29.12.2012 Aufrufe

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

die Nachahmung von Waren fest<strong>zu</strong>stellen, z. B. im Rahmen eines Verfahrens <strong>zu</strong>r<br />

Bekämpfung von Paralleleinfuhr?<br />

-----<br />

(1) Verordnung (EG) Nr. 1891/2004 der Kommission vom 21. 10. 2004 mit Durchführungsvorschriften<br />

<strong>zu</strong> der Verordnung (EG) Nr. 1383/2003 des Rates über das Vorgehen der Zollbehörden gegen<br />

Waren, die im Verdacht stehen, bestimmte Rechte geistigen Eigentums <strong>zu</strong> verletzen, und die<br />

Maßnahmen gegenüber Waren, die erkanntermaßen derartige Rechte verletzen.<br />

(2) ABl. L 196 vom 2. 8. 2003, S. 7.<br />

2. Rechtssache C-260/08 (ABlEU 2008 Nr. C 247 S. 3)<br />

Warenursprung bei Herstellung von Seilen durch Verseilen aus Stahllitzen in zwei<br />

Ländern - Wechsel in eine andere Tarifposition<br />

Vorabentscheidungsersuchen des <strong>BFH</strong> durch Ausset<strong>zu</strong>ngs- und Vorlagebeschluss<br />

vom 6. 5. 2007 - VII R 18/07, DB 2008 S. 1610 = DATEV-LEXinform 5006713, <strong>zu</strong> der<br />

Vorlagefrage:<br />

Sind den nichtpräferenziellen Ursprung begründende wesentliche Be- und<br />

Verarbeitungen von Waren der Pos. 7312 KN nur solche, die <strong>zu</strong>r Folge haben, dass<br />

das aus der Be- und Verarbeitung hervorgegangene Erzeugnis in eine andere<br />

Position der KN ein<strong>zu</strong>reihen sind?<br />

3. Rechtssache C-302/08 (ABlEU 2008 Nr. C 247 S. 6)<br />

Vorgehen gegen Waren, die Rechte geistigen Eigentums <strong>zu</strong> verletzen –<br />

Erfassung internationaler Registrierungen von Marken<br />

Vorabentscheidungsersuchen des FG München durch Ausset<strong>zu</strong>ngs- und<br />

Vorlagebeschluss vom 19. 6. 2008 - 14 K 3393/07 = Zeitschrift für Zölle - ZfZ - 2008,<br />

Beil. 2008 <strong>zu</strong> Nr. 10 S. 39 = DATEV-LEXinform 5006870, <strong>zu</strong> der Vorlagefrage:<br />

Ist Art. 5 <strong>Abs</strong>.°4 der Verordnung (EG) Nr. 1383/2003 des Rates vom 22 .7. 2003 über<br />

das Vorgehen der Zollbehörden gegen Waren, die im Verdacht stehen, bestimmte<br />

Rechte geistigen Eigentums <strong>zu</strong> verletzen, und die Maßnahmen gegenüber Waren,<br />

die erkanntermaßen derartige Rechte verletzen (1), im Hinblick auf den Beitritt der<br />

Europäischen Gemeinschaft <strong>zu</strong>m Madrider Protokoll dahingehend aus<strong>zu</strong>legen, dass<br />

trotz der Verwendung des Begriffs „Gemeinschaftsmarke“ auch internationale<br />

Registrierungen von Marken i. S. der Art. 146 ff. der Verordnung (EG) Nr. 40/94 des<br />

Rates vom 20. 12. 1993 über die Gemeinschaftsmarke, geändert durch die<br />

Verordnung (EG) Nr. 1992/2003 des Rates vom 27. 10. 2003, erfasst werden?<br />

-----<br />

(1) ABl. L 196 S. 7.<br />

378

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!