29.12.2012 Aufrufe

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 1<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 19<br />

<strong>Abs</strong>. 1<br />

Nr. 1<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 19<br />

<strong>Abs</strong>. 1<br />

Nr. 1<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 19<br />

<strong>Abs</strong>. 1<br />

Nr. 1<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 19<br />

<strong>Abs</strong>. 1<br />

Nr. 1<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 19<br />

<strong>Abs</strong>. 1<br />

Nr. 1<br />

EStG<br />

vom Arbeitgeber für einen angestellten RA<br />

gezahlten Mitgliedsbeiträge <strong>zu</strong>m Deutschen<br />

Anwaltsverein Arbeitslohn? - Rev. des Stpfl.<br />

vom <strong>BFH</strong> <strong>zu</strong>gelassen<br />

586 Musiker - Sind in einer Gaststätte<br />

auftretende Musiker nach dem Gesamtbild<br />

der Verhältnisse Arbeitnehmer, sodass von<br />

den gezahlten Gagen LSt ein<strong>zu</strong>behalten ist,<br />

oder selbständig Tätige? - Rev. des Stpfl.<br />

587 Rückzahlung von Arbeitslohn - Ist der in<br />

1998 wegen fehlender Gehaltsansprüche <strong>zu</strong><br />

Unrecht <strong>zu</strong>geflossene, aber aufgrund einer<br />

fehlerhaften Rechtsanwendung durch das<br />

FA endgültig nicht versteuerte und im<br />

Streitjahr 1999 <strong>zu</strong>rückgezahlte Arbeitslohn<br />

als negative Einnahmen oder als<br />

Werbungskosten <strong>zu</strong> berücksichtigen -<br />

Rechtfertigt die materiell unrichtige<br />

Behandlung im Vorjahr die Übertragung der<br />

steuerrechtlichen Fehleinschät<strong>zu</strong>ng auf das<br />

Folgejahr oder stehen dem die Vorschriften<br />

des Einkommensteuerrechts über die<br />

<strong>Abs</strong>chnittsbesteuerung und der <strong>AO</strong><br />

entgegen, die auch durch den im Gesetz<br />

nicht vorgesehenen Rechtsbegriff der<br />

"negativen Einnahme" nicht außer Kraft<br />

gesetzt werden können? - Rev. des FA<br />

588 Rückzahlung von Arbeitslohn - Stellt der<br />

mit einer Zwangsversteigerung verbundene<br />

Verlust des wirtschaftlichen Eigentums an<br />

einer Eigentumswohnung durch Zuschlag an<br />

einen Dritten die Rückzahlung von<br />

Arbeitslohn oder einen<br />

einkommensteuerrechtlich nicht relevanten<br />

Vorgang auf der Vermögensebene dar,<br />

wenn der Arbeitgeber den Kaufpreis der ihm<br />

ursprünglich gehörenden<br />

Eigentumswohnung mit dem Lohn des<br />

Arbeitnehmers verrechnet hatte? - Rev. des<br />

Stpfl. vom <strong>BFH</strong> <strong>zu</strong>gelassen<br />

589 Rückzahlung von Arbeitslohn - Stellt der<br />

Verlust der von dem Arbeitnehmer durch<br />

lohnversteuerte Umlagen erdienten<br />

(dynamischen) Rentenanwartschaft eine<br />

Arbeitslohnrückzahlung i.H. der - auch für<br />

die Arbeitsunfallversicherung - gezahlten<br />

Beiträge dar, wenn dem Arbeitnehmer mit<br />

dem Ausscheiden des Arbeitgebers aus der<br />

Versorgungsanstalt des Bundes und der<br />

Länder (VBL) eine - gem. <strong>§</strong> 19 EStG <strong>zu</strong><br />

versteuernde - <strong>Betrieb</strong>srente <strong>zu</strong>gesagt wird?<br />

- Rev. des FA<br />

590 Rückzahlung von Arbeitslohn - Stellt der<br />

Verlust der vom Arbeitnehmer durch<br />

lohnversteuerte Umlagen erdienten<br />

(dynamischen)<br />

Versorgungsrentenanwartschaft eine<br />

Arbeitslohnrückzahlung dar, wenn dem<br />

Arbeitnehmer mit dem Ausscheiden des<br />

Arbeitgebers aus der Versorgungsanstalt<br />

des Bundes und der Länder (VBL) eine<br />

Anwartschaft auf eine (niedrigere)<br />

Versicherungsrente und auf ein - gem. <strong>§</strong> 19<br />

EStG <strong>zu</strong> versteuerndes - Ruhegeld <strong>zu</strong>steht?<br />

130<br />

1 K 1262/07<br />

Bad-Württbg. -<br />

Stuttgart -<br />

24. 4. 2007<br />

4 K 200/04<br />

Düsseldorf<br />

7. 11. 2005<br />

17 K 3987/03 F<br />

Hessen<br />

13. 11. 2007<br />

13 K 3176/06<br />

Hamburg<br />

11. 12. 2007<br />

1 K 183/06<br />

Hamburg<br />

6. 8. 2008<br />

7 K 99/07<br />

DB 2008<br />

S. 2512<br />

5006941<br />

-<br />

-<br />

5006290<br />

EFG 2006<br />

S. 1154<br />

-<br />

5002476<br />

-<br />

-<br />

-<br />

EFG 2008<br />

S. 846<br />

-<br />

5006156<br />

EFG 2009<br />

S. 24<br />

-<br />

5007225<br />

VI R 45/07<br />

VI R 12/06<br />

VI R 1/08<br />

VI R 5/08<br />

VI R 37/08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!