29.12.2012 Aufrufe

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EStG Wandeldarlehen eingeräumt wurden, <strong>zu</strong><br />

Arbeitslohn, wenn der Stpfl. <strong>zu</strong>m Zeitpunkt<br />

des Vertragsabschlusses noch kein<br />

Arbeitnehmer des diesen Vorteil<br />

gewährenden Dritten war? - Rev. des Stpfl.<br />

<strong>§</strong> 19<br />

<strong>Abs</strong>. 1<br />

Nr. 1<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 19<br />

<strong>Abs</strong>. 1<br />

Nr. 1<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 19<br />

<strong>Abs</strong>. 1<br />

Nr. 1<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 19<br />

<strong>Abs</strong>. 1<br />

Nr. 1<br />

EStG<br />

<strong>§</strong> 19<br />

<strong>Abs</strong>. 1<br />

Nr. 1<br />

EStG<br />

572 Ausgleichszahlung als Entschädigung<br />

für Ausscheiden des Arbeitgebers aus<br />

VBL - Begründet die Auszahlung des<br />

Kapitalwerts an die Arbeitnehmer <strong>zu</strong>r<br />

Abgeltung der von diesen durch<br />

lohnversteuerte Umlagen erdienten<br />

(dynamischen) Rentenanwartschaften durch<br />

den aus der Versorgungsanstalt des Bundes<br />

und der Länder (VBL) ausgeschiedenen<br />

Arbeitgeber den gegenwärtigen Zufluss von<br />

Arbeitslohn "für eine Beschäftigung", wenn<br />

mit dem Ausscheiden des Arbeitgebers aus<br />

der VBL die Arbeitnehmer auf eine<br />

(statische) Versicherungsrente <strong>zu</strong>rückfallen?<br />

- Rev. des FA<br />

573 <strong>Betrieb</strong>sveranstaltung - Kann eine<br />

<strong>Betrieb</strong>sveranstaltung für Zwecke der<br />

Lohnversteuerung in eine Veranstaltung aus<br />

rein eigenbetrieblichem Interesse und ein<br />

<strong>Betrieb</strong>sfest mit Freigrenze i. H. von 200 €<br />

aufgeteilt werden? - Rev. des Stpfl.<br />

574 Darlehensverlust - Unter welchen<br />

Vorausset<strong>zu</strong>ngen ist der Verlust eines vom<br />

Arbeitnehmer (Gesellschafter-<br />

Geschäftsführer) dem Arbeitgeber<br />

gewährten Darlehens als Werbungskosten<br />

<strong>zu</strong> berücksichtigen? - Rev. des Stpfl. vom<br />

<strong>BFH</strong> <strong>zu</strong>gelassen<br />

575 Dienst-/Firmenwagen-Privatnut<strong>zu</strong>ng<br />

durch Gesellschafter-Geschäftsführer -<br />

Liegt bei einer vertraglich nicht geregelten<br />

Privatnut<strong>zu</strong>ng eines Firmenwagens durch<br />

den Gesellschafter-Geschäftsführer<br />

Arbeitslohn oder eine verdeckte<br />

Gewinnausschüttung vor - Rechtfertigt die<br />

Einbuchung einer entsprechenden<br />

Gesellschaftsforderung auf dem<br />

Gesellschafter-Verrechnungskonto die<br />

Annahme einer mündlichen Vereinbarung<br />

bzw. einer Zuzahlung? - Rev. des Stpfl.<br />

576 EVA-Zertifikate - Steuerliche Behandlung<br />

des Mehrerlöses beim Verkauf der vom<br />

Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber <strong>zu</strong>m<br />

marktüblichen Nennwert erworbenen sog.<br />

Economic Value Addes (EVA-) Index-<br />

Zertifikate, wenn nur Arbeitnehmer (leitende<br />

Angestellte) dem Kreis der<br />

Ausgabeberechtigten angehörten -<br />

Begründet dies die Annahme, dass der<br />

Mehrerlös als Entgelt für das überlassene<br />

Kapital durch das Arbeitsverhältnis<br />

veranlasst ist und damit Arbeitslohn darstellt<br />

oder wurde durch den Kauf der Zertifikate<br />

eine eigenständige Einkunftsquelle<br />

angeschafft, deren Wertveränderung am<br />

Kapitalstamm nur unter den<br />

Vorausset<strong>zu</strong>ngen der <strong>§</strong><strong>§</strong> 17, 23 EStG<br />

steuerlich <strong>zu</strong> erfassen ist? - Rev. des Stpfl.<br />

127<br />

3 K 139/07<br />

Bad-Württbg. -<br />

Karlsruhe -<br />

30. 1. 2007<br />

1 K 366/03<br />

Münster<br />

20. 9. 2007<br />

3 K 1279/05 E, Ki, L<br />

Düsseldorf<br />

25. 1. 2008<br />

1 K 3685/06 E<br />

Köln<br />

26. 3. 2008<br />

5 K 1599/07<br />

Bad-Württbg. -<br />

Stuttgart -<br />

9. 11. 2006<br />

6 K 105/06<br />

EFG 2007<br />

S. 682<br />

-<br />

5004224<br />

EFG 2008<br />

S. 118<br />

-<br />

5005848<br />

-<br />

-<br />

-<br />

EFG 2008<br />

S. 1204<br />

-<br />

5006692<br />

EFG 2007<br />

S. 512<br />

-<br />

5003743<br />

VI R 16/07<br />

VI R 55/07<br />

VI R 34/08<br />

VI R 19/08<br />

VI R 69/06

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!