29.12.2012 Aufrufe

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

II. Bewertungsrecht<br />

<strong>§</strong> 129 <strong>Abs</strong>. 2, <strong>§</strong> 86 <strong>Abs</strong>. 3 Satz 1, <strong>§</strong> 87 BewG 1991<br />

Ist es verfassungskonform bei der Schät<strong>zu</strong>ng des Einheitswerts 1935 für ein denkmalgeschütztes<br />

Wasserschloss im Beitrittsgebiet im Anwendungsbereich des <strong>§</strong> 129 <strong>Abs</strong>. 2 BewG weder den<br />

Höchstsatz des <strong>Abs</strong>chlags wegen Alterswertminderung aus <strong>§</strong> 86 <strong>Abs</strong>. 3 Satz 3 BewG noch den<br />

<strong>Abs</strong>chlag für behebbare Baumängel aus <strong>§</strong> 87 BewG an<strong>zu</strong>wenden (Art. 3 <strong>Abs</strong>. 1, Art. 20 <strong>Abs</strong>. 3 GG)<br />

Verfassungsbeschwerde 1 BvR 1316/08<br />

(Vorinstanzen: <strong>BFH</strong>-Urteil vom 2. 4. 2008 - II R 59/06, <strong>BFH</strong>/NV 2008 S. 1124; davor: FG Thüringen,<br />

Urteil vom 8. 9. 2005 - II 723/03, EFG 2007 S. 741 = DATEV-LEXinform 5003920)<br />

III. Doppelbesteuerungsabkommen mit Frankreich und Italien<br />

Art. 4, 10, 19 DBA Frankreich; Art. 3, 8, 12 DBA Italien<br />

Beurteilung von Sonderbetriebseinnahmen (Zinseinkünfte) aus Gesellschafterdarlehen an eine<br />

Kommanditgesellschaft nach den DBA-Frankreich und Italien<br />

Sind Zinseinkünfte von Mitunternehmern aus Darlehen auch im Anwendungsbereich des DBA<br />

Frankreich und DBA Italien, die sie der Mitunternehmerschaft gewährt haben, abkommensrechtlich<br />

aus den gewerblichen Gewinnen heraus<strong>zu</strong>lösen und nach dem Zinsartikel <strong>zu</strong> beurteilen?<br />

Verfassungsbeschwerde 1 BvR 571/07<br />

(Vorinstanzen: <strong>BFH</strong>-Urteile vom 9. 8. 2006 - II R 59/05, DATEV-LEXinform 5003352; davor FG<br />

Nürnberg, Urteile vom 30. 9. 2004 - IV 13/2003, DATEV-LEXinform 5002226 --- <strong>BFH</strong> - II R 60/05 [nv] ;<br />

davor FG Nürnberg IV 18/2003 --- <strong>BFH</strong> - II R 61/05, <strong>BFH</strong>/NV 2007 S. 3; davor FG Nürnberg IV R<br />

14/2003 --- <strong>BFH</strong> II R 62/05, <strong>BFH</strong>/NV 2007 S. 8; davor FG Nürnberg IV 19/2003)<br />

(Hinweis: unter dem Az. des BVerfG 1 BvR 571/07 sind noch weitere Vorverfahren angegriffen; siehe<br />

unter Abgabenordnung)<br />

IV. Einkommensteuer<br />

1. <strong>§</strong> 2 <strong>Abs</strong>. 3 Sätze 2 bis 8, <strong>§</strong> 10d <strong>Abs</strong>. 1 Sätze 2 bis 4 EStG i. d. F. des<br />

StEntlG 1999/2000/2002<br />

Verfassungsmäßigkeit der Mindestbesteuerung (von 1999 bis 2003)<br />

Sind <strong>§</strong> 2 <strong>Abs</strong>. 3 Sätze 2 bis 8, <strong>§</strong> 10 d <strong>Abs</strong>. 1 Sätze 2 bis 4, <strong>Abs</strong>. 2 Sätze 2 bis 4, Satz 5 Hs. 2 soweit<br />

auf Sätze 2 bis 4 verweisend, und <strong>Abs</strong>. 3 EStG i. d. F. des StEntlG 1999/2000/2002) wegen<br />

Verlet<strong>zu</strong>ng des Grundsatzes der Normenklarheit verfassungswidrig (Art. 2 <strong>Abs</strong>. 1, Art. 3 <strong>Abs</strong>. 1, Art.<br />

14, Art. 19 <strong>Abs</strong>. 4, Art. 20 <strong>Abs</strong>. 3 GG)<br />

Normenkontrollverfahren 2 BvL 59/06<br />

262

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!