29.12.2012 Aufrufe

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

c) Auszahlung der 1998 vereinbarten Entschädigung im März 1999 – Erset<strong>zu</strong>ng<br />

des halben Steuersatzes des <strong>§</strong> 34 <strong>Abs</strong>. 1 EStG durch die sog. Fünftelregelung<br />

Ist die <strong>zu</strong> <strong>§</strong> 34 <strong>Abs</strong>. 1 i. d. F. des StEntlG 1999/2000/2002 vom 24. 3. 1999 ergangene<br />

Anwendungsregelung des <strong>§</strong> 52 <strong>Abs</strong>. 47 EStG i. d. F. des StEntlG 1999/2000/2002 mit dem<br />

Grundgesetz insoweit vereinbar, als Entschädigungen i. S. des <strong>§</strong> 34 <strong>Abs</strong>. 2 Nr. 2 i. V. mit <strong>§</strong> 24 Nr. 1<br />

EStG, die vor dem Beschluss des StEntlG 1999/2000/2002 durch den Bundestag am 31. 3. 1999<br />

vereinbart und ausgezahlt worden sind, mit einer höheren Steuer belegt werden, als es das im<br />

Zeitpunkt der Auszahlung geltende Gesetz vorgesehen hat (Art. 2 <strong>Abs</strong>. 1, Art. 20 <strong>Abs</strong>. 3, Art. 100<br />

<strong>Abs</strong>. 1 GG)<br />

Normenkontrollverfahren 2 BvL 58/06<br />

(Vorinstanzen: <strong>BFH</strong>, Ausset<strong>zu</strong>ngs- und Vorlagebeschluss vom 2. 8. 2006 - XI R 34/02, BStBl. II 2006<br />

S. 887 = DB 2006 S. 2265 = DATEV-LEXinform 5003266, neues Az. des <strong>BFH</strong> IX R 74/02; davor<br />

Schleswig-Holsteinisches FG, Urteil vom 27. 9. 2002 - I 203/2001, EFG 2003 S. 97 = DATEV-<br />

LEXinform 0813682)<br />

d) Auszahlung der Ausgleichszahlung nach <strong>§</strong> 89b HGB in 2000 – Erset<strong>zu</strong>ng des<br />

halben Steuersatzes des <strong>§</strong> 34 <strong>Abs</strong>. 1 durch die sog. Fünftelregelung<br />

Ist die <strong>zu</strong> <strong>§</strong> 34 <strong>Abs</strong>. 1 i. d. F. des StEntlG 1999/2000/2002 vom 24. 3. 1999 ergangene<br />

Anwendungsregelung des <strong>§</strong> 52 <strong>Abs</strong>. 47 EStG i. d. F. des StEntlG 1999/2000/2002 mit dem<br />

Grundgesetz insoweit vereinbar, als Ausgleichszahlungen nach <strong>§</strong> 89b HGB im Jahr 2000 nach der<br />

sog. Fünftelregelung besteuert wurden (Art. 2 <strong>Abs</strong>. 1 i. V. mit Art. 20 <strong>Abs</strong>. 3, Art. 3 <strong>Abs</strong>. 1, Art. 12<br />

<strong>Abs</strong>. 1, Art. 14 <strong>Abs</strong>. 1 GG)<br />

Verfassungsbeschwerde 2 BvR 339/07<br />

(Vorinstanzen: <strong>BFH</strong>-Urteil vom 6. 12. 12. 2006 - X R 22/06, <strong>BFH</strong>/NV 2007 S. 345; davor FG Münster,<br />

Urteil vom 26. 1. 2006 - 8 K 2472/03 E, EFG 2006 S. 1441 = DATEV-LEXinform 5002492)<br />

23. <strong>§</strong> 38b EStG 2002<br />

Kann ein in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft lebender Arbeitnehmer verlangen, dass seine<br />

Rentenanwartschaft von der Versorgungsanstalt gem. der für Verheiratete geltenden<br />

Lohnsteuerklasse berechnet wird und ob für den Fall, dass die Lebenspartnerschaft bis <strong>zu</strong>m Tod des<br />

Beschwerdeführers fortbesteht, an seinen Lebenspartner eine Hinterbliebenenrente gewährt wird (Art.<br />

3 <strong>Abs</strong>. 1 GG)<br />

Verfassungsbeschwerde 1 BvR 1164/07<br />

(Vorinstanz: BGH-Urteil vom 14. 2. 2007 - IV ZR 267/04)<br />

24. <strong>§</strong> 50a <strong>Abs</strong>. 4 EStG 1990 i. d. F. des JStG 1997<br />

Besteuerung beschränkt steuerpflichtiger Künstler<br />

271

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!