29.12.2012 Aufrufe

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Abs</strong>. 3<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 10d<br />

<strong>Abs</strong>. 3<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 10d<br />

<strong>Abs</strong>. 4<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 10d<br />

<strong>Abs</strong>. 4<br />

EStG<br />

des ESt.-Bescheids - Ist ein verbleibender<br />

Verlustab<strong>zu</strong>g in Fällen einer<br />

bestandskräftigen und nicht unter dem<br />

Vorbehalt der Nachprüfung stehenden 0-<br />

Festset<strong>zu</strong>ng bei positivem Gesamtbetrag<br />

der Einkünfte auch dann noch fest<strong>zu</strong>stellen,<br />

wenn die ESt für das Verlustentstehungsjahr<br />

aufgrund Verjährung nicht mehr festgesetzt<br />

werden kann? - Rev. des Stpfl. vom <strong>BFH</strong><br />

<strong>zu</strong>gelassen<br />

444 Verlustfeststellung nach Bestandskraft<br />

des ESt.-Bescheids - 1. Kann auf einen<br />

Antrag im Jahr 2002 hin ein Verlust gem.<br />

<strong>§</strong> 17 EStG aus Bürgschaftsübernahmen<br />

nachträglich auf den 31. 12. 1994<br />

festgestellt werden, obwohl der<br />

Einkommensteuerbescheid mit einem<br />

positiven Gesamtbetrag der Einkünfte und<br />

ohne Einkünfte gem. <strong>§</strong> 17 EStG (die<br />

Steuerfestset<strong>zu</strong>ng betrug 0 DM) bereits<br />

bestandskräftig ist - 2. Verstoß gegen <strong>§</strong> 119<br />

Nr. 1 FGO (Mitwirkung eines Richters am<br />

Arbeitsgericht als willkürliche und<br />

missbräuchliche Handhabung des<br />

Geschäftsverteilungsplans) und gegen <strong>§</strong> 119<br />

Nr. 6 FGO als Verfahrensmängel? - Rev.<br />

des Stpfl. vom <strong>BFH</strong> <strong>zu</strong>gelassen<br />

445 Ergän<strong>zu</strong>ngsbescheid nach <strong>§</strong> 179 <strong>Abs</strong>. 3<br />

<strong>AO</strong> <strong>zu</strong> Verlustfeststellungsbescheid nach<br />

<strong>§</strong> 10d EStG 2002 - Kann der vom Kläger<br />

nach Bestandskraft des Bescheids über die<br />

gesonderte Feststellung des verbleibenden<br />

Verlustvortrags <strong>zu</strong>m 31. 12. 2002 erklärte<br />

Verlust i.S. des <strong>§</strong> 17 EStG nach <strong>§</strong> 10d<br />

<strong>Abs</strong>. 4 EStG durch Erlass eines<br />

Ergän<strong>zu</strong>ngsbescheids nach <strong>§</strong> 179 <strong>Abs</strong>. 3<br />

<strong>AO</strong> berücksichtigt werden? - Rev. des Stpfl.<br />

vom <strong>BFH</strong> <strong>zu</strong>gelassen<br />

446 Feststellung des verbleibenden<br />

vortragsfähigen Verlusts trotz Ablaufs<br />

der Feststellungsfrist - Welche<br />

Auswirkungen ergeben sich, wenn bei der<br />

Verlustfeststellung für mehrere Jahre frühere<br />

Verlustentstehungsjahre nicht, spätere<br />

hingegen unter Berücksichtigung eines<br />

positiven Gesamtbetrags der Einkünfte<br />

bestandskräftig veranlagt sind - Ist im Fall<br />

einer bestandskräftigen Steuerfestset<strong>zu</strong>ng<br />

auf 0 € ein diesem Bescheid <strong>zu</strong>grunde<br />

gelegter positiver Gesamtbetrag der<br />

Einkünfte im Rahmen der Berechnung des<br />

gesondert auf den 31. 12. diesen Jahres<br />

fest<strong>zu</strong>stellenden vortragsfähigen Verlustes<br />

<strong>zu</strong> berücksichtigen oder kann der Stpfl.<br />

geltend machen, wegen eines tatsächlich<br />

entstandenen Verlustes sei dieser oder nur<br />

ein Gesamtbetrag der Einkünfte von 0 <strong>zu</strong><br />

berücksichtigen - Hindert ein vor Ablauf der<br />

in <strong>§</strong> 181 <strong>Abs</strong>. 5 S. 1 <strong>AO</strong> bestimmten Frist<br />

gestellter Antrag auf Erlass eines<br />

Grundlagenbescheids den Ablauf der in<br />

<strong>§</strong> 181 <strong>Abs</strong>. 5 S. 1 <strong>AO</strong> genannten Frist bis <strong>zu</strong>r<br />

Unanfechtbarkeit der Entscheidung über den<br />

Antrag? - Rev. des FA<br />

99<br />

4. 10. 2006<br />

13 K 391/06 F<br />

Brandenburg<br />

27. 4. 2006<br />

5 K 2257/04<br />

München<br />

9. 11. 2007<br />

8 K 765/06<br />

Düsseldorf<br />

22. 5. 2007<br />

3 K 1200/04 F<br />

-<br />

5005921<br />

EFG 2006<br />

S. 1435<br />

-<br />

5002923<br />

EFG 2008<br />

S. 358<br />

-<br />

5005819<br />

EFG 2007<br />

S. 1692<br />

-<br />

5004856<br />

IX R 92/07<br />

IX R 94/07<br />

IX R 81/07<br />

<strong>§</strong> 10d 447 Verlustfeststellung nach Bestandskraft Hessen EFG 2006 IX R 69/06

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!