29.12.2012 Aufrufe

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>§</strong> 33<br />

<strong>Abs</strong>. 3<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 33a<br />

<strong>Abs</strong>. 1<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 33a<br />

<strong>Abs</strong>. 1<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 33a<br />

<strong>Abs</strong>. 1<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 33a<br />

<strong>Abs</strong>. 1<br />

EStG<br />

Ehegatten <strong>zu</strong>grunde <strong>zu</strong> legen? - Rev. des<br />

Stpfl.<br />

727 Zumutbare Belastung bei getrennter<br />

Veranlagung - Ist der Berechnung der<br />

<strong>zu</strong>mutbaren Belastung gem. <strong>§</strong> 33 <strong>Abs</strong>. 3<br />

EStG bei getrennter Veranlagung die<br />

Summe der Gesamtbeträge der Einkünfte<br />

beider Ehegatten <strong>zu</strong>grunde <strong>zu</strong> legen? - Rev.<br />

des FA<br />

728 Eingetragene Lebenspartnerschaften -<br />

Lebenspartnerschaft nach <strong>§</strong> 5 LPartG als<br />

eigener Familienstand, der die<br />

Zusammenveranlagung mit dem<br />

Lebenspartner rechtfertigt - Ist demnach das<br />

Ehegattensplitting im Wege der<br />

verfassungskonformen Auslegung auf die<br />

eingetragene Lebenspartnerschaft<br />

an<strong>zu</strong>wenden - Keine Vorlage an das BVerfG<br />

notwendig, aber Einholung einer<br />

Vorabentscheidung durch den EuGH - Ist<br />

wegen der bestehenden<br />

Unterhaltsverpflichtung trotz<br />

überschrittenem Grenzbetrag ein<br />

Pauschbetrag nach <strong>§</strong> 33a EStG i.H. von<br />

7188 DM <strong>zu</strong> berücksichtigen? - Rev. des<br />

Stpfl. - Das Verfahren ist bis <strong>zu</strong>r<br />

Entscheidung über die<br />

Verfassungsbeschwerde 2 BvR 909/06<br />

ausgesetzt<br />

729 Geringes Vermögen - Sind<br />

Bodenrichtwerte nach <strong>§</strong> 196 des<br />

Baugesetzbuches für die Bestimmung des<br />

für <strong>§</strong> 33a <strong>Abs</strong>. 1 Satz 3 EStG maßgeblichen<br />

Verkehrswerts von Grundstücken verbindlich<br />

oder haben diese ihre Berechtigung nur im<br />

Erbschaftssteuerrecht - Können durch<br />

Bescheidänderung nach <strong>§</strong> 173 <strong>Abs</strong>. 1 Nr. 1<br />

<strong>AO</strong> die bisher wegen ungenauer Angaben in<br />

der Steuererklärung anerkannten<br />

Unterhaltszahlungen an die Mutter wegen<br />

deren nicht nur geringes Vermögen<br />

gestrichen werden - Notwendige<br />

Rechtserheblichkeit für neue Tatsachen -<br />

Diverse Verfahrensmängel? - Rev. des Stpfl.<br />

vom <strong>BFH</strong> <strong>zu</strong>gelassen<br />

730 Heimunterbringung - Vom Sozialamt dem<br />

Kläger auferlegte Aufwendungen für die<br />

Unterbringung der Mutter im Pflegeheim als<br />

außergewöhnliche Belastung nach <strong>§</strong> 33a<br />

EStG - Sind die eigenen Renteneinkünfte<br />

der Mutter unbeachtlich, da sie vom<br />

Sozialamt in voller Höhe für die<br />

Heimunterbringungskosten einbehalten<br />

wurden - Verbietet Art. 6 GG die<br />

Anrechnung"fiktiver" Einkünfte? - Rev. des<br />

Stpfl.<br />

731 Nichteheliche Lebensgemeinschaft - In<br />

welcher Höhe können Unterhaltszahlungen<br />

an den Partner einer eheänlichen<br />

Gemeinschaft mit gemeinsamen Kind<br />

berücksichtigt werden, wenn der<br />

Unterhaltsleistende selbst nur über ein<br />

geringes verfügbares Nettoeinkommen<br />

verfügt - Ist wegen Wegfalls des Nachrangs<br />

158<br />

Bad-Württbg. -<br />

Stuttgart -<br />

24. 9. 2007<br />

6 K 83/07<br />

Schl.-Holstein<br />

14. 9. 2006<br />

5 K 236/03<br />

Nürnberg<br />

5. 12. 2006<br />

I 315/2004<br />

Hessen<br />

11. 4. 2008<br />

13 K 2035/07<br />

Thüringen<br />

7. 5. 2008<br />

IV 700/06<br />

EFG 2008<br />

S. 792<br />

-<br />

5006220<br />

EFG 2007<br />

S. 189<br />

DB 2007<br />

S. 547<br />

5003281<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

5006747<br />

-<br />

-<br />

-<br />

VI R 59/08<br />

III R 83/06<br />

VI R 65/08<br />

VI R 60/08<br />

VI R 64/08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!