29.12.2012 Aufrufe

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>§</strong> 1612b <strong>Abs</strong>. 5 BGB) - Verrechnung des<br />

hälftigen Kindergelds oder nur des<br />

Teilbetrags des Kindergelds, für den ein<br />

zivilrechtlicher Ausgleichsanspruch besteht,<br />

nach <strong>§</strong> 36 <strong>Abs</strong>. 2 EStG? - Rev. der<br />

Verwaltung - Vorlage an BVerfG mit <strong>BFH</strong>-<br />

Beschluss vom 30. 11. 2004 - VIII R 51/03,<br />

BStBl. II 2008 S. 795 = DB 2005 S. 317<br />

(BVerfG-Az.: 2 BvL 3/05)<br />

<strong>§</strong> 31 EStG 644 Verrechenbares Kindergeld i. S. von <strong>§</strong> 31<br />

Satz 5 EStG - Genügt ein potentiell<br />

möglicher (abstrakter) Ausgleichsanspruch<br />

nach <strong>§</strong> 1612b <strong>Abs</strong>. 1 BGB für die<br />

Anwendung des <strong>§</strong> 31 Satz 5 letzter Hs. -<br />

Steht dem<strong>zu</strong>folge dem Kläger, der das<br />

Kindergeld nicht erhält, ein zivilrechtlicher<br />

Ausgleichsanspruch nach <strong>§</strong> 31 Satz 5 EStG<br />

gegenüber der Mutter des Kindes auch dann<br />

<strong>zu</strong>, wenn dieser wegen der Höhe der<br />

Einkünfte des Kindes diesem gegenüber<br />

nicht barunterhaltsverpflichtet ist - Ist daher<br />

bei der Vergleichsrechnung des <strong>§</strong> 31 Satz 4<br />

EStG das hälftige Kindergeld dem<br />

Kinderfreibetrag gegenüber <strong>zu</strong> stellen? -<br />

Rev. des Stpfl. vom <strong>BFH</strong> <strong>zu</strong>gelassen<br />

<strong>§</strong> 32<br />

<strong>Abs</strong>. 1<br />

Nr. 2<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 32<br />

<strong>Abs</strong>. 4<br />

Satz 1<br />

Nr. 1<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 32<br />

<strong>Abs</strong>. 4<br />

Satz 1<br />

Nr. 1<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 32<br />

<strong>Abs</strong>. 4<br />

Satz 1<br />

Nr. 1<br />

EStG<br />

645 Pflegekinder - Erfüllt die Aufnahme eines<br />

Kindes im Rahmen einer sonstigen<br />

betreuten Wohnform nach <strong>§</strong> 34 SGB VIII die<br />

Vorausset<strong>zu</strong>ngen eines<br />

Pflegekindschaftsverhältnisses - Erfolgt die<br />

Unterbringung in sog. sozialpädagogischen<br />

Fachfamilien über einen Trägerverein "nicht<br />

<strong>zu</strong> Erwerbszwecken" i.S. des <strong>§</strong> 32 <strong>Abs</strong>. 1<br />

Nr. 2 EStG? - Rev. der Verwaltung<br />

646 Alter des Kindes - Unbekanntes<br />

Geburtsdatum: Kommt es für den Be<strong>zu</strong>g des<br />

Kindergelds auf das in amtlichen<br />

Dokumenten ausgewiesene oder auf das<br />

tatsächliche (biologische) Lebensalter des<br />

Kindes an - Analoge Anwendung des <strong>§</strong> 33a<br />

SGB I für die Kindergeldfestset<strong>zu</strong>ng nach<br />

dem EStG - Beweislast bei<br />

Nichtfeststellbarkeit des<br />

Tatbestandsmerkmals "Alter" - Verstoß<br />

gegen den Amtsermittlungsgrundsatz als<br />

Verfahrensmangel? - Rev. der Verwaltung<br />

647 Kindergeldanspruch ohne<br />

Arbeitssuchendmeldung während des<br />

Be<strong>zu</strong>gs von Arbeitslosengeld II - Erfüllt<br />

ein Kind, das nicht arbeitssuchend gemeldet<br />

ist, jedoch Leistungen <strong>zu</strong>r Sicherung des<br />

Lebensunterhalts nach dem SGB II<br />

(Arbeitslosengeld II/Sozialgeld) bezieht, die<br />

Vorausset<strong>zu</strong>ngen des <strong>§</strong> 32 <strong>Abs</strong>. 4 Satz 1<br />

Nr. 1 EStG? - Rev. des Stpfl. vom <strong>BFH</strong><br />

<strong>zu</strong>gelassen<br />

648 Arbeitsuchende Kinder - Vier Monate<br />

arbeitsloser Sohn vor Einberufung <strong>zu</strong>m<br />

Grundwehrdienst - Ist für die Gewährung<br />

des Kindergelds nicht nur die Meldung als<br />

arbeitslos, sondern auch der fortbestehende<br />

Status als Arbeitssuchender erforderlich -<br />

Besteht demnach (trotz Aufhebung des<br />

<strong>§</strong> 122 <strong>Abs</strong>. 2 Nr. 3 SGB III <strong>zu</strong>m 1. 8. 1999)<br />

143<br />

Berlin<br />

25. 11. 2005<br />

3 K 3165/01<br />

Düsseldorf<br />

19. 10. 2006<br />

14 K 4922/05 Kg<br />

Niedersachsen<br />

14. 6. 2007<br />

11 K 113/06<br />

Münster<br />

15. 1. 2008<br />

14 K 5119/06 Kg<br />

Köln<br />

19. 10. 2005<br />

4 K 2103/04<br />

-<br />

-<br />

5001707<br />

EFG 2007<br />

S. 368<br />

-<br />

5003478<br />

EFG 2008<br />

S. 63<br />

-<br />

5005074<br />

-<br />

-<br />

5006146<br />

EFG 2006<br />

S. 829<br />

-<br />

5001773<br />

III R 45/06<br />

III R 92/06<br />

III R 62/07<br />

III R 78/08<br />

III R 4/06

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!