29.12.2012 Aufrufe

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>§</strong> 9 <strong>Abs</strong>. 2<br />

EigZulG<br />

<strong>§</strong> 9 <strong>Abs</strong>. 2<br />

EigZulG<br />

hervorgegangene - Eigentumswohnung als<br />

"neu hergestellt" <strong>zu</strong> beurteilen, sodass den<br />

Klägern nicht die EigZul für Altwohnungen,<br />

sondern die für Neubauten <strong>zu</strong> gewähren ist?<br />

- Rev. der Kläger vom FG <strong>zu</strong>gelassen <strong>zu</strong>r<br />

Klärung der Frage, ob und unter welchen<br />

Vorausset<strong>zu</strong>ngen bei der Teilung einer<br />

Wohnung eine neue Wohnung geschaffen<br />

wird?<br />

198 Anrechnung der EigZul für<br />

Genossenschaftsanteile - Sind später<br />

gewährte EigZul für Genossenschaftsanteile<br />

auf bereits viele Jahre <strong>zu</strong>vor gewährte<br />

EigZul für Wohnungseigentum an<strong>zu</strong>rechnen<br />

- Gilt <strong>§</strong> 9 <strong>Abs</strong>. 2 Satz 4 und <strong>Abs</strong>. 5 Satz 6<br />

EigZulG nicht für eine zeitlich nachgelagerte<br />

Genossenschaftsförderung - Darf eine<br />

Anrechnung nach <strong>§</strong> 9 <strong>Abs</strong>. 2 Satz 4 EigZulG<br />

nur bei einer zeitgleichen Förderung von<br />

EigZul für die eigengenutzte Wohnung und<br />

Genossenschaftsförderung erfolgen -<br />

Anwendbarkeit des <strong>§</strong> 175 <strong>Abs</strong>. 1 Satz 1<br />

Nr. 2 <strong>AO</strong>? - Rev. des Stpfl.<br />

199 Anrechnung der EigZul für<br />

Genossenschaftsanteile - Ist gem. <strong>§</strong> 9<br />

<strong>Abs</strong>. 2 Satz 4 EigZulG die für den Erwerb<br />

von Genossenschaftsanteilen gewährte<br />

Förderung auf die schon Jahre <strong>zu</strong>vor<br />

anlässlich des Erwerb eines Eigenheims<br />

gewährte EigZul an<strong>zu</strong>rechnen? - Rev. des<br />

FA vom <strong>BFH</strong> <strong>zu</strong>gelassen<br />

EStG Einkommensteuergesetz<br />

<strong>§</strong> 2 <strong>Abs</strong>. 3<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 2 <strong>Abs</strong>. 3<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 2 <strong>Abs</strong>. 3<br />

EStG<br />

200 Verfassungsmäßigkeit des <strong>§</strong> 2 <strong>Abs</strong>. 3<br />

EStG - hier: hinsichtlich des Verlustes aus<br />

Vermietung und Verpachtung, der auch auf<br />

erhöhten <strong>Abs</strong>et<strong>zu</strong>ngen gem. <strong>§</strong> 7 <strong>Abs</strong>. 5<br />

EStG beruht - Verletzt die Regelung das<br />

Gebot der Besteuerung nach der<br />

wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit, liegt ein<br />

Eingriff in die Eigentumsgarantie vor, ist der<br />

sog. Halbteilungsgrundsatz verletzt oder der<br />

Vertrauensschutz, wenn der Verlust auf<br />

einer Investitionsplanung aus dem Jahr<br />

1995 beruht? - Rev. des Stpfl. - Vorlage an<br />

BVerfG mit <strong>BFH</strong>-Beschluss vom 6. 9. 2006 -<br />

XI R 26/04, BStBl. II 2007 S. 165 = DB 2006<br />

S. 2439 (BVerfG-Az.: 2 BvL 59/06)<br />

201 Verfassungsmäßigkeit des <strong>§</strong> 2 <strong>Abs</strong>. 3<br />

EStG - Bestehen ernstliche Zweifel an der<br />

Verfassungsmäßigkeit des eingeschränkten<br />

Verlustausgleichs im Vz. 1999 gem. <strong>§</strong> 2<br />

<strong>Abs</strong>. 3 EStG i. d. F. des StEntlG<br />

1999/2000/2002 hinsichtlich der im Streitfall<br />

betroffenen Verluste aus <strong>§</strong> 15 und <strong>§</strong> 21<br />

EStG, die aus Beteiligungen bzw.<br />

Sonderabschreibungen resultieren? - Rev.<br />

des Stpfl. - Das Verfahren ist bis <strong>zu</strong>r<br />

Entscheidung des BVerfG im Verfahren 2<br />

BvL 59/06 ausgesetzt<br />

202 Verfassungsmäßigkeit des <strong>§</strong> 2 <strong>Abs</strong>. 3<br />

EStG - Bestehen ernstliche Zweifel an der<br />

Verfassungsmäßigkeit des <strong>§</strong> 2 <strong>Abs</strong>. 3 EStG<br />

i. d. F. des StEntlG 1999/2000/2002 darin,<br />

47<br />

Münster<br />

11. 6. 2008<br />

7 K 193/05 EZ<br />

Köln<br />

29. 1. 2008<br />

1 K 1059/05<br />

Münster<br />

11. 2. 2004<br />

7 K 5227/00 E<br />

Düsseldorf<br />

22. 11. 2005<br />

3 K 7241/01 E<br />

Berlin<br />

12. 9. 2005<br />

8 K 6331/01<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

5007368<br />

EFG 2004<br />

S. 996<br />

-<br />

0817352<br />

EFG 2006<br />

S. 399<br />

-<br />

5001840<br />

EFG 2006<br />

S. 127<br />

-<br />

5001271<br />

IX R 37/08<br />

IX R 44/08<br />

IX R 70/04<br />

IX R 57/05<br />

IX R 56/05

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!