29.12.2012 Aufrufe

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>§</strong> 16<br />

<strong>Abs</strong>. 3<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 16<br />

<strong>Abs</strong>. 3<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 16<br />

<strong>Abs</strong>. 3<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 16<br />

<strong>Abs</strong>. 4<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 17<br />

<strong>Abs</strong>. 1<br />

EStG<br />

Einzelunternehmen in eine GmbH eine<br />

Buchwertfortführung auch dann möglich,<br />

wenn eine <strong>Betrieb</strong>saufspaltung mangels<br />

personeller Verflechtung zwar nicht vorliegt,<br />

die Interessenlage jedoch identisch mit<br />

derjenigen bei einer <strong>Betrieb</strong>saufspaltung<br />

sei? - Rev. des Stpfl.<br />

541 Tonnagebesteuerung - Ist ein aus Anlass<br />

des Übergangs <strong>zu</strong>r Tonnagebesteuerung<br />

gem. <strong>§</strong> 5a <strong>Abs</strong>. 4 EStG gebildeter<br />

Unterschiedsbetrag bei seiner Auflösung im<br />

Zuge der <strong>Betrieb</strong>saufgabe nach den <strong>§</strong><strong>§</strong> 16,<br />

34 EStG steuerbegünstigt? - Rev. des Stpfl.<br />

542 Zeitpunkt einer <strong>Betrieb</strong>saufgabe - Hat der<br />

Kläger seinen gewerblichen <strong>Betrieb</strong>, eine<br />

Kfz-Reparaturwerkstatt, bereits im Streitjahr<br />

mit der Verpachtung der Werkstatt und der<br />

Veräußerung der <strong>Betrieb</strong>sausstattung oder<br />

erst durch eine entsprechende<br />

Aufgabeerklärung im Folgejahr endgültig<br />

aufgegeben - Stellt das Werkstattinventar<br />

keine wesentliche <strong>Betrieb</strong>sgrundlage dar? -<br />

Rev. des Stpfl. vom <strong>BFH</strong> <strong>zu</strong>gelassen<br />

543 Zwangsbetriebsaufgabe eines<br />

verpachteten <strong>Betrieb</strong>s - Reicht allein die<br />

lange Zeitdauer der Verpachtung eines<br />

<strong>Betrieb</strong>sgrundstücks für die Annahme einer<br />

Zwangsbetriebsaufgabe aus (im Streitfall<br />

wurde der <strong>Betrieb</strong> eines<br />

Wareneinzelhandelsunternehmen bereits im<br />

Jahr 1969 eingestellt und die wesentlichen<br />

<strong>Betrieb</strong>sgrundlagen (<strong>Betrieb</strong>sgrundstück)<br />

auch unter Berücksichtigung der <strong>zu</strong>künftigen<br />

Verpachtungsdauer für einen Zeitraum von<br />

43 Jahren an unterschiedliche Unternehmen<br />

verpachtet)? - Rev. des Stpfl.<br />

544 Mehrfache Inanspruchnahme des<br />

Freibetrags gem. <strong>§</strong> 16 <strong>Abs</strong>. 4 EStG -<br />

Berücksichtigung eines Freibetrags nach<br />

<strong>§</strong> 16 <strong>Abs</strong>. 4 EStG im Vz. 2001 obwohl<br />

bereits im Vz. 1996 ein solcher Freibetrag in<br />

Anspruch genommen wurde - Ist bei der<br />

Überleitungsvorschrift des <strong>§</strong> 52 <strong>Abs</strong>. 19a<br />

Satz 2 EStG (i.d.F. des JStG 1996, nunmehr<br />

<strong>§</strong> 52 <strong>Abs</strong>. 34 Satz 5 EStG) auf das<br />

obligatorische Rechtsgeschäft (vertragliche<br />

Vereinbarung vom 27. 12. 1995) oder auf<br />

das Erfüllungsgeschäft (Übertragung <strong>zu</strong>m 1.<br />

1. 1996) ab<strong>zu</strong>stellen? - Rev. des Stpfl.<br />

545 GmbH-Anteilsveräußerung gegen<br />

Barzahlung und Lieferung von<br />

Inhaberstammaktien einer in den USA<br />

börsennotierten Gesellschaft - 1.<br />

Zeitpunkt der<br />

Veräußerungsgewinnrealisation im Rahmen<br />

des <strong>§</strong> 17 EStG - Welche aus der<br />

Gesellschaftsbeteiligung resultierenden<br />

Gesellschaftsrechte müssen auf den<br />

Erwerber vor der juristisch wirksamen<br />

Übertragung übergegangen sein, um das<br />

wirtschaftliche Eigentum des Erwerbers<br />

an<strong>zu</strong>nehmen - 2. Bewertung der<br />

Gegenleistung - Wie ist der gemeine Wert<br />

des Anspruchs auf die Übertragung der<br />

120<br />

Schl.-Holstein<br />

25. 6. 2008<br />

1 K 50018/05<br />

Niedersachsen<br />

7. 9. 2005<br />

9 K 231/02<br />

Hessen<br />

16. 5. 2006<br />

8 K 4239/03<br />

Köln<br />

29. 8. 2007<br />

12 K 1038/04<br />

München<br />

16. 7. 2008<br />

9 K 4042/06<br />

EFG 2008<br />

S. 1868<br />

-<br />

5007011<br />

EFG 2006<br />

S. 1895<br />

-<br />

5003666<br />

EFG 2007<br />

S. 122<br />

-<br />

5004482<br />

EFG 2008<br />

S. 117<br />

-<br />

5005820<br />

EFG 2008<br />

S. 1611<br />

-<br />

5007027<br />

IV R 40/08<br />

X R 20/06<br />

IV R 45/06<br />

VIII R 49/07<br />

IX R 41/08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!