29.12.2012 Aufrufe

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>§</strong> 24<br />

UmwStG<br />

<strong>§</strong> 24<br />

UmwStG<br />

1995<br />

1179 Ansatz in der Eröffnungsbilanz und<br />

Bilanzeinreichung als rückwirkendes<br />

Ereignis i.S. des <strong>§</strong> 175 <strong>AO</strong> - Zwingender<br />

Ansatz des Wertes, den die PersGes. für<br />

eingebrachtes <strong>Betrieb</strong>svermögen in der<br />

Eröffnungsbilanz ausweist, als<br />

Veräußerungspreis bei dem Einbringenden<br />

nach <strong>§</strong> 24 <strong>Abs</strong>. 3 Satz 1 UmwStG - Handelt<br />

es sich bei dem Ansatz in der<br />

Eröffnungsbilanz bzw. bei der Einreichung<br />

der Bilanz beim FA um ein rückwirkendes<br />

Ereignis i.S. des <strong>§</strong> 175 <strong>Abs</strong>. 1 Satz 1 Nr. 2<br />

<strong>AO</strong>? - Rev. des Stpfl.<br />

1180 Praxiseinbringung gegen Zuzahlung in<br />

das Privatvermögen des Einbringenden -<br />

Sind die bei Einbringung eines <strong>Betrieb</strong>s in<br />

eine PersGes. geleisteten Zuzahlungen des<br />

aufgenommenen Gesellschafters in das<br />

Privatvermögen des Einbringenden als<br />

Anschaffungskosten - soweit die<br />

Aufwendungen die bisherigen Buchwerte<br />

übersteigen - ausschließlich vom<br />

Zuzahlenden ab<strong>zu</strong>schreiben oder im<br />

Gesamthandsbereich an<strong>zu</strong>setzen und damit<br />

hälftig auf Einbringenden und Zuzahlenden<br />

<strong>zu</strong> verteilen? - Rev. einer sonstigen Person<br />

VergnStG Vergnügungsteuergesetz<br />

<strong>§</strong> 1 Nr. 1<br />

VergnStG<br />

BR<br />

1181 Vergnügungssteuerpflicht von<br />

Tokengeräten - Unterliegen Spiel- und<br />

Unterhaltungsautomaten, die nicht durch<br />

Münzeinwurf, sondern durch den Einwurf<br />

von Weiterspielmarken (Token), die <strong>zu</strong>vor<br />

an einem Spielgerät nach Geldeinwurf<br />

gewonnen werden konnten, betrieben<br />

werden, der Vergnügungsteuer - Sind<br />

insoweit die Vorausset<strong>zu</strong>ngen einer örtlichen<br />

Aufwandsteuer erfüllt, ist die Steuer<br />

abwälzbar und ist bei einer Erhebung der<br />

Steuer nach dem sog. Stückzahlmaßstab<br />

der Charakter der Steuer als Aufwandsteuer<br />

gewahrt? - Rev. des Stpfl.<br />

VStG Vermögensteuergesetz<br />

<strong>§</strong> 4<br />

<strong>Abs</strong>. 1,<br />

<strong>§</strong> 5 <strong>Abs</strong>. 1<br />

VStG<br />

1182 Bewertung von Kapitalforderungen - Ist<br />

bei der Bewertung von Kapitalforderungen<br />

<strong>zu</strong> berücksichtigen, dass die Realisierung<br />

aufgrund der vom Anlagepartner<br />

verursachten Kapitalunterdeckung unsicher<br />

erscheint - Konnte wegen der<br />

Kapitalunterdeckung nicht von einem<br />

Rückfluss der Anlagesumme ausgegangen<br />

werden, wodurch die Kapitalsumme mit Null<br />

<strong>zu</strong> bewerten ist und somit auch keine VSt <strong>zu</strong><br />

erheben ist - War die Festset<strong>zu</strong>ngsfrist für<br />

VSt bereits abgelaufen? - Rev. des FA (von<br />

VIII R 4/07 abgetrenntes Verfahren)<br />

<strong>§</strong> 19 VStG 1183 Steuererklärungspflicht - 1. Besteht eine<br />

Pflicht <strong>zu</strong>r Abgabe der<br />

Vermögensteuererklärung ohne gesonderte<br />

Aufforderung durch die Finanzbehörde nur<br />

für die Hauptveranlagungszeitpunkte (<strong>§</strong> 19<br />

<strong>Abs</strong>. 1 VStG); liegt deshalb keine<br />

Steuerhinterziehung auf<br />

250<br />

Düsseldorf<br />

14. 3. 2008<br />

2 K 2106/06 E<br />

Niedersachsen<br />

14. 3. 2007<br />

2 K 574/03<br />

Bremen<br />

20. 9. 2006<br />

2 K 145/04 (2)<br />

Saarland<br />

6. 12. 2006<br />

1 K 165/03<br />

Düsseldorf<br />

8. 6. 2005<br />

7 K 3080/02 E, V,<br />

<strong>AO</strong><br />

EFG 2008<br />

S. 910<br />

-<br />

5006251<br />

EFG 2007<br />

S. 1298<br />

-<br />

5004904<br />

EFG 2007<br />

S. 725<br />

-<br />

5004199<br />

EFG 2007<br />

S. 506<br />

-<br />

5003760<br />

-<br />

-<br />

5003284<br />

VIII R 12/08<br />

VIII R 13/07<br />

II R 61/06<br />

II R 62/08<br />

II R 25/06

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!