29.12.2012 Aufrufe

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorabentscheidungsersuchen des Regeringsrätten (Schweden) eingereicht am<br />

25. 1. 2008 <strong>zu</strong> den Vorlagefragen:<br />

1. Sind die Art. 2 und 4 der Sechsten Mehrwertsteuerrichtlinie (1) und die Art. 2 und<br />

9 der Richtlinie (2) des Rates über das gemeinsame Mehrwertsteuersystem<br />

dahin aus<strong>zu</strong>legen, dass ein mehrwertsteuerpflichtiger Umsatz vorliegt, wenn ein<br />

Stpfl., dessen Steuerpflicht auf Umsätzen mit Dienstleistungen an ein<br />

Tochterunternehmen beruht, Anteile an dem Tochterunternehmen veräußert?<br />

2. Falls sich aus der Antwort auf die erste Frage ergibt, dass die Veräußerung einen<br />

steuerbaren Umsatz darstellt: Fällt dieser dann unter die Steuerbefreiung für sich<br />

auf Unternehmensanteile beziehende Umsätze nach Art. 13 Teil B Buchst. d Nr.<br />

5 der Sechsten Mehrwertsteuerrichtlinie und Art. 135 <strong>Abs</strong>.°1 Buchst. f der<br />

Richtlinie des Rates über das gemeinsame Mehrwertsteuersystem?<br />

3. Kann unabhängig von der Antwort auf die vorstehenden Fragen wie für<br />

allgemeine Kosten ein Recht auf Vorsteuerab<strong>zu</strong>g für direkt der Veräußerung<br />

<strong>zu</strong><strong>zu</strong>ordnende Ausgaben bestehen?<br />

4. Ist es für die Beantwortung der vorstehenden Fragen von Bedeutung, wenn sich<br />

die Veräußerung der Anteile an einem Tochterunternehmen in mehreren<br />

Schritten vollzieht?<br />

-----<br />

(1) Sechste Richtlinie 77/388/EWG des Rates vom 17. 5. 1977 <strong>zu</strong>r Harmonisierung der<br />

Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Umsatzsteuern — Gemeinsames<br />

Mehrwertsteuersystem: einheitliche steuerpflichtige Bemessungsgrundlage (ABl. L 145 S. 1).<br />

(2) Richtlinie 2006/112/EG des Rates vom 28. 11. 2006 über das gemeinsame Mehrwertsteuersystem<br />

(ABl. L 347 S. 1).<br />

13. Rechtssache C-37/08 (ABlEU 2008 Nr. C 92 S. 16)<br />

Tausch von Ferienwohnrechten im Rahmen eine Grundstückpools –<br />

Mitgliedsbeiträge und Tauschentgelte<br />

Vorabentscheidungsersuchen des VAT and Duties Tribunals, London (Vereinigtes<br />

Königreich) eingereicht am 31. 1. 2008 <strong>zu</strong> den Vorlagefragen:<br />

1. Welche Faktoren sind im Rahmen der Dienstleistungen, die die<br />

Rechtsmittelführerin gegen<br />

- Beitrittsentgelte,<br />

- Mitgliedsbeiträge und<br />

- Tauschentgelte<br />

der Mitglieder des von der Rechtsmittelführerin angebotenen Weeks-<br />

Programms erbringt, maßgeblich für die Entscheidung, ob es sich dabei um<br />

Dienstleistungen „im Zusammenhang mit einem Grundstück“ i. S. von Art. 9<br />

<strong>Abs</strong>.°2 Buchst. a der Sechsten Mehrwertsteuerrichtlinie (1) (jetzt Art. 45 der<br />

novellierten Mehrwertsteuerrichtlinie) (2) handelt?<br />

335

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!