29.12.2012 Aufrufe

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>§</strong> 9 <strong>Abs</strong>. 1<br />

Satz 3<br />

Nr. 1<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 9 <strong>Abs</strong>. 1<br />

Satz 3<br />

Nr. 4<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 9 <strong>Abs</strong>. 1<br />

Satz 3<br />

Nr. 4<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 9 <strong>Abs</strong>. 1<br />

Satz 3<br />

Nr. 4<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 9 <strong>Abs</strong>. 1<br />

Satz 3<br />

Nr. 4<br />

EStG<br />

Werbungskostenab<strong>zu</strong>gs als Verstoß gegen<br />

Art. 3 <strong>Abs</strong>. 1 GG? - Rev. des Stpfl.<br />

392 Schuldzinsenab<strong>zu</strong>g nach Veräußerung<br />

einer GmbH-Beteiligung - Können<br />

Refinanzierungskosten einer im<br />

Privatvermögen gehaltenen GmbH-<br />

Beteiligung auch nach Veräußerung der<br />

GmbH-Beteiligung als nachträgliche<br />

Werbungskosten bei den Einkünften aus<br />

Kapitalvermögen abgezogen werden - Gilt<br />

die bisherige <strong>BFH</strong>-Rechtsprechung <strong>zu</strong><br />

dieser Problematik auch noch nach<br />

Änderung der maßgeblichen<br />

Beteiligungsgrenze in <strong>§</strong> 17 <strong>Abs</strong>. 1 Satz 1<br />

EStG? - Rev. des Stpfl.<br />

393 Entfernungspauschale - Kann die<br />

Entfernungspauschale auch innerhalb eines<br />

Tages getrennt nach den jeweils genutzten<br />

Verkehrsmitteln ermittelt werden und können<br />

dabei die tatsächlichen Kosten für öffentliche<br />

Verkehrsmittel auch dann abgezogen<br />

werden, wenn sie niedriger sind als die<br />

insgesamt für die Entfernung zwischen<br />

Wohnung und Arbeitsstätte an<strong>zu</strong>setzende<br />

Entfernungspauschale? - Rev. des FA vom<br />

<strong>BFH</strong> <strong>zu</strong>gelassen<br />

394 Fahrten zwischen Wohnung und ständig<br />

wechselnden Tätigkeitsstätten - Sind<br />

Aufwendungen für Fahrten zwischen<br />

Wohnung und ständig wechselnden<br />

Tätigkeitsstätten mit einer Entfernung von<br />

weniger als 30 km nur in Höhe der<br />

Entfernungspauschale oder in der<br />

tatsächlichen Höhe (nach<br />

Dienstreisegrundsätzen) als<br />

Werbungskosten abziehbar? - Rev. des FA<br />

395 Fahrtkosten - Ist bei Arbeitnehmern mit<br />

einer entsprechenden Behinderung i.S. des<br />

<strong>§</strong> 9 <strong>Abs</strong>. 2 Satz 3 EStG für Fahrten zwischen<br />

Wohnung und Arbeitsstätte die Kombination<br />

des Ansatzes der Entfernungspauschale für<br />

das auf einer Teilstrecke genutzte öffentliche<br />

Verkehrsmittel mit dem Ansatz der tatsächlichen<br />

Kosten für die Nut<strong>zu</strong>ng des eigenen<br />

Pkw auf der anderen Teilstrecke möglich<br />

oder wird nach dem Wortlaut des Gesetzes<br />

diesen Arbeitnehmern lediglich die Wahlmöglichkeit<br />

eingeräumt, entweder insgesamt<br />

die Entfernungspauschale oder die tatsächlichen<br />

Kosten an<strong>zu</strong>setzen (vgl. auch <strong>BFH</strong>-<br />

Urteil vom 11. 5. 2005 - VI R 40/04, BStBl. II<br />

2005 S. 712 = DB 2005 S. 1605)? - Rev.<br />

des Stpfl. vom <strong>BFH</strong> <strong>zu</strong>gelassen<br />

396 Fahrtkosten - Sind Aufwendungen für<br />

Fahrten zwischen Wohnung und ständig<br />

wechselnden Tätigkeitsstätten mit einer<br />

Entfernung von weniger als 30 km nur in<br />

Höhe der Entfernungspauschale oder nach<br />

Dienstreisegrundsätzen als Werbungskosten<br />

88<br />

Münster<br />

17. 4. 2008<br />

6 K 461/04 E<br />

Bad-Württbg. -<br />

Karlsruhe -<br />

21. 1. 2008<br />

10 K 2435/07<br />

Sachsen<br />

20. 6. 2007<br />

2 K 185/06<br />

Hamburg<br />

9. 8. 2007<br />

1 K 25/07<br />

Bad-Württbg. -<br />

Karlsruhe -<br />

24. 6. 2005<br />

10 K 396/04<br />

Köln<br />

28. 8. 2008<br />

10 K 279/06<br />

EFG 2008<br />

S. 1283<br />

-<br />

5006800<br />

-<br />

-<br />

-<br />

EFG 2008<br />

S. 940<br />

DB 2008<br />

S. 2111<br />

5006095<br />

EFG 2007<br />

S. 1940<br />

-<br />

5005421<br />

EFG 2006<br />

S. 36<br />

-<br />

5000738<br />

-<br />

-<br />

-<br />

VIII R 20/08<br />

VI R 25/08<br />

VI R 39/07<br />

VI R 47/07<br />

VI R 77/06<br />

VI R 49/08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!