29.12.2012 Aufrufe

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Abs</strong>. 1<br />

Nr. 2 <strong>AO</strong><br />

<strong>§</strong> 173<br />

<strong>Abs</strong>. 1<br />

Nr. 2 <strong>AO</strong><br />

<strong>§</strong> 173<br />

<strong>Abs</strong>. 1<br />

Nr. 2 <strong>AO</strong><br />

<strong>§</strong> 173<br />

<strong>Abs</strong>. 1<br />

Nr. 2 <strong>AO</strong><br />

<strong>§</strong> 173<br />

<strong>Abs</strong>. 1<br />

Nr. 2 <strong>AO</strong><br />

AuslInvestmG - Berücksichtigung von<br />

Verlusten aus einem ausländischen<br />

Investmentfonds nach Bestandskraft der<br />

Einkommensteuerbescheide: 1. Stellt die<br />

vorgelegte Ausschüttungsmitteilung nach<br />

<strong>§</strong> 18 AuslInvestmG dem Grund nach ein<br />

rückwirkendes Ereignis i.S. des <strong>§</strong> 175 <strong>Abs</strong>. 1<br />

Satz 1 Nr. 2 <strong>AO</strong> dar - Ist die Regelung des<br />

Art. 97 <strong>Abs</strong>. 3 EG<strong>AO</strong>, nach der <strong>§</strong> 175 <strong>Abs</strong>. 2<br />

Satz 2 <strong>AO</strong> i. d. F. des EURLUmsG bereits<br />

vor Verkündung des Gesetzes an<strong>zu</strong>wenden<br />

ist, als verfassungsrechtlich un<strong>zu</strong>lässige<br />

Rückwirkung an<strong>zu</strong>sehen - 2. Liegt grobes<br />

Verschulden i.S. des <strong>§</strong> 173 <strong>Abs</strong>. 1 Nr. 2 <strong>AO</strong><br />

vor, weil der Stpfl. die Verluste, auch wenn<br />

sie mangels Bescheinigung der Höhe nach<br />

noch nicht bekannt waren, nicht <strong>zu</strong>mindest<br />

schon dem Grund nach in seinen<br />

Steuererklärungen angegeben hat? - Rev.<br />

des Stpfl. vom <strong>BFH</strong> <strong>zu</strong>gelassen<br />

72 Kindergeldrückforderung - Keine<br />

Aufhebung eines - nach Klagerücknahme -<br />

bestandskräftigen Aufhebungs- und<br />

Rückforderungsbescheids - Kann das<br />

Kindergeld, das materiell-rechtlich unstreitig<br />

<strong>zu</strong> Recht festgesetzt worden ist, allein mit<br />

der Begründung <strong>zu</strong>rückgefordert werden,<br />

dass die Festset<strong>zu</strong>ng rückwirkend<br />

aufgehoben worden ist, weil der<br />

Kindergeldberechtigte seiner<br />

Mitwirkungspflicht nicht nachgekommen ist?<br />

- Rev. des Stpfl.<br />

73 Krankheitskosten als außergewöhnliche<br />

Belastung - Steht grobes Verschulden des<br />

StB der nachträglichen Änderung<br />

bestandskräftiger Bescheide <strong>zu</strong>r<br />

Berücksichtigung von<br />

Zahnbehandlungskosten als<br />

außergewöhnliche Belastung entgegen, da<br />

er trotz Erwähnung von Krankheitskosten in<br />

der Anleitung <strong>zu</strong>r ESt.-Erklärung seine<br />

Mandantin wegen der hohen <strong>zu</strong>mutbaren<br />

Eigenbelastung nicht nach derartigen<br />

Aufwendungen gefragt hatte? - Rev. des<br />

Stpfl. vom <strong>BFH</strong> <strong>zu</strong>gelassen<br />

74 Rechtserheblichkeit einer neuen<br />

Tatsache - Führt bereits die bloße<br />

Möglichkeit einer anderen Entscheidung <strong>zu</strong>r<br />

Begründung der Rechtserheblichkeit einer<br />

neuen Tatsache (hier: nachträgliches<br />

Bekanntwerden von Ausgleichszahlungen<br />

eines Arbeitgebers im Zusammenhang mit<br />

dem Wechsel der Zusatzversorgungskasse,<br />

die der Arbeitgeber als Arbeitslohn<br />

versteuert hat)? - Rev. des Stpfl.<br />

75 Spekulationsgewinnbesteuerung 1998 -<br />

Stellt das vom BVerfG festgestellte Voll<strong>zu</strong>gs-<br />

und Erhebungsdefizit bei der Besteuerung<br />

von Spekulationsgewinnen in den Jahren<br />

1997 und 1998 eine (<strong>zu</strong>sammengesetzte)<br />

Tatsache i.S. des <strong>§</strong> 173 <strong>AO</strong> dar, mit der<br />

Folge, dass das FA den bestandskräftigen<br />

Einkommensteuerbescheid für das Streitjahr<br />

1998 <strong>zu</strong> Gunsten des Stpfl. unter<br />

Außerachtlassung des erklärten und bisher<br />

19<br />

6. 12. 2006<br />

10 K 390/06<br />

Köln<br />

13. 3. 2008<br />

10 K 2342/07<br />

München<br />

29. 11. 2006<br />

1 K 1078/05<br />

Düsseldorf<br />

5. 5. 2008<br />

17 K 692/07 E<br />

Köln<br />

12. 6. 2008<br />

10 K 1820/05<br />

S. 479<br />

-<br />

5003938<br />

EFG 2008<br />

S. 1179<br />

DB 2008<br />

S. 2002<br />

5007085<br />

EFG 2007<br />

S. 645<br />

DB 2007<br />

S. 1333<br />

5004118<br />

EFG 2008<br />

S. 1346<br />

-<br />

5006674<br />

EFG 2008<br />

S. 1593<br />

-<br />

5007124<br />

III R 32/08<br />

VI R 58/07<br />

VI R 27/08<br />

IX R 45/08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!