29.12.2012 Aufrufe

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

Verfahrensübersicht zu § 363 Abs. 2 AO - Beim BFH ... - Der Betrieb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>§</strong> 13a<br />

<strong>Abs</strong>. 4<br />

Nr. 1<br />

ErbStG<br />

<strong>§</strong> 13a<br />

<strong>Abs</strong>. 4<br />

Nr. 1<br />

ErbStG<br />

Zugehörigkeit der Wirtschaftsgüter <strong>zu</strong>m<br />

einem BV unter gleichzeitiger Fortführung<br />

der erbschaftsteuerlichen Vorausset<strong>zu</strong>ngen<br />

mit der Folge ausgegangen werden, dass<br />

ein nach <strong>§</strong> 13a <strong>Abs</strong>. 2 ErbStG begünstigter<br />

Erwerb von betrieblichem Vermögen i.S. des<br />

<strong>§</strong> 13a <strong>Abs</strong>. 4 Nr. 1 ErbStG vorliegt (hier:<br />

Schenkung von Anteilen an einer GmbH &<br />

Co.KG sowie von Geschäftsanteilen an der<br />

Komplementär-GmbH bis auf einen<br />

Restanteil von 2%, Einräumung von Veto- u.<br />

Kontrollrechten für den Schenker/Erblasser<br />

bei der Komplementär-GmbH,<br />

erbvertragliche Verfügung, dass das beim<br />

Schenker/Erblasser verbliebene<br />

ursprüngliche Sonder-BV (Forderung an KG<br />

und 2%-iger Geschäftsanteil an<br />

Komplementär-GmbH) erst <strong>zu</strong>m<br />

Todeszeitpunkt an die Klägerin übergeht)? -<br />

Rev. des Stpfl.<br />

861 KG-Anteilsübertragung unter<br />

Nießbrauchsvorbehalt - 1. Entwickelt und<br />

trägt ein Beschenkter<br />

Mitunternehmerinitiative und<br />

Mitunternehmerrisiko mit der Folge, dass ein<br />

BV-Freibetrag gem. <strong>§</strong> 13a <strong>Abs</strong>. 1 Satz 1<br />

ErbStG sowie ein verminderter Wertansatz<br />

gem. <strong>§</strong> 13a <strong>Abs</strong>. 2 ErbStG gewährt werden<br />

kann, wenn sich der Schenker bei<br />

Übertragung eines KG-Anteils (GmbH & Co.<br />

KG) und eines entsprechenden Anteils am<br />

variablen Kapitalkonto ein Nießbrauchsrecht<br />

sowie ein unbegrenztes Entnahmerecht<br />

(Entstehung bzw. Erhöhung negativen<br />

Kapitals möglich) vorbehält, das Stimmrecht<br />

des Beschenkten weitgehend einschränkt<br />

und dem Schenker vorsorglich<br />

Stimmrechtsvollmacht erteilt wird - 2. Kann<br />

<strong>§</strong> 13a <strong>Abs</strong>. 4 Nr. 1 ErbStG i. V. mit <strong>§</strong> 15<br />

<strong>Abs</strong>. 3 Nr. 2 EStG dahingehend ausgelegt<br />

werden, dass für die Gewährung der BV-<br />

Privilegien die Vorausset<strong>zu</strong>ngen einer<br />

Mitunternehmerschaft grds. auch bei<br />

Schenkung eines Anteils an einer<br />

gewerblich geprägten PersGes. erfüllt sein<br />

müssen? - Rev. des Stpfl. vom <strong>BFH</strong><br />

<strong>zu</strong>gelassen<br />

862 KG-Anteils-Anteilsübertragung mit<br />

Sonder-BV - 1. Ist der Erwerb eines<br />

Kommanditanteils auch dann nach <strong>§</strong> 13a<br />

begünstigt, wenn auch das<br />

Sonderbetriebsvermögen (hier: wesentliche<br />

185<br />

Rheinl.-Pfalz<br />

27. 4. 2006<br />

4 K 2162/03<br />

Rheinl.-Pfalz<br />

27. 4. 2006<br />

4 K 2163/03<br />

Rheinl.-Pfalz<br />

27. 4. 2006<br />

4 K 2164/03<br />

Rheinl.-Pfalz<br />

27. 4. 2006<br />

4 K 2165/03<br />

Münster<br />

18. 1. 2007<br />

3 K 4009/04 Erb<br />

-<br />

-<br />

5005303<br />

EFG 2007<br />

S. 1792<br />

-<br />

5005303<br />

-<br />

-<br />

5005303<br />

-<br />

-<br />

5005303<br />

EFG 2007<br />

S. 1259<br />

-<br />

5004965<br />

II R 32/07<br />

II R 33/07<br />

II R 34/07<br />

II R 35/07<br />

II R 18/07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!