29.12.2012 Aufrufe

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>§</strong> 179<br />

<strong>Abs</strong>. 3 <strong>AO</strong><br />

<strong>§</strong> 180<br />

<strong>Abs</strong>. 1<br />

Nr. 2/a<br />

<strong>AO</strong><br />

<strong>§</strong> 180<br />

<strong>Abs</strong>. 1<br />

Nr. 2/a,<br />

<strong>Abs</strong>. 3<br />

Nr. 2 <strong>AO</strong><br />

<strong>§</strong> 180<br />

<strong>Abs</strong>. 1<br />

Nr. 2/a<br />

<strong>AO</strong><br />

Ergän<strong>zu</strong>ngsbescheid nachholen, da es sich<br />

im Hinblick auf die nach <strong>§</strong> 233a <strong>Abs</strong>. 2a <strong>AO</strong><br />

bei den Gesellschaftern vor<strong>zu</strong>nehmende<br />

Verzinsung um eine im Rahmen des<br />

Grundlagenbescheids <strong>zu</strong> treffende und<br />

damit notwendige Feststellung handelt? -<br />

Rev. des FA vom <strong>BFH</strong> <strong>zu</strong>gelassen<br />

105 Festhellung von Sonderwerbungskosten<br />

durch Ergän<strong>zu</strong>ngsbescheid - Können bei<br />

einer vermögensverwaltenden - Einkünfte<br />

aus Vermietung und Verpachtung<br />

erzielenden - GbR Steuerberatungs- und<br />

RA-Kosten, deren irrtümlicher Ab<strong>zu</strong>g als<br />

<strong>Betrieb</strong>sausgaben bei einem<br />

Einzelunternehmen des Klägers durch die<br />

Bp festgestellt worden war, durch<br />

Ergän<strong>zu</strong>ngsbescheid gem. <strong>§</strong> 179 <strong>Abs</strong>. 3 <strong>AO</strong><br />

als Sonder-WK festgestellt werden, wenn<br />

der Kläger in der von ihm als<br />

Mehrheitsgesellschafter der GbR<br />

abgegebenen Feststellungserklärung auf<br />

dem Vordruck Anlage EST 1,2,3 B in der<br />

Spalte für "Sonderwerbungskosten" einen<br />

Strich gemacht hat und das FA diese Anlage<br />

EST 1,2,3 B unverändert und kommentarlos<br />

dem Feststellungsbescheid beigefügt hat? -<br />

Rev. des Stpfl.<br />

106 Anerkennung einer<br />

vermögensverwaltenden Familien-GbR -<br />

Unter welchen Vorausset<strong>zu</strong>ngen ist eine aus<br />

Familienmitgliedern bestehende<br />

vermögensverwaltende Gesellschaft<br />

bürgerlichen Rechts steuerlich<br />

an<strong>zu</strong>erkennen - Erfolgt die Beurteilung nach<br />

den Kriterien der Mitunternehmerinitiative<br />

und des Mitunternehmerrisikos? - Rev. des<br />

FA<br />

107 Feststellungsverfahren für vermögensverwaltende<br />

PersGes. bei Gesellschafterwechsel<br />

- Ist für eine Einkünfte aus Vermietung<br />

und Verpachtung erzielende GbR<br />

bei Neueintritt von Eheleuten in die GbR rd.<br />

9 Monate nach GbR-Gründung trotz vollständiger<br />

Übernahme der den beiden Gründungsgesellschaftern<br />

gehörenden Anteile<br />

ein Feststellungsverfahren nach <strong>§</strong> 180<br />

<strong>Abs</strong>. 1 Nr. 2/a <strong>AO</strong> durch<strong>zu</strong>führen, weil die<br />

beiden - nunmehr mit Null Prozent beteiligten,<br />

aber nach wie vor persönlich haftenden<br />

- Gründungsgesellschafter weiterhin die<br />

Geschäfte der GbR führen und von der GbR<br />

eine Initiatorenvergütung beziehen, oder<br />

liegt aufgrund der nunmehr 100-prozentigen<br />

Beteiligung der Eheleute ein Fall von geringer<br />

Bedeutung i. S. von <strong>§</strong> 180 <strong>Abs</strong>. 3 Nr. 2<br />

Satz 1 <strong>AO</strong> vor - Verneinung der<br />

Einkünfteerzielungsabsicht der Gründungsgesellschafter<br />

aufgrund fehlerhafter, gegen<br />

die Denkgesetze verstoßender Auslegung<br />

des Gesellschaftsvertrags durch das FG? -<br />

Rev. des Stpfl.<br />

108 Gesonderte und einheitliche Feststellung<br />

von Einkünften aus LuF bei Übertragung<br />

von Grundbesitz auf die Kinder - Erzielt<br />

eine Miteigentümergemeinschaft Einkünfte<br />

27<br />

Hamburg<br />

18. 6. 2007<br />

2 K 190/06<br />

Köln<br />

19. 1. 2005<br />

11 K 844/04<br />

Berlin-Brandenburg<br />

14. 11. 2007<br />

1 K 10547/03 B<br />

Köln<br />

9. 8. 2007<br />

10 K 4381/03<br />

EFG 2007<br />

S. 1661<br />

-<br />

5005273<br />

EFG 2005<br />

S. 673<br />

-<br />

0819559<br />

EFG 2008<br />

S. 1958<br />

-<br />

5007054<br />

EFG 2008<br />

S. 109<br />

-<br />

5005375<br />

IX R 43/07<br />

VIII R 83/05<br />

IX R 76/07<br />

IV R 58/07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!