29.12.2012 Aufrufe

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>§</strong> 13<br />

<strong>Abs</strong>. 1<br />

Nr. 1<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 13<br />

<strong>Abs</strong>. 1<br />

Nr. 1<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 13<br />

<strong>Abs</strong>. 1<br />

Nr. 1<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 13<br />

<strong>Abs</strong>. 1<br />

Nr. 1<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 13<br />

<strong>Abs</strong>. 1<br />

Nr. 1<br />

EStG<br />

Vorbehalt der Nachprüfung ergangen sind -<br />

Können aus der Untätigkeit des FA (keine<br />

Erteilung einer neuen Steuer-Nr. wegen<br />

Änderung der Einkunftsart) Vertrauensfolgen<br />

abgeleitet werden? - Rev. des Stpfl.<br />

471 Genossenschaftsanteile an einem<br />

Elektrizitätswerk - 1. Stellen bei einem<br />

Landwirt Genossenschaftsanteile an einem<br />

Elektrizitätswerk, die im Wege der<br />

Hofübergabe übernommen und in der Bilanz<br />

mit dem Buchwert aktiviert wurden,<br />

gewillkürtes <strong>Betrieb</strong>svermögen dar, wenn<br />

mit der unter Einhaltung einer Jahresfrist<br />

<strong>zu</strong>m Schluss des Geschäftsjahres<br />

kündbaren Mitgliedschaft außer der als<br />

<strong>Betrieb</strong>seinnahme erfassten<br />

Dividendenausschüttung keine weiteren<br />

Vorteile verbunden waren und es keine<br />

Zugangsbeschränkung für bestimmte<br />

Berufsgruppen gab - 2. Gehört der Gewinn<br />

aus der späteren Veräußerung dieser<br />

Genossenschaftsanteile <strong>zu</strong> den Einkünften<br />

aus LuF? - Rev. des Stpfl.<br />

472 Gesonderte und einheitliche Feststellung<br />

von LuF.-Einkünften bei<br />

Grundbesitzübertragung auf Kinder -<br />

Erzielt eine Miteigentümergemeinschaft<br />

Einkünfte aus LuF, wenn die Mutter den<br />

Grundbesitz ihres landwirtschaftlichen<br />

<strong>Betrieb</strong>s, für den keine <strong>Betrieb</strong>saufgabe<br />

erklärt wurde, aus privaten Gründen <strong>zu</strong><br />

einem Zeitpunkt auf ihre Kinder übertragen<br />

hat, <strong>zu</strong>m dem die Eigenbewirtschaftung des<br />

landwirtschaftlichen <strong>Betrieb</strong>s bereits seit<br />

langem eingestellt war? - Rev. des FA<br />

473 Mitunternehmerschaft bei Ehegatten - Ist<br />

eine landwirtschaftliche<br />

Mitunternehmerschaft bei Ehegatten, die<br />

Alleineigentümer landwirtschaftlicher<br />

Flächen sind, auch ohne Vorliegen eines<br />

Gesellschaftsvertrags an<strong>zu</strong>nehmen, weil der<br />

Wert der <strong>zu</strong>r Verfügung gestellten<br />

Grundstücke eines Ehegatten mehr als 10<br />

v. H. des gemeinen Werts des <strong>Betrieb</strong>s<br />

ausmacht und somit nicht mehr von<br />

untergeordneter Bedeutung ist? - Rev. des<br />

Stpfl. vom <strong>BFH</strong> <strong>zu</strong>gelassen<br />

474 Pachtaufhebungsentschädigung - Handelt<br />

es sich bei einer<br />

Pachtaufhebungsentschädigung in Form<br />

einer Sachwertentschädigung um<br />

außerordentliche Einnahmen i.S. des <strong>§</strong> 24<br />

Nr. 1/a EStG, die dem ermäßigten<br />

Steuersatz unterliegt? - Rev. des Stpfl. vom<br />

<strong>BFH</strong> <strong>zu</strong>gelassen<br />

475 Pferdepension und Pferde<strong>zu</strong>cht als<br />

Liebhabereibetrieb - Hat die<br />

Finanzbehörde ihr Ermessen bei der<br />

Einkommensteuerveranlagung für das<br />

Streitjahr insoweit ordnungsgemäß<br />

ausgeübt, als es die Verluste aus LuF - nach<br />

einer mehrjährigen vorläufigen<br />

Berücksichtigung der Verluste - erstmals<br />

vorläufig nicht mehr berücksichtigt hat? -<br />

106<br />

Bad-Württbg. -<br />

Stuttgart -<br />

26. 9. 2006<br />

4 K 105/03<br />

Köln<br />

9. 8. 2007<br />

10 K 4381/03<br />

Rheinl.-Pfalz<br />

14. 6. 2006<br />

1 K 1797/05<br />

Düsseldorf<br />

28. 1. 2004<br />

7 K 3859/01 E<br />

Brandenburg<br />

29. 11. 2005<br />

6 K 356/03<br />

-<br />

-<br />

5005212<br />

EFG 2008<br />

S. 109<br />

-<br />

5005375<br />

EFG 2007<br />

S. 1502<br />

-<br />

5004732<br />

EFG 2006<br />

S. 1520<br />

-<br />

5002470<br />

EFG 2006<br />

S. 861<br />

-<br />

5002303<br />

IV R 14/07<br />

IV R 58/07<br />

IV R 16/07<br />

IV R 12/06<br />

IV R 17/06

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!