29.12.2012 Aufrufe

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>§</strong> 8 Nr. 4<br />

GewStG<br />

<strong>§</strong> 8 Nr. 5<br />

GewStG<br />

<strong>§</strong> 9 Nr. 1<br />

Satz 5<br />

GewStG<br />

<strong>§</strong> 10a<br />

GewStG<br />

<strong>§</strong> 10a<br />

GewStG<br />

<strong>§</strong> 10a<br />

GewStG<br />

926 Geschäftsführervergütung -<br />

Hin<strong>zu</strong>rechnung der von einer KGaA an den<br />

persönlich haftenden Gesellschafter - hier:<br />

AG - gezahlten Geschäftsführervergütungen<br />

beim Gewerbeertrag der KGaA auch dann<br />

gem. <strong>§</strong> 8 Nr. 4 GewStG, wenn es sich um<br />

feste - vom Jahresergebnis und Gewinn der<br />

KGaA unabhängig <strong>zu</strong> zahlende -<br />

Vergütungen handelt und der persönlich<br />

haftende Gesellschafter selbst der GewSt<br />

unterliegt? - Rev. des Stpfl.<br />

927 Verfassungsmäßigkeit des <strong>§</strong> 8 Nr. 5<br />

GewStG - Ist die rückwirkende Einführung<br />

des <strong>§</strong> 8 Nr. 5 GewStG auf den 1. 1. 2001<br />

durch das UntStFG verfassungsgemäß? -<br />

Rev. des Stpfl. vom <strong>BFH</strong> <strong>zu</strong>gelassen - Das<br />

Verfahren ist bis <strong>zu</strong>r Entscheidung des<br />

BVerfG im Verfahren 1 BvL 6/07 ausgesetzt<br />

928 Ausschluss der erweiterten Kür<strong>zu</strong>ng bei<br />

grundbesitzverwaltenden Unternehmen -<br />

Ist die erweiterte Kür<strong>zu</strong>ng nach <strong>§</strong> 9 Nr. 1<br />

Satz 2 GewStG auch in den Fällen nicht<br />

durch Satz 5 ausgeschlossen, in denen eine<br />

GmbH zwar Komplementärin sowohl der<br />

ausschließlich grundbesitzverwaltenden als<br />

auch der diesen Grundbesitz gewerblich<br />

nutzenden PersGes. ist, jedoch an diesen<br />

Gesellschaften vermögensmäßig nicht<br />

beteiligt ist - Wann dient der Grundbesitz<br />

dem Gewerbebetrieb eines Gesellschafters<br />

oder Genossen? - Rev. des FA<br />

929 Feststellung des vortragsfähigen<br />

Gewerbeverlustes bei<br />

Gesellschafterwechsel in einer PersGes. -<br />

Inwieweit entfaltet ein bestandskräftiger<br />

Bescheid über die gesonderte Feststellung<br />

des vortragsfähigen Gewerbeverlustes<br />

Bindungswirkung, wenn das Ausscheiden<br />

von Gesellschaftern nicht berücksichtigt<br />

wurde? - Rev. des Stpfl.<br />

930 Verlustvortrag bei Ausscheiden eines<br />

atypisch stillen Gesellschafters - Führt ein<br />

Wechsel von einer unmittelbaren atypisch<br />

stillen Beteiligungen <strong>zu</strong> einer mittelbar<br />

atypisch stillen Beteiligung <strong>zu</strong> einem<br />

Unternehmerwechsel i.S. des <strong>§</strong> 10a Satz 3<br />

i.V. mit <strong>§</strong> 2 <strong>Abs</strong>. 5 GewStG mit der Folge,<br />

dass der gewerbesteuerliche Verlustvortrag<br />

der atypisch stillen Gesellschaft <strong>zu</strong> versagen<br />

ist - Gilt die einkommensteuerrechtliche<br />

Fiktion des <strong>§</strong> 15 <strong>Abs</strong>. 1 Satz 1 Nr. 2 Satz 2<br />

EStG, wonach der mittelbar über eine oder<br />

mehrere PersGes. beteiligte Gesellschafter<br />

dem unmittelbar beteiligten Gesellschafter<br />

gleich<strong>zu</strong>stellen ist, in vollem Umfang auch<br />

für die GewSt? - Rev. des Stpfl.<br />

931 Verlustvortrag bei Ausscheiden des<br />

vorletzten Gesellschafters einer<br />

Mehrmütter-GbR - Kann ein<br />

gewerbesteuerlicher Verlustvortrag einer<br />

Mehrmütter-GbR (bestehend aus zwei<br />

GmbHs) nach Ausscheiden des vorletzten<br />

Gesellschafters auch nach einer zeitgleichen<br />

Verschmel<strong>zu</strong>ng des letzten Gesellschafters -<br />

200<br />

Köln<br />

17. 8. 2006<br />

6 K 6170/03<br />

Köln<br />

1. 6. 2006<br />

15 K 5537/03<br />

Niedersachsen<br />

2. 3. 2006<br />

10 K 574/02<br />

Mecklenburg-<br />

Vorpommern<br />

30. 1. 2008<br />

3 K 536/06<br />

Berlin<br />

24. 8. 2005<br />

6 K 6080/02<br />

Niedersachsen<br />

7. 12. 2005<br />

2 K 637/98<br />

EFG 2006<br />

S. 1923<br />

-<br />

5003286<br />

EFG 2007<br />

S. 1345<br />

-<br />

5005180<br />

EFG 2006<br />

S. 1691<br />

-<br />

5003027<br />

-<br />

-<br />

5006283<br />

EFG 2006<br />

S. 755<br />

-<br />

5001702<br />

EFG 2006<br />

S. 580<br />

-<br />

5002231<br />

IV R 96/06<br />

I R 14/07<br />

IV R 80/06<br />

IV R 11/08<br />

IV R 90/05<br />

IV R 72/06

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!