29.12.2012 Aufrufe

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>§</strong> 15<br />

<strong>Abs</strong>. 4<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 15a<br />

<strong>Abs</strong>. 1<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 15a<br />

<strong>Abs</strong>. 1<br />

und 4<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 15a<br />

<strong>Abs</strong>. 1<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 16<br />

<strong>Abs</strong>. 1<br />

Nr. 1<br />

EStG<br />

Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung)<br />

ausreichend, um für jede einzelne<br />

Einkunftsart als Gewinnerzielungsabsicht <strong>zu</strong><br />

wirken - Wie erfolgt die Beurteilung, wenn es<br />

tatsächlich nicht <strong>zu</strong>r Erzielung von<br />

Einkünften aus Vermietung und<br />

Verpachtung gekommen ist? - Rev. des<br />

Stpfl.<br />

527 Verluste einer still beteiligten KapGes. -<br />

1. Sind <strong>§</strong> 20 <strong>Abs</strong>. 1 Nr. 4 und <strong>§</strong> 15 <strong>Abs</strong>. 4<br />

Satz 6 EStG i. d. F. des<br />

Steuervergünstigungsabbaugesetzes,<br />

wonach eine still beteiligte KapGes. keine<br />

Verluste aus dieser Beteiligung abziehen<br />

kann, mit Art. 3 <strong>Abs</strong>. 1 GG vereinbar - 2. Ist<br />

das Rechtsstaatsprinzip wegen der<br />

Gesetzesänderung verletzt, weil auch<br />

Aufwendungen betroffen sind, die vor der<br />

Gesetzesänderung getätigt worden sind? -<br />

Rev. des Stpfl.<br />

528 Abgren<strong>zu</strong>ng ausgleichsfähiger und<br />

verrechenbarer Verluste i.S. des <strong>§</strong> 15a<br />

EStG bei rückwirkendem Formwechsel<br />

einer GmbH in eine PersGes. und<br />

gleichzeitigem Beschluss <strong>zu</strong>r Festlegung<br />

einer erhöhten Hafteinlage - Sind Verluste,<br />

die nach dem Umwandlungsstichtag<br />

entstanden sind, aufgrund der in <strong>§</strong> 14<br />

UmwStG vorgesehen<br />

Rückwirkungsmöglichkeit als<br />

ausgleichsfähig i.S. des <strong>§</strong> 15a <strong>Abs</strong>. 1 Satz 2<br />

EStG <strong>zu</strong> qualifizieren? - Rev. des Stpfl.<br />

529 Abgren<strong>zu</strong>ng<br />

Kapitalkonto/Darlehenskonto - Freie<br />

Einlage bei ausstehender Hafteinlage - 1.<br />

Abgren<strong>zu</strong>ng zwischen Kapitalkonto und<br />

Darlehenskonto bei mehreren<br />

Gesellschafterkonten: Wie sind<br />

Auszahlungen an die Gesellschafter, die auf<br />

Ausschüttung eines Liquiditätsüberschusses<br />

der Gesellschaft beruhen, ein<strong>zu</strong>ordnen - 2.<br />

Sind freie Einlagen eines Kommanditisten<br />

bei noch nicht voll erbrachter Hafteinlage bis<br />

<strong>zu</strong>r Höhe der im Handelsregister<br />

eingetragenen Hafteinlage als auf diese<br />

erbracht an<strong>zu</strong>sehen und wird in diesem<br />

Umfang die Außenhaftung nach <strong>§</strong> 15a<br />

<strong>Abs</strong>. 1 Satz 2 EStG gemindert? - Rev. des<br />

Stpfl.<br />

530 Negatives Kapitalkonto - Ist einem<br />

früheren Kommanditisten einer beendeten<br />

PersGes. ein Aufgabegewinn aus der<br />

Auflösung eines negativen Kapitalkontos,<br />

das durch verrechenbare Verluste<br />

entstanden ist, <strong>zu</strong><strong>zu</strong>rechnen? - Rev. des FA<br />

531 Geschäftsbereichveräußerung als<br />

Teilbetriebsveräußerung - Ist die<br />

Veräußerung eines Geschäftsbereichs bei<br />

einer GmbH & Co. KG eine<br />

einkommensteuerlich begünstigte (Teil-<br />

)<strong>Betrieb</strong>sveräußerung, die <strong>zu</strong>r Einstellung<br />

der gewerblichen Tätigkeit und <strong>zu</strong>r GewSt-<br />

Freiheit des Veräußerungsgewinns führt,<br />

wenn im Anschluss an den<br />

117<br />

Bad-Württbg. -<br />

Stuttgart -<br />

9. 6. 2008<br />

6 K 406/04<br />

Sachsen-Anhalt<br />

12. 7. 2007<br />

1 K 456/05<br />

Hamburg<br />

20. 10. 2006<br />

7 K 151/04<br />

Rheinl.-Pfalz<br />

23. 2. 2007<br />

4 K 2345/02<br />

Schl.-Holstein<br />

28. 3. 2006<br />

5 K 216/03<br />

-<br />

-<br />

-<br />

EFG 2007<br />

S. 1888<br />

-<br />

5005471<br />

EFG 2007<br />

S. 405<br />

-<br />

5003881<br />

EFG 2007<br />

S. 1018<br />

-<br />

5004483<br />

EFG 2007<br />

S. 1799<br />

-<br />

5005302<br />

I R 62/08<br />

IV R 61/07<br />

IV R 98/06<br />

IV R 17/07<br />

IV R 41/07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!