29.12.2012 Aufrufe

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(Vorinstanz: <strong>BFH</strong>-Urteil vom 13. 2. 2008 - I R 63/06, DB 2008 S. 1296 = DATEV-LEXinform 0587954;<br />

davor FG Baden-Württemberg, Außensenate Karlsruhe, Urteil vom 21. 6. 2006 - 7 K 228/02, EFG<br />

2006 S. 1809 = DATEV-LEXinform 5002955)<br />

4. <strong>§</strong> 8 Nr. 5, <strong>§</strong> 36 <strong>Abs</strong>. 4 GewStG i. d. F. des UntStFG<br />

Rückwirkungsverbot bei der Anwendung des <strong>§</strong> 8 Nr. 5 GewStG i. d. F. des UntStFG<br />

Es wird die Entscheidung des BVerfG darüber eingeholt, ob die <strong>zu</strong> <strong>§</strong> 8 Nr. 5 GewStG i. d. F. des<br />

Unternehmenssteuerfortentwicklungsgesetz (UntStFG) vom 20. 12. 2001 (BGBl. I 2001 S. 3858)<br />

ergangene Anwendungsregelung des <strong>§</strong> 36 <strong>Abs</strong>. 4 GewStG i. d. F. des UntStFG mit Art. 20 <strong>Abs</strong>. 3 i. V.<br />

mit Art. 2 <strong>Abs</strong>. 1 GG insoweit vereinbar ist, als die nach <strong>§</strong> 8b <strong>Abs</strong>. 1 des KStG außer Ansatz<br />

bleibenden Gewinnanteile (Dividenden) und die diesen gleichgestellten Bezüge und erhaltenen<br />

Leistungen aus Anteilen an einer Körperschaft, Personenvereinigung oder Vermögensmasse i. S. des<br />

KStG, soweit sie nicht die Vorausset<strong>zu</strong>ngen des <strong>§</strong> 9 Nr. 2a oder 7 GewStG erfüllen, unter den in<br />

dieser Vorschrift weiter genannten Vorausset<strong>zu</strong>ngen auch dann dem Gewinn aus Gewerbebetrieb, <strong>§</strong> 7<br />

GewStG, hin<strong>zu</strong><strong>zu</strong>rechnen sind, wenn der Gewinnverwendungsbeschluss der ausschüttenden<br />

Körperschaft vor dem 20. 12. 2001 gefasst und der auf die als Gesellschafterin beteiligte Körperschaft<br />

entfallende Betrag auch vor dem 20. 12. 2001 ausgezahlt wurde und das im Zeitpunkt der<br />

Beschlussfassung und Auszahlung geltende Gesetz eine Hin<strong>zu</strong>rechnung <strong>zu</strong>m Gewinn nicht vorsah .<br />

Normenkotrollverfahren 1 BvL 6/07<br />

(Vorinstanz: FG Münster, Ausset<strong>zu</strong>ngs- und Vorlagebeschluss vom 2. 3. 2007 - 9 K 5772/03 G,<br />

EFG 2007 S. 1728 = DATEV-LEXinform 5005231)<br />

X. Grundsteuer<br />

<strong>§</strong> 27 <strong>Abs</strong>. 1 GrStG<br />

Ist die Erhebung von GrSt für selbstgenutztes Wohnungseigentum verfassungsgemäß (Art. 3 <strong>Abs</strong>. 1,<br />

Art. 14 <strong>Abs</strong>. 1 GG)<br />

Verfassungsbeschwerde 1 BvR 1334/07<br />

(Vorinstanzen: Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen in Münster, Beschluss vom<br />

25. 4. 2007 - 14 A 661/06, NVwZ-RR 2007 S. 506, Städte- und Gemeinderat 2007 Nr. 6, S. 26; davor<br />

VG Düsseldorf, Urteil vom 23. 1. 2006 - 25 K 2643/05, Städte- und Gemeinderat 2006 Nr. 3, S. 33)<br />

XI. Investitions<strong>zu</strong>lage<br />

1. <strong>§</strong> 2 Satz 2 Nr. 4 InvZulG 1996 i. d. F. des StEntlG 1999<br />

Ist <strong>§</strong> 2 Satz 2 Nr. 4 des Investitions<strong>zu</strong>lagengesetzes 1996 i. d. F. des Steuerentlastungsgesetzes 1999<br />

vom 19. 12. 1998 insoweit mit Art. 20 <strong>Abs</strong>. 3 GG vereinbar ist, als die Vorschrift auch Investitionen<br />

277

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!