29.12.2012 Aufrufe

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kann ein beschränkt steuerpflichtiger Künstler mit Einkünften i.S. des <strong>§</strong> 50a <strong>Abs</strong>. 4 Satz 1 Nr. 1 bis 3<br />

EStG <strong>Betrieb</strong>sausgaben nur beim Quellensteuerab<strong>zu</strong>g oder in einem gesonderten<br />

Erstattungsverfahren geltend machen und bleibt eine Antragsveranlagung unter Berücksichtigung des<br />

Grundfreibetrags, von <strong>Betrieb</strong>sausgaben und von personenbezogenen Steuervergünstigungen<br />

versagt (Art. 3 <strong>Abs</strong>. 1 GG)<br />

Verfassungsbeschwerde 2 BvR 1178/07<br />

(Vorinstanzen: <strong>BFH</strong>-Urteil vom 10. 1. 2007 - I R 87/03, DB 2007 S. 1172; DATEV-LEXinform 5004531;<br />

davor FG Berlin, Urteil vom 25. 8. 2003 - 9 K 9312/99, EFG 2003 S. 1709 = DATEV-LEXinform<br />

0816035; davor EuGH-Urteil vom 12. 6. 2003 - Rs. C-234/01, ABlEU 2003 Nr. C 184 S. 7; davor FG<br />

Berlin, Vorabentscheidungsersuchen vom 28. 5. 2001 - 9 K 9312/99, EFG 2001 S. 978)<br />

25. <strong>§</strong> 52 <strong>Abs</strong>. 6 Sätze 1 und 2 EStG<br />

Steuerliche Behandlung von Jubiläumsrückstellungen<br />

Verpflichtung <strong>zu</strong>r gewinnerhöhenden Auflösung der vor 1988 gebildeten Jubiläumsrückstellung und<br />

steuerliche Untersagung der Bildung von Rückstellung in den Veranlagungszeiträumen 1988 bis 1992<br />

verfassungswidrig (Art. 3 <strong>Abs</strong>. 1 GG)<br />

Normenkontrollverfahren 2 BvL 1/00<br />

(Vorinstanzen: <strong>BFH</strong>, Ausset<strong>zu</strong>ngs- und Vorlagebeschluss vom 10 11. 1999 - X R 60/95, BStBl. II 2000<br />

S. 131 = DB 2000 S. 400; davor FG Düsseldorf, Urteil vom 03. 2. 1995 - 3 K 304/89 E, EFG 1995<br />

S. 724)<br />

V. Einkommensteuer / Kindergeld<br />

1. <strong>§</strong> 31 Satz 5, <strong>§</strong> 32 <strong>Abs</strong>. 6, <strong>§</strong> 36 <strong>Abs</strong>. 2 Satz 1 EStG 2001<br />

Familienlastenausgleich bei unterhaltsrechtlich unterbliebener voller Anrechnung des hälftigen<br />

Kindergelds<br />

Sind <strong>§</strong> 31 Satz 5 und <strong>§</strong> 36 <strong>Abs</strong>. 2 Satz 1 EStG in der für das Streitjahr 2001 maßgeblichen Fassung<br />

insoweit mit dem Grundgesetz vereinbar, als danach bei Steuerpflichtigen, deren Einkommen gem.<br />

<strong>§</strong> 31 Satz 4 EStG um die Freibeträge des <strong>§</strong> 32 <strong>Abs</strong>. 6 EStG gemindert wurde, die tarifliche ESt auch in<br />

den Fällen um die Hälfte des gezahlten Kindergelds <strong>zu</strong> erhöhen ist, in denen eine Anrechnung des<br />

Kindergelds auf den Barunterhalt nach <strong>§</strong> 1612b <strong>Abs</strong>. 5 BGB i. d. F. des Gesetzes <strong>zu</strong>r Ächtung der<br />

Gewalt in der Erziehung und <strong>zu</strong>r Änderung des Kindesunterhaltsrechts vom 2. 11. 2000 (BGBl. I 2000<br />

S. 1479) mit der Folge ganz oder teilweise unterblieben ist, dass im wirtschaftlichen Ergebnis nicht<br />

einmal die tatsächlichen --die Freibeträge des <strong>§</strong> 32 <strong>Abs</strong>. 6 EStG unterschreitenden--<br />

Unterhaltszahlungen des Stpfl. in vollem Umfang von der ESt freigestellt worden sind (Art. 1 <strong>Abs</strong>. 1,<br />

Art. 2 <strong>Abs</strong>. 1, Art. 3 <strong>Abs</strong>. 1, Art. 6, Art. 20 <strong>Abs</strong>. 1, Art. 100 <strong>Abs</strong>. 1 GG)<br />

Normenkontrollverfahren 2 BvL 3/05<br />

(Vorinstanzen: <strong>BFH</strong>, Ausset<strong>zu</strong>ngs- und Vorlagebeschluss vom 30. 11. 2004 -VIII R 51/03, BStBl. II<br />

2008 S. 795 = DB 2005 S. 317 = DATEV-LEXinform 0819376, neues Az.: des <strong>BFH</strong> III R 94/03; davor<br />

FG Münster, Urteil vom 21. 5. 2003 - 10 K 38/03 E, EFG 2003 S. 1249 = DATEV-LEXinform 0815330)<br />

272

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!