29.12.2012 Aufrufe

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>§</strong> 40<br />

<strong>Abs</strong>. 2<br />

Satz 2<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 40b<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 40b<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 41c<br />

<strong>Abs</strong>. 3<br />

EStG<br />

Beschäftigten dar oder sind die<br />

Abendveranstaltungen eine notwendige<br />

Begleiterscheinung betriebsfunktionaler<br />

Zielset<strong>zu</strong>ngen des Arbeitgebers? - Rev. des<br />

Stpfl. vom <strong>BFH</strong> <strong>zu</strong>gelassen<br />

764 Fahrtkosten<strong>zu</strong>schüsse - Werden<br />

Fahrtkosten<strong>zu</strong>schüsse bei Aufspaltung einer<br />

Tantieme in Fahrtkosten<strong>zu</strong>schuss und<br />

Weihnachtsgeld <strong>zu</strong>sätzlich <strong>zu</strong>m ohnehin<br />

geschuldeten Arbeitslohn geleistet und<br />

können diese somit gem. <strong>§</strong> 40 <strong>Abs</strong>. 2 Satz 2<br />

EStG pauschal besteuert werden? - Rev.<br />

des Stpfl.<br />

765 Erstattung pauschaler LSt bei<br />

Gewinnausschüttung der<br />

Versorgungskasse - Stellt nach der<br />

Methodik des <strong>§</strong> 40b EStG jede<br />

Gewinnausschüttung der Versorgungskasse<br />

eine durch das Arbeitsverhältnis veranlasste<br />

Rückzahlung von Arbeitslohn (negative<br />

Einnahme) der ursprünglich pauschal<br />

versteuerten Zuwendungen an die<br />

Versorgungskasse dar, die grds. <strong>zu</strong> einem<br />

Anspruch auf Erstattung pauschaler LSt<br />

führt - Ist die Obergrenze des Betrags, der<br />

als Berechnungsgrundlage für die Erstattung<br />

oder Verrechnung pauschaler LSt in<br />

Betracht kommt, die Summe der<br />

Zuwendungen an die Versorgungskasse,<br />

wenn keine Versicherungsbeiträge mehr<br />

geleistet werden (seit 1974 wird kein<br />

Arbeitnehmer mehr in die Pensionskasse<br />

aufgenommen) und die<br />

Versorgungsleistungen abgeschlossen sind,<br />

sodass das Rechtsverhältnis <strong>zu</strong>m<br />

Arbeitsnehmer erledigt ist und so ein<br />

Verursachungs<strong>zu</strong>sammenhang zwischen<br />

Gewinnausschüttung und Arbeitsverhältnis<br />

nicht mehr gegeben angenommen werden<br />

kann? - Rev. des Stpfl.<br />

766 Weiterführung von Direktversicherungen<br />

nach Arbeitgeberwechsel - Sind Beiträge<br />

<strong>zu</strong> Einzeldirektversicherungen, die aus<br />

Gruppenversicherungen beim vorherigen<br />

Arbeitgeber resultieren und nach dem<br />

Arbeitgeberwechsel als<br />

Einzelversicherungen fortgeführt werden, in<br />

die Durchschnittsberechnung nach <strong>§</strong> 40b<br />

<strong>Abs</strong>. 2 Satz 2 EStG ein<strong>zu</strong>beziehen? - Rev.<br />

des Stpfl.<br />

767 Übernahme der Zahlung einer<br />

Geldauflage nach <strong>§</strong> 153a StPO durch den<br />

Arbeitgeber als Arbeitslohn - Ist das FA<br />

gehindert, die nicht einbehaltene LSt aus der<br />

Übernahme der Zahlung einer Geldauflage<br />

gegen den Arbeitnehmer durch einen<br />

Steuerbescheid gem. <strong>§</strong> 167 <strong>AO</strong> beim<br />

Arbeitgeber nach<strong>zu</strong>fordern, weil dieser<br />

aufgrund der sog. sachverhaltsbezogenen<br />

Nachforderung nicht selbst Steuer-, sondern<br />

nur Entrichtungsschuldner ist und nach<br />

Ausschreibung der<br />

Lohnsteuerbescheinigung gem. <strong>§</strong> 41c <strong>Abs</strong>. 3<br />

EStG durch den Arbeitgeber eine<br />

Entrichtungsschuld nicht mehr besteht? -<br />

165<br />

Nürnberg<br />

28. 6. 2007<br />

VI 105/2006<br />

Düsseldorf<br />

22. 2. 2007<br />

8 K 5231/03 L<br />

Düsseldorf<br />

18. 1. 2008<br />

18 K 4670/06 H (L)<br />

Köln<br />

10. 11. 2004<br />

14 K 459/02<br />

EFG 2007<br />

S. 1687<br />

DB 2007<br />

S. 2683<br />

5005240<br />

EFG 2007<br />

S. 1244<br />

DB 2007<br />

S. 2062<br />

5004437<br />

EFG 2008<br />

S. 856<br />

-<br />

5006190<br />

EFG 2005<br />

S. 756<br />

-<br />

0819478<br />

VI R 41/07<br />

VI R 20/07<br />

VI R 9/08<br />

VI R 10/05

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!