<br />

EFG 2008<br />

S. 1016<br />

-<br />

5006440<br />

-<br />

-<br />

-<br />

EFG 2008<br />

S. 841<br />

-<br />

5006648<br />

EFG 2008<br />

S. 938<br />

-<br />

5006221<br />

EFG 2008<br />

S. 1869<br />

-<br />

5007161<br />

EFG 2007<br />

S. 1866<br />

DB 2008<br />

S. 159<br />

5004895<br />

-<br />

-<br />

5004538<br />

X R 21/08<br />

X R 22/08<br />

IV R 16/08<br />

VI R 4/08<br />

VI R 36/08<br />

VI R 18/07<br />

VI R 34/07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!