29.12.2012 Aufrufe

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>§</strong> 10<br />

<strong>Abs</strong>. 5<br />

Nr. 3<br />

ErbStG<br />

<strong>§</strong> 10<br />

<strong>Abs</strong>. 5<br />

Nr. 3<br />

ErbStG<br />

<strong>§</strong> 13<br />

<strong>Abs</strong>. 1<br />

Nr. 4a<br />

ErbStG<br />

<strong>§</strong> 13a<br />

<strong>Abs</strong>. 1<br />

Nr. 1<br />

ErbStG<br />

<strong>§</strong> 13a<br />

<strong>Abs</strong>. 1<br />

und 2<br />

ErbStG<br />

<strong>§</strong> 13a<br />

<strong>Abs</strong>. 2<br />

ErbStG<br />

855 Erbfallkostenpauschbetrag bei mehreren<br />

Miterben - Ist der<br />

Erbfallkostenpauschbetrag nach <strong>§</strong> 10 <strong>Abs</strong>. 5<br />

Nr. 3 Satz 2 ErbStG pro Erbfall nur einmal<br />

oder jedem Miterben in voller Höhe <strong>zu</strong><br />

gewähren? - Rev. des Stpfl.<br />

856 Nachlassverbindlichkeiten - Sind nach<br />

<strong>§</strong> 10 <strong>Abs</strong>. 5 Nr. 3 ErbStG auch diejenigen<br />

Aufwendungen ab<strong>zu</strong>gsfähig, die unmittelbar<br />

mit der Auseinanderset<strong>zu</strong>ng einer<br />

Erbengemeinschaft in Zusammenhang<br />

stehen, oder steht die Regelung des <strong>§</strong> 10<br />

<strong>Abs</strong>. 8 ErbStG entgegen? - Rev. des Stpfl.<br />

vom <strong>BFH</strong> <strong>zu</strong>gelassen<br />

857 Steuerbefreiung für Familienwohnheim<br />

bei Teilvermietung - Liegt keine<br />

steuerbefreite Zuwendung eines<br />

eigengenutzten Familienwohnheims i.S. des<br />

<strong>§</strong> 13 <strong>Abs</strong>. 1 Nr. 4a ErbStG vor, wenn eine<br />

geringe Fläche des übertragenen Objekts<br />

fremdvermietet ist und eine weitere in dem<br />

Objekt vorhandene abgeschlossene<br />

Wohnung von den Eltern des Übernehmers<br />

aufgrund eines dinglichen Nut<strong>zu</strong>ngsrechts<br />

bewohnt wird - Kann ggf. die<br />

Steuerbefreiung anteilig gewährt werden? -<br />

Rev. des FA<br />

858 Freibetrag für <strong>Betrieb</strong>svermögen eines<br />

Künstlers (Maler) - Ist der Freibetrag des<br />

<strong>§</strong> 13a ErbStG auch für das ererbte<br />

<strong>Betrieb</strong>svermögen eines Künstlers <strong>zu</strong><br />

gewähren, obwohl der Erbe selbst keine<br />

künstlerische Tätigkeit i.S. des <strong>§</strong> 18 <strong>Abs</strong>. 1<br />

EStG ausübt - Liegt eine zwangsweise<br />

<strong>Betrieb</strong>saufgabe vor, da die Behaltefrist des<br />

<strong>§</strong> 13a <strong>Abs</strong>. 5 Nr. 1 ErbStG faktisch nicht<br />

erfüllbar ist? - Rev. des FA<br />

859 Steuervergünstigung gem. <strong>§</strong> 13a ErbStG<br />

bei fehlendem Handelsregistereintrag - 1.<br />

Kann der Erbe eines Kommanditanteils einer<br />

vom Erblasser neu gegründeten gewerblich<br />

geprägten PersGes. (<strong>§</strong> 15 <strong>Abs</strong>. 3 Nr. 2 Satz<br />

1 EStG) einen Freibetrag nach <strong>§</strong> 13a <strong>Abs</strong>. 1<br />

Nr. 1 ErbStG sowie den verminderten<br />

Wertansatz gem. <strong>§</strong> 13a <strong>Abs</strong>. 2 ErbStG in<br />

Anspruch nehmen, wenn am Stichtag (Tod<br />

des Erblassers) diese PersGes. notariell<br />

gegründet, jedoch noch nicht im<br />

Handelsregister eingetragen ist - 2. Setzt die<br />

steuerliche Geprägewirkung des <strong>§</strong> 15 <strong>Abs</strong>. 3<br />

Nr. 2 Satz 1 EStG in diesem Fall mit der<br />

notariellen Gründung der PersGes. oder mit<br />

deren Eintragung in das Handelsregister<br />

ein? - Rev. des Stpfl. - s. hier<strong>zu</strong> OFD<br />

Münster, Kurzinformation Sonstige Besitz-<br />

und Verkehrsteuern Nr. 1/2008 vom 3. 1.<br />

2008, DB 2008 S. 323<br />

860 Bewertungsabschlag bei verdeckter<br />

Mitunternehmerschaft - Kann aufgrund der<br />

vertraglichen Vereinbarungen bis <strong>zu</strong>m<br />

Todeszeitpunkt des Erblassers von einer<br />

(verdeckten) Mitunternehmerschaft oder ggf.<br />

<strong>Betrieb</strong>sunterbrechung und damit von einer<br />

ununterbrochenen ertragsteuerlichen<br />

184<br />

Bad-Württbg. -<br />

Stuttgart -<br />

15. 5. 2008<br />

9 K 257/06<br />

München<br />

17. 10. 2007<br />

4 K 811/05<br />

Nürnberg<br />

5. 10. 2006<br />

IV 292/2003<br />

Münster<br />

25. 10. 2007<br />

3 K 4323/05 Erb<br />

Münster<br />

16. 8. 2007<br />

3 K 5382/04 Erb<br />

Münster<br />

19. 4. 2007<br />

3 K 3249/04 Erb<br />

EFG 2008<br />

S. 1906<br />

-<br />

5006943<br />

EFG 2008<br />

S. 1905<br />

-<br />

5007163<br />

-<br />

-<br />

5003629<br />

EFG 2008<br />

S. 398<br />

-<br />

5005827<br />

EFG 2008<br />

S. 70<br />

-<br />

5005678<br />

EFG 2007<br />

S. 1705<br />

-<br />

5005030<br />

II R 31/08<br />

II R 37/08<br />

II R 69/06<br />

II R 53/07<br />

II R 41/07<br />

II R 26/07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!